RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
            • Internationale Konflikte & Beziehungen
            • Politische Willensbildung & Partizipation
            • Demokratie & politische Systeme
            • Europa
            • Nachhaltigkeit & Klima
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik

    Politik

    „Alles ist politisch“: von der Unterzeichnung eines staatenübergreifenden Klimaschutzabkommens über die Verabschiedung eines neuen Rentengesetzes bis hin zur Abstimmung über den Bau eines neuen Spielplatzes. Gewähren Sie Ihren Schüler:innen mithilfe unserer lebensnahen Materialien einen Einblick in die facettenreiche Welt der politischen Teilhabe und Entscheidungen – innerhalb und jenseits unserer Landesgrenzen.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Die NATO

    Die NATO

    Das Nordatlantische Verteidigungsbündnis besteht seit 1949 und hat seine Wurzeln im Kalten Krieg. Nach dessen Ende suchte die NATO neue Aufgaben und führte militärische Interventionen in Jugoslawien, Afghanistan und Libyen durch. Doch mit dem Krieg in der Ukraine rückt die Bündnisverteidigung wieder in den Fokus der Allianz. Wie verändert der Krieg die NATO? Und wie reagiert sie auf die neue Herausforderung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Reihe. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Müllwirtschaft

    Müllwirtschaft

    Die Lernenden eignen sich in dieser Einheit Wissen zur Müllverarbeitung in Deutschland an und analysieren die wirtschaftliche Nutzbarmachung von Abfall. Sie prüfen und beurteilen die Legitimität und Effizienz verschiedener Ansätze der Weiterverarbeitung von Abfällen. Die Vermüllung der Merere, die Plastikinseln im Pazifik, zuletzt die Aktionen der Umweltschutzorganisation "Letzte Generation": Die übermäßige Erzeugung von Müll und die Verschwendung von Gütern sind seit einiger Zeit ein wachsendes... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Hunger

    Hunger

    In dieser Unterrichtsreihe zum Thema Hunger für die Sek. I bearbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler das Problem Hunger und Fehlernährung, deren Bekämpfung sich auch die Agenda 2030 der Vereinten Nationen zum Ziel gesetzt hat. Die Lernenden analysieren arbeitsteilig unterschiedliche Ursachen, die ökonomische, politische und klimatische Fehlentwicklungen in ihren komplexen Zusammenhängen aufzeigen. Das Phänomen Hunger wird multiperspektivisch betrachtet und als ein globales sowie strukturelles Pro... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium
    Hunger auf der Welt

    Hunger auf der Welt

    Mehr als 800 Millionen Menschen hungern weltweit – Tendenz steigend. Wo leiden die meisten Menschen an Hunger? Wo liegen die Ursachen dafür? Und wie lässt sich das Ziel der Agenda 2030, den Hunger bis 2030 bekämpft zu haben, erreichen? In dieser Unterrichtseinheit werden sich die Schülerinnen und Schüler über die wichtigsten Gründe für den Hunger auf der Welt bewusst und sammeln Lösungen. Nicht zuletzt beschäftigen sie sich mit der Frage, warum auch in Deutschland Menschen hungern. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Greenwashing

    Greenwashing

    In dieser Reihe werden die Gründe und Formen von Greenwashing ebenso thematisiert wie mögliche staatliche und private Gegenmaßnahmen, die Rolle der EU und das „Purposewashing“ als Nachfolger des Greenwashings. Anhand eines Hearings und eines Klausurvorschlags festigen und überprüfen die Lernenden ihr Wissen. Alle wollen heute „Grün“ sein und viele schreiben sich „Nachhaltigkeit“ auf die Fahnen. Das gilt auch und gerade für Unternehmen, die in Zeiten lauter Klimaschutz-Debatten und „Fridays for F... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Arme Kinder in Deutschland

    Arme Kinder in Deutschland

    Jedes fünfte Kind in Deutschland leidet unter relativer Armut. Was sind die Ursachen und wie kann man Kinderarmut am besten lösen? Die Lernenden erkunden anhand von Fallbeispielen, Texten und Grafiken Kinderarmut in Deutschland. Sie erarbeiten Definitionen und Folgen und verstehen, was es bedeutet, als Kind in relativer Armut aufzuwachsen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 6/7
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Der Russland-Ukraine-Konflikt

    Der Russland-Ukraine-Konflikt

    Wie kam es zum Ukrainekrieg? Wie reagieren NATO, EU und China darauf? Und welche politische und gesellschaftliche Rolle nimmt Deutschland ein? In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den historischen Hintergründen des Krieges. Sie erarbeiten anschließend die Rolle von NATO, EU und China in einem Gruppenpuzzle und befassen sich in einer Plenumsdiskussion mit möglichen Szenarien des Ukrainekrieges. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Die Ampel-Regierung

    Die Ampel-Regierung

    Wie wird eine Regierung in Deutschland gebildet? Wie sehen Aufgabenverteilung und Machtverhältnisse in der Bundesregierung aus? Und welche Themen spielen in der Ampelkoalition eine Rolle? Anhand dieser kurzen Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen Außenpolitik, Corona, Klimakatastrophe sowie Cannabis-Legalisierung auseinander. Sie arbeiten dabei kooperativ mit der Methode Think-Pair-Share. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Der Bundespräsident

    Der Bundespräsident

    Der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin ist das Staatsoberhaupt Deutschlands. Er/Sie fertigt Gesetze aus, vertritt Deutsch­land völkerrechtlich und repräsentiert unser Land nach innen und außen. Anders als sein/ihr institu­tioneller Vorgänger, der Reichspräsident der Weimarer Republik, ist der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin jedoch nur mit wenigen konkreten Machtbefugnissen im politischen Alltag ausgestattet. Mit Ausnahme weniger staatlicher Notla-gen übt er/sie vor allem die M... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Die neue Bundesregierung

    Die neue Bundesregierung

    Anhand dieser kurzen Unterrichtsreihe erfahren die Lernenden, wie die Regierungsbildung in Deutschland funktioniert, und wie die Macht in der Regierung aufgeteilt wird. Welche Neuerungen plant die „Ampel“ und welchen Problemen steht sie dabei gegenüber? Fördern Sie das kooperative Lernen in der Klasse mit der Methode Think-Pair-Share und erarbeiten Sie gemeinsam die Schwerpunkte Corona, Klimakatastrophe und Cannabis. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    • 1
    • 2
    • ...
    • 6
    • 7
    • 8
    • ...
    • 15
    • 16

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online