RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
            • Gruppen, Rollen & Sozialisation
            • Sozialstruktur & gesellschaftlicher Wandel
            • Sozialer & gesellschaftlicher Wandel
            • Medien & Kommunikation
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Gesellschaft

    Gesellschaft

    Der gesellschaftliche Grundkonsens über Rollen, Normen und Werte wurde infolge der 68er-Revolution in Frage gestellt und aufgekündigt. Welche Auswirkungen der „Wertewandel“, eine niedrige Geburtenrate und Migrationsbewegungen auf Sozialstruktur und Zusammenleben haben, verdeutlichen unsere direkt einsetzbaren Unterrichtsmaterialien. Dabei greifen sie aktuelle und kontroverse Diskussionen aus Politik und Medien auf.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Was tun gegen den Fachkräftemangel?

    Was tun gegen den Fachkräftemangel?

    In dieser Einheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Ursachen sowie den Konsequenzen der Problematik und erarbeiten mögliche Lösungsstrategien. Derzeit ist eine der größten Herausforderungen der deutschen Wirtschaft der Fachkräftemangel. Einige Branchen wie die Pflegeberufe sowie das Handwerk und der IT-Sektor sind davon besonders stark betroffen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Gefahr von Atomwaffen

    Die Gefahr von Atomwaffen

    Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine gerät die Gefahr einer atomaren Auseinandersetzung wieder in das Bewusstsein der Europäerinnen und Europäer. Russland präsentiert der Weltöffentlichkeit sein Waffenarsenal, während sich direkte Anrainer wie Finnland oder Schweden der NATO angeschlossen haben beziehungsweise dies schnellstmöglich tun wollen. In dieser Reihe lernen die Schülerinnen und Schüler die historischen Hintergründe des Ost-West-Konfliktes kennen und erörtern, wie real die Gefahr ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Künstliche Intelligenz im Alltag und Beruf

    Künstliche Intelligenz im Alltag und Beruf

    Im November 2022 wurde ChatGPT veröffentlicht und seitdem ist der Begriff „Künstliche Intelligenz“ in aller Munde. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft wird diskutiert, welche Möglichkeiten sich bieten und welche Gefahren drohen könnten. In dieser Unterrichtseinheit analysieren Ihre Schülerinnen und Schüler Funktionsweisen von KI, reflektieren ihre Bedeutung in der Arbeitswelt und diskutieren, welche Grenzen sinnvoll sind. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Journalismus, Krieg und Krisen

    Journalismus, Krieg und Krisen

    In einer Zeit in der es einen Krieg in Europa und gravierende politische, gesellschaftliche, klimatische und ökonomische Veränderungen gibt, ist die Frage nach den Qualitätsstandards und der Professionalität von Journalismus aktueller denn je. Die Polarisierung der Gesellschaft in vielen Bereichen ist ein alarmierendes Signal – wichtiger denn je sind gut recherchierte Informationen. Die Lernenden setzen sich differenziert mit den Anforderungen an die so genannte „vierte Gewalt“ auseinander und d... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Zukunft denken

    Zukunft denken

    „Künstliche Intelligenz“ hat 2023 alle Chancen, das Wort des Jahres zu werden. In nur wenigen Monaten stieg die Bezeichnung zu einem Leitbegriff auf. Die Unterrichtsreihe spürt dem Thema auf verschiedenen Ebenen der Gesellschaft nach. Sie erarbeiten mit Ihren Lernenden die Herausforderungen für die Arbeitswelt, das Individuum, die Wirtschaft und die Wissenschaft. Ihre Schülerinnen und Schüler analysieren in dieser Einheit die Funktionsweisen von KI und diskutieren die vielversprechenden sowie di... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Politische Graffiti

    Politische Graffiti

    Ob als schnelle Schmierereien, kunstvolle Wandbilder oder Stencils – Graffiti sind im Alltag von Jugendlichen allgegenwärtig. Oft vermitteln sie politische Botschaften. In der vorliegenden Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit der Technik des Stencils auseinander und wenden diese selbst an. Anhand zahlreicher Beispiele diskutieren sie politische und gesellschaftliche Aussagen von Graffiti. Nicht zuletzt beschäftigen sich die Jugendlichen mit der Frage, wie Street-Art von großen Konzer... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Mein Ausbildungsberuf

    Mein Ausbildungsberuf

    Viele Abläufe im beruflichen Alltag sind Routine. Doch für Auszubildende sind sie erst mal Neuland. Deshalb ist es hilfreich, wenn sie auf unterstützende Tools wie ein Erklärvideo zurückgreifen können. In dieser Reihe erstellen die Lernenden selbst ein Erklärvideo. Sie erfahren, worauf es dabei ankommt, und lernen, Sprache, Stimme, Körperhaltung und Gestik sinnvoll einzusetzen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Immobilienmarkt

    Immobilienmarkt

    Die Lernenden analysieren gemeinsam den Wohnungsmarkt und bereiten sich multiperspektivisch auf ein Hearing vor, in dem sie als Fachleute Lösungsansätze diskutieren. Dabei werden Mietpreisbremse, Mietendeckel, Grunderwerbssteuer und sozialer Wohnungsbau berücksichtigt. Wie soll das Wohnungsproblem gelöst werden und welche Rolle spielt der Staat? » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Das Bürgergeld

    Das Bürgergeld

    Die Schülerinnen und Schüler lernen die neuen Regelungen des Bürgergelds kennen, erörtern in einem Rollenspiel die Kritikpunkte daran und beurteilen, ob es sich beim Bürgergeld um eine gelungene Reform handelt. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Meine Berufswahl

    Meine Berufswahl

    Die Schülerinnen und Schüler machen durch Schülerpraktika erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt. Sie beschäftigen sich mit dem Thema Berufe und Zukunft im Arbeitsleben. In der vorliegenden Reihe vertiefen sie ihr Wissen und erarbeiten die spezifischen Angebots- und Nachfragebedingungen des Arbeitsmarktes. Sie lernen staatliche Mittel zur Steuerung dieses Marktes kennen und diskutieren, was Einfluss auf ihre Berufswahl haben darf. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • ...
    • 12
    • 13

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online