RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
          • Abitur & Prüfungen
          • Farbe
          • Grafik
          • Plastik
          • Architektur
          • Design
          • Medien
          • Projekte
          • Objektanalyse
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Kunst

    Kunst Unterricht

    Umfassendes Bildmaterial, analytische und gestaltungspraktische Aufgaben

    Inhalte freischalten

    Ob Malerei, Grafik oder Objektkunst, ob Antike oder Abstraktion – unsere Unterrichtseinheiten bieten originelle Ideen und fertig ausgearbeitete, digitale Materialien. Abgedeckt sind sämtliche Künstler und Epochen, Techniken, Verfahren und Arbeitsbereiche. Gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, zeitsparend und kreativ.

    RAAbits Online Kunst enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • unterstützende Hinweisen zur Durchführung sowie
    • analytische und praktische Aufgaben
    zur einfachen Vermittlung von Kompetenzen der kreativen Gestaltung und Auseinandersetzung mit Kunstwerken.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Willi Baumeisters Formensprache

    Willi Baumeisters Formensprache

    Nichts ist wie es scheint! – Zumindest bei Willi Baumeisters Scheinrelief-Serie. In den Werken eines der bedeutendsten Künstler der Moderne tummeln sich amorphe Fantasiewesen, die sich reliefartig vom Hintergrund abheben. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schüler mit Baumeisters Bild "Nocturno" und erproben selbst bildnerische Möglichkeiten der illusionistischen Darstellung von Reliefflächen. Dann gestalten sie ein Diptychon, bestehend aus einem Kartonrelief und einem Scheinrel... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Rasterbilder

    Rasterbilder

    Flächen in Rot, Gelb, Blau und Weiß, kombiniert mit schwarzen Linien, verhalfen ihm zum endgültigen Durchbruch. Seitdem gilt Piet Mondrian als Pionier der Farbfeldmalerei. Als Mitbegründer der Künstlervereinigung "De Stijl" war es außerdem sein Ziel, eine neue geometrisch-abstrakte Darstellungsform und Ästhetik in der Kunst zu finden. Lassen Sie sich in dieser Objektanalyse von Mondrians Werken begeistern, die nicht nur großen Einfluss auf die Malerei und Grafik, sondern auch auf die Architektur... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Eine Selbstporträtserie zwischen authentischer Selbstdarstellung und Selbstinszenierung

    Eine Selbstporträtserie zwischen authentischer Selbstdarstellung und Selbstinszenierung

    Das fotografische Selbstporträt ist ein Medium, durch das wir uns selbst und somit auch unsere innere Haltung ausdrücken, darstellen und dokumentieren können. Dadurch haben wir die Möglichkeit, unsere Wirkung nach außen zu erproben und zu reflektieren. Gerade in und nach der Pubertät, in der eine emotionale und soziale Neuorientierung passiert, kann das Selbstporträt ein Anlass sein, über Eigenwirkung und Selbstdarstellung nachzudenken und das Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung ... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Graffiti im Kunstunterricht - Street Art

    Graffiti im Kunstunterricht - Street Art

    Die Behandlung des Themas Graffiti im Kunstunterricht ebnet den Schüler:innen den Weg zum Verständnis der Kunstgeschichte. Mit dieser Unterrichtseinheit gelingt es Ihrer Klasse, klassische Vorbilder durch die Auseinandersetzung mit Street-Art neu zu interpretieren und eine veränderte Sichtweise auf die zuvor ausgewählten historischen Vorbilder zu erhalten. Die Gestaltung von Vorlagen für die Graffiti- Schrift und andere Elemente der Street-Art erfordert eine genaue Betrachtung von Farbe, Licht, ... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Engeldarstellungen vom Mittelalter bis zur Moderne

    Engeldarstellungen vom Mittelalter bis zur Moderne

    Beinebaumelnd sitzt er auf einem übergroßen Barhocker, der nackte Engel des australischen Bildhauers Ron Mueck. Der Kopf ist in die Hände gestützt und er scheint tief in Gedanken versunken zu sein. Nur die Flügel der hyperrealistischen Figur verweisen darauf, dass es sich hier um einen Engel zu handeln scheint. Bereits aus vorchristlicher Zeit kennen wir Darstellungen von geflügelten, lichten Wesen. Hier galten sie als Mittler zwischen Göttern und Menschen. Sehr spannend zeigt sich die Entwicklu... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Kunst noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Optische Illusionen

