Rechnen mit Robi Roboter Robi Roboter zeigt den Schülerinnen und Schülern seine besonderen Aufgabenfolgen. Und was man da alles entdecken kann! „Das Ergebnis ist gleich!“, „Die Zahlen sind wie in einer Reihe!“, „Hier sind die Zahlen rückwärts!“. Mit mathematischer Fachsprache können die Kinder dann besonders gut über ihre Entdeckungen sprechen und die Aufgabenfolgen beschreiben. Die Klasse wird nun zu Robis Helferin. Die Lernenden füllen Lücken, verbessern Fehler und finden „Befehle“, die Folgen fortsetzen, sodass sie z... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Mit großen Zahlen rechnen Wie viele Tausenderwürfel brauche ich, um 100 000 darzustellen? Und wie viele Zuschauerinnen und Zuschauer passen in Deutschlands größtes Stadion? Diese Fragen bietet einen motivierenden und geeigneten Einstieg in das Thema. Einige Kinder werden die Fragen sofort beantworten können, während sich andere intensiv mit einer möglichen Antwort auseinandersetzen. Die vorliegende Unterrichtseinheit bietet viele Übungsmöglichkeiten im Zahlenraum bis 100 000. Anhand von bekannten Darstellungen wie Zahlen... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Einer, Zehner und ein Hunderter Warum lautet das Zahlwort von 27 „siebenundzwanzig“ und nicht „zweiundsieben“? Warum beginnt man mit der letzten Ziffer? Bereits vor der Einschulung können die meisten Kinder zählen, weil sie Zahlwörter auswendig gelernt haben oder nachahmen. Zahlen wirklich vergleichen, können sie jedoch noch nicht, weil das Verständnis von Zahlenwerten (Stellenwerten) fehlt. In dieser Einheit üben die Kinder den Umgang mit Stellenwerten und vertiefen so ihr Grundverständnis unseres Zahlsystems. » mehr Mathematik Klassenstufe 0/2 Grundschule
Sachaufgaben gestalten, finden und weiterdenken Mathematik begegnet uns immer wieder in unserem Alltag, so auch den Kindern beim Spielen und in ganz alltäglichen Handlungen. Mathematik ist viel mehr als ein richtiges Ergebnis, denn der Prozess und Lösungsweg sind ebenso von großer Bedeutung. Diese Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht der Grundschule enthält ausgewählte