Unterrichtsmaterial Kunst Objektanalyse Lesen in der Kunst
Lesen in der Kunst
Lange Zeit waren Bücher dem Klerus vorbehalten, erst ab dem 17. Jahrhundert verbreitete sich das Lesen über das Bürgertum auch in weiteren Bevölkerungskreisen. Wo zuvor ausschließlich religiöse Themen eine Rolle spielten, wurde das Lesen von da an ein Medium der allgemeinen Bildung, Unterhaltung und Entspannung. Vor allem seit dem 18. Jahrhundert interessierten sich auch Künstler für das Motiv des Lesens und stellten es in vielerlei Weise dar. In diesem Beitrag widmen sich die Schülerinnen und Schüler dem Lesen in der Kunst – in der Betrachtung von Werken unterschiedlicher Epochen ebenso wie in der eigenen gestaltungspraktischen Auseinandersetzung.