    Optische Illusionen

    Optische Illusionen begegnen uns im Alltag immer wieder. Können wir unseren Augen wirklich trauen oder spielen unsere Sehgewohnheiten uns einen Streich? Schon im Barock fand die Illusionsmalerei ihren Höhepunkt und hat bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt. So ist diese Art der Darstellung inzwischen zum Beispiel in der Street-Art und in Graffiti wie auch bei der Gestaltung von Wohn- und Geschäftsräumen zu finden. In diesem Projekt lernen die Schüler unter anderem Gestaltgesetze und K... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Hufeisensiedlung als erste Großsiedlung Berlins

    Die Hufeisensiedlung als erste Großsiedlung Berlins

    Nach dem Ersten Weltkrieg fehlten in Berlin etwa 100 000 Wohnungen. Es entstanden mehrere Großsiedlungen im Rahmen des Neuen Bauens, die dem Massenwohnbau ein freundlicheres Gesicht gaben. Die Einbeziehung von Grünflächen, die Abkehr von der Blockrandbebauung sowie eine neuartige Fassadengestaltung mithilfe von Farbe stellten ein neues städtebauliches und architektonisches Konzept dar. Mit der berühmten Hufeisensiedlung gelang es Bruno Taut und Martin Wagner, eine Siedlung mit über 1000 Wohnunge... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Imagination im Werk Max Ernsts

    Imagination im Werk Max Ernsts

    Die Auseinandersetzung mit der Frage, was Wirklichkeit ist, stellt sich grundsätzlich, wenn man sich mit Kunst beschäftigt. Bildet eine Fotografie Wirklichkeit ab? Und ist der Wirklichkeitsgehalt in einem Gemälde grundsätzlich geringer? Viele Schülerinnen und Schüler belächeln Werke von Künstlern, in denen Ängste, Träume und Wünsche, also innere Bilder ihren Ausdruck finden. Das trifft insbesondere zu, wenn diese Bilder ungewohnte Formen ent... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 14
    • 15
    • 16

    Unterrichtsvorbereitung heute: Einfach, schnell und flexibel

    Auf RAAbits Online können Sie passende Unterrichtsmaterialien für Ihren Kunstunterricht suchen und direkt downloaden. So sparen Sie sich Zeit bei der Vorbereitung und können flexibel auf alle Vorgaben des Lehrplans reagieren. Gleichzeitig können Sie auf das Niveau und Interesse Ihrer Schüler:innen eingehen und damit einen abgerundeten Unterricht zu allen Aspekten der Kunst bieten.

    Kunst kennenlernen und analysieren können

    Im Kunstunterricht können Sie Ihre Schüler:innen an prägende Epochen und deren Künstler:innen heranführen und mit ihnen gemeinsam wichtige Kunstwerke analysieren. Dieses Grundlagenwissen muss dabei nicht langweilig sein! Blicken Sie zum Beispiel auf Paul Klee und die klassische Moderne. Dass der großartige Zeichner und Maler auch ausgebildeter Musiker war und sich in seinem bildnerischen Schaffen stark von der Musik beeinflussen ließ, war bisher weniger bekannt. Umso interessanter ist es, in einigen von Klees Werken der Wirkung von Musik nachzuspüren. Oder reisen Sie in der Unterrichtseinheit „Bilder vom Frieden“ direkt durch mehrere Epochen. Betrachten Sie, wie sich der Grundwert Frieden in Kunstwerken aus der Antike bis zu Banksy zeigt und wie Künstler:innen verschiedener Zeiten das Thema beleuchten.

    Aktiv und modern gestalteter Kunstunterricht

    Selbst Hand anlegen und der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen, ist für viele Schüler:innen eine wichtige Abwechslung im Schulalltag. Geben Sie ihnen dazu mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online die Möglichkeit! Lassen Sie Ihre Schüler:innen nach dem Vorbild des Tape-Art-Künstlers Max Zorn mit Klebeband und Cutter an eigenen Motiven arbeiten. Auch Neue Medien und Geräte können im Kunstunterricht originell eingesetzt werden. So können Ihre Schüler:innen mit dem Smartphone Trickfilme zu Sprichwörtern erstellen. Dazu werden Einzelbilder erstellt, mit dem Smartphone abfotografiert und am Computer zusammengesetzt, bis es heißt: Film ab! Mit unseren Unterrichtsmaterialien sind Ihren Ideen und denen Ihrer Klasse keine Grenzen gesetzt – stöbern Sie in unserem digitalen Angebot und überzeugen Sie sich selbst!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online