RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
          • Erziehung
          • Verhalten & Kommunikation
          • Lernen & Bildung
          • Sozialisation & Identitätsentwicklung
          • Pädagogische & psychologische Handlungsfelder
          • Abitur & Prüfungen
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Pädagogik & Psychologie    Pädagogische & psychologische Handlungsfelder

    Pädagogische & psychologische Handlungsfelder

    Professionelle Pädagogen arbeiten nicht nur als Erzieher, professionelle Psychologen sind nicht nur Therapeuten: Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern, in welchen Bereichen der Gesellschaft die beiden Disziplinen gebraucht werden und zeigen Sie, wie pädagogische bzw. psychologische Forschung funktioniert – mit anschaulichen Materialien zu einem breiten Themenspektrum von der systemischen Therapie über qualitative Forschung bis hin zur Medienwirkungsforschung.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Qualitative und quantitative Forschungsmethoden

    Qualitative und quantitative Forschungsmethoden

    Qualitative oder quantitative Forschungsmethoden – welche sind zu bevorzugen? Beide Forschungsansätze werden oft zu Unrecht kontrastierend gegenübergestellt und dogmatisch vertreten. Diese Einheit gibt den Schülerinnen und Schülern zunächst einen Überblick über beide Herangehensweisen und lädt dann ein zum Vergleich. » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Manipulation und Urteilsfähigkeit

    Manipulation und Urteilsfähigkeit

    In dieser Unterrichtseinheit werden die Argumentations- und Urteilsfähigkeit der Lernenden anhand lebensnaher Beispiele trainiert. Die Schülerinnen und Schüler üben sich darin, ihren eigenen Standpunkt klar darzulegen und ihn nachvollziehbar zu begründen. Zugleich schulen sie ihre Fähigkeit, zuzuhören und die Argumentation anderer nachzuvollziehen. Gleichzeitig wird deutlich, wie wichtig es ist, hinter die Fassaden zu blicken und vermeintliche Gegebenheiten zu hinterfragen. Dafür werden Strategi... » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Medienwirkungsforschung

    Medienwirkungsforschung

    Das digitale Zeitalter erfordert die aktive Auseinandersetzung mit den Gefahren, aber auch Möglichkeiten von Medien. Auf der einen Seite steht die Angst vor Internetphänomenen wie Cybermobbing oder „fake news“, auf der anderen Seite die Eröffnung neuer Möglichkeiten des Austauschs und technischen Fortschritts. Leben wir heute in einer abgestumpften Gesellschaft, da wir täglich in den Medien mit Gewalttaten konfrontiert werden? Führt der ständige Konsum von Computerspielen und Internet tatsächlic... » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Systemische Therapie

    Systemische Therapie

    In der Psychotherapie haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche verschiedene Behandlungsansätze entwickelt. Neben der Verhaltenstherapie und den tiefen-psychologischen Therapieformen hat auch die systemische Therapie große Bedeutung erlangt. Dieser Ansatz stellt nicht den einzelnen Patienten in den Mittelpunkt der Therapie, sondern das gesamte soziale System, in dem sich die Person bewegt. Vermitteln Sie den Lernenden in dieser Unterrichtseinheit eine Verständnisgrundlage für viele ps... » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Qualitative Forschung

    Qualitative Forschung

    In dieser Unterrichtseinheit werden die Grundzüge qualitativer Forschung dargestellt, die eine der beiden tragenden Richtungen in der empirischen Wissenschaft ist. Qualitative Studien liefern vertiefte Ergebnisse zu sozialen Phänomenen. » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Quantitative Forschung

    Quantitative Forschung

    In dieser Unterrichtsreihe werden die Grundzüge einer der beiden tragenden Forschungsrichtungen in der empirischen Wissenschaft dargestellt: der quantitativen Forschung. Quantitative Studien nehmen im heutigen wissenschaftlichen Arbeiten eine wichtige Stellung ein. Die Lernenden erhal-ten einen Einblick in die quantitative Forschung und können das wissenschaftliche Arbeiten in der Praxis nachvollziehen. Außerdem werden sie befähigt, quantitative Studien kritisch zu beurteilen. » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online