Knobeln und rechnen Kinder lieben Knobel- und Rätselaufgaben und sind besonders motiviert, knifflige Aufgaben zu lösen. Im Mathematikunterricht können Sie Rechenoperationen verpackt in Zahlenrätseln anbieten und Ihre Schülerinnen und Schüler mit einem abwechslungsreichen Übungsformat begeistern. Damit das Lösen auch gelingt, brauchen die Kinder eine Lösungsstrategie. Im vorliegenden Beitrag lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Rechenkette als Lösungshilfe für Zahlenrätsel kennen. » mehr Mathematik Klassenstufe 0/3 Grundschule
Wie lang ist das? Die eigene Körpergröße, die Sprungweite im Sport, Abstände zwischen Stühlen und Tischen: Nahezu täglich begegnen den Schülerinnen und Schülern Längen in verschiedenen Formen. Das richtige Messen und Umwandeln ist dabei reine Übungssache und bildet einen wichtigen methodischen Teil des Mathematikunterrichts der Grundschule. Der Schwerpunkt der vorliegenden Unterrichtseinheit für Klasse 3 liegt auf dem Messen und Ordnen von Längen. Daneben werden unterschiedliche Schreibweisen von Längen geübt. Ab... » mehr Mathematik Klassenstufe 0/3 Grundschule
Eine Reise ins Tangram-Land Anhand des alten chinesischen Legespiels „Tangram“ wird handlungsorientiert das visuell-geometrische Vorstellungsvermögen und das damit einhergehende logische Denken gefördert. Es werden erste Legestrategien durch die Auseinandersetzung mit den geometrischen Flächenformen des Tangrams entwickelt und auf spielerische Weise wird der Umgang mit ebenen Figuren gefestigt. Eine Rahmengeschichte, differenzierte Materialien sowie Vorschläge für motivierende Einstiege und Ergebnissicherungen in die einze... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Die Rechentricks der Mathe-Agenten Kinder sind begeistert von großen Zahlen, doch das Rechen mit zweistelligen Zahlen stellt die Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen. In dieser Unterrichtsreihe werden die Kinder schrittweise an das strategische Rechnen herangeführt. Das neugierige, aber auch methodische Hinterfragen, Ausprobieren, Vergleichen, Beschreiben und Favorisieren von Rechenstrategien gibt den Schülerinnen und Schülern die Chance, neue Zahlenräume und die entsprechenden Rechenoperationen spielerisch zu erf... » mehr Mathematik Klassenstufe 0/2 Grundschule
Wir werden Gewichtsexperten! Die Kinder müssen zum Ende der Grundschule Größenvorstellungen besitzen und mit Größen in Sachsituationen umgehen können. Deshalb sollten Standardeinheiten, der Vergleich von Gewichten, Größenangaben und unterschiedliche Schreibweisen wiederholt und trainiert werden. Auch Sachaufgaben sind hier eine hervorragende Übung, um unterschiedliche Kompetenzen parallel zu fördern. » mehr Mathematik Klassenstufe 0/4 Grundschule
Kennst du dich aus im Gitternetz? Das Gitternetz ist vor allem bekannt durch das Spiel „Schiffe versenken“. Mit dem Zeichnen im Gitternetz werden Grundbegriffe der ebenen Geometrie eingeübt und die korrekte Handhabung von Zeichengeräten wie Bleistift und Lineal trainiert. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler sich im Gitternetz zu orientieren, genau zu beobachten und grundlegende Fertigkeiten beim Zeichnen einzuüben. Der Schwerpunkt der Übungen beinhaltet das Vergrößern und Verkleinern von ebenen Figur... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Alles hat seine Zeit Die Uhr und Zeitangaben kennenzulernen ist für Kinder der Grundschule zentral und ein wichtiger Schritt in der persönlichen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. In der vorliegenden Einheit lernen die Kinder verschiedene Uhren kennen, lesen Uhrzeiten ab, ordnen Zeitangaben zu und beschäftigen sich mit Zeitspannen. » mehr Mathematik Klassenstufe 0/1 Grundschule
Kunterbunte Addition „Wann rechnen wir endlich richtig?“ Diese Frage bekommen Lehrkräfte oft nach den einführenden Ziffern-Schreib-Kursen und der ersten Orientierung im Zahlenraum von Schulanfängern zu hören. Mit diesem Beitrag steht ein buntes Angebot an Additionsaufgaben zur Verfügung, das einen abwechslungsreichen, spielerischen Zugang mit vielen verschiedenen Formaten bietet. » mehr Mathematik Klassenstufe 0/1 Grundschule
Ziehen, würfeln, drehen Würfeln, Kartenspiele oder Glücksrad, der Anreiz von Zufallsexperimenten ist sehr hoch. Kann ich voraussagen, welche Augenzahl als nächstes kommt? Welche Karte soll ich spielen, um zu gewinnen? Die spielerischen Situationen bereiten den Kindern besonders Freude, Mathematik kann hier konkret handelnd erfahren werden. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Kinder Begriffe wie „möglich“ oder „unwahrscheinlich“ kennen und ermitteln Gewinnmöglichkeiten. Die Zuordnung von Diagrammen rundet das Thema ... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wie geht es weiter? Folgen und arithmetische Reihen begegnen Kindern (und uns Erwachsenen!) nicht nur im Mathematikunterricht in der Schule, sondern auch im Alltag, und zwar immer dann, wenn Zahlenwerte in einer bestimmten Form aneinandergereiht werden oder sich wiederholen. Dabei entstehen bestimmte Muster, die nicht immer einfach zu erkennen sind. In diesem Beitrag sollen die Kinder an einfache Folgen und mathematische Muster herangeführt werden, Lösungsstrategien entwickeln und ihre Kommunikations- und Denkfähig... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule