RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
          • Erziehung
          • Verhalten & Kommunikation
          • Lernen & Bildung
          • Sozialisation & Identitätsentwicklung
          • Pädagogische & psychologische Handlungsfelder
          • Abitur & Prüfungen
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Abitur & Prüfungen

    Abitur & Prüfungen

    Ihre Schüler:innen bereiten sich auf das Abitur bzw. die Abschlussprüfung ihrer Beruflichen Schule vor und Sie suchen fertig aufbereitetes Material zur Wiederholung und Übung? Unsere Vorschläge für Klausuren und mündliche Prüfungen sowie dazugehörige Erwartungshorizonte unterstützen Sie mit passgenauen und direkt einsetzbaren Materialien bei der Unterrichtsvorbereitung.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    George Herbert Mead

    George Herbert Mead

    George Herbert Mead (1863–1931) entwickelte bereits vor Sigmund Freud und Erik H. Erikson ein Modell der Identität und vor Talcott Parsons führte er die Begriffe „Rolle“ und „Rollenübernahme“ ein. Damit begründete er seine Sozialisationstheorie mit den Phasen „play“ und „game“. Er ist Wegbereiter des symbolischen Interaktionismus, auch wenn er seine Theorie selbst nicht so genannt hat. Seine Theorie der sozialen Interaktion entwickelte er ausgehend von anthropologischen Grundannahmen und in Ause... » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Bauer und Hurrelmann

    Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Bauer und Hurrelmann

    In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Lernenden das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Ullrich Bauer und Klaus Hurrelmann. Der thematische Schwerpunkt liegt dabei auf der Lebensphase Jugend. Neben dem Ausbau des fachtheoretischen Wissens der Schülerinnen und Schüler steht in dieser Einheit die Erweiterung der medialen Kompetenzen im Fokus. Hierzu werden die Lernenden Schritt für Schritt dazu angeleitet, eigene Erklärvideos zu erstellen. » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Das Rollenkonzept des soziologischen Interaktionismus nach Lothar Krappmann

    Das Rollenkonzept des soziologischen Interaktionismus nach Lothar Krappmann

    Lothar Krappmann ist ein deutscher Soziologe, der den Symbolischen Interaktionismus von George Herbert Mead um psychologische Aspekte ergänzt hat. Darüber hinaus hat er vier identitätsfördernde Fähigkeiten formuliert, die ein Mensch für eine balancierende Identität benötigt. In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, wie es in Interaktionen gelingt, sowohl die Erwartungen anderer zu berücksichtigen als auch die eigene Persönlichkeit zu zeigen. Die Lernenden werden dazu angeregt, sich mit Krappm... » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Jugend im Nationalsozialismus

    Jugend im Nationalsozialismus

    Wie sah die Lebenswelt von Mädchen und Jungen in der Zeit des Nationalsozialismus aus? Diese Einheit widmet sich den Handlungsoptionen von Jugendlichen im Dritten Reich – darunter solche, die sich in der Hitlerjugend bzw. im Bund Deutscher Mädel engagierten, Jugendliche im Widerstand und jüdische Jugendliche mit ihren Erfahrungen der Ausgrenzung und Verfolgung. Die Lernenden erarbeiten sich die nationalsozialistische Erziehung und deren Auswirkungen. » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Der Mensch in seinen Beziehungen

    Der Mensch in seinen Beziehungen

    Während in den 1950er Jahren der Blick auf das „Problemverhalten“ des Individuums die vorherrschende Sichtweise in Pädagogik und Psychotherapie war, verschob sich der Fokus in den 1970er und 1980er Jahren auf das Verhalten des Einzelnen im System. Ob in der Familie, in der Schule oder im Team – der Einzelne ist dynamischen sozialen Prozessen ausgesetzt, er ist Teil eines Systems. In dieser Einheit beschäftigen sich die Lernenden mit den Grundlagen der systemischen Perspektive und setzen sich auc... » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Entwicklung der moralischen Urteilsfähigkeit

    Entwicklung der moralischen Urteilsfähigkeit

    Das Modell der kognitiven Entwicklung von Piaget erweiternd, entwarf der amerikanische Psychologe Lawrence Kohlberg ein viel diskutiertes Stufenkonzept der moralischen Entwicklung. Die Lernenden erhalten sowohl einen Einblick in dieses Konzept als auch in die Methoden der Ermittlung moralischer Urteilsfähigkeit. Sie erörtern unterschiedliche Handlungsoptionen in komplexen Situationen und entwickeln anschließend ähnliche Dilemma-Situationen selbst. Abschließend erfolgt eine kritische Auseinanders... » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Arbeit ist das halbe Leben?

    Arbeit ist das halbe Leben?

    Wie begegnet man als Führungskraft den eigenen Mitarbeitern? Erreicht mehr, wer auf Augenhöhe kommuniziert und sich wertschätzend verhält? Welcher Führungsstil eignet sich für welchen Mitarbeiter? Und was zeichnet eine gelungene Unternehmenskultur aus? Was Generation Z sich in der Berufs- und Arbeitswelt wünscht und wie die Life-Work-Balance gelingt zeigt diese Einheit. » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Maria Montessori

    Maria Montessori

    Warum verhalten sich manche Kinder unselbstständig und lustlos? Besteht ein Zusammenhang zwischen der Lernunlust und den vorgefassten Konzepten, die Kindern in der Schule nur wenig Freiraum lassen? Diese Einheit lädt ein, reformpädagogische Ansätze zur Entwicklung und Förderung von Schulkindern zu reflektieren und Konzepte für die eigene Schule zu entwickeln. » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Was macht gute Erziehung aus?

    Was macht gute Erziehung aus?

    Was ist gute Erziehung und wie gelingt sie? Erziehungsratgeber gibt es zuhauf. Doch auch die Expertinnen und Experten sind sich uneinig. Ein Rückblick in die Geschichte zeigt, dass es bereits in der Antike bestimmte Vorstellungen von Erziehung gab. Diese wandelten sich im Laufe der Jahrhunderte. Verschiedene Konzepte von Erziehung und unterschiedliche Erziehungsstile wurden erforscht bzw. entwickelt. Die Lernenden setzen sich in dieser Einheit mit dem Denken über Erziehung in Geschichte und Gege... » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Janusz Korczak

    Janusz Korczak

    Janusz Korczak (1878–1942), polnischer Kinderarzt und Pädagoge, wurde bekannt durch die Umstände seines Todes. Als die Nationalsozialisten die Kinder aus seinem Waisenhaus im Warschauer Getto abholten, ging er mit ihnen in den Tod, obwohl er Papiere hatte, die ihn vor diesem Schicksal bewahrt hätten. Korczak hatte kein theoretisch fundiertes pädagogisches Konzept. Seine Pädagogik war eine beobachtende und dialogische, immer wieder kalibriert durch seine Überzeugung, dass Kinder von Anfang an Men... » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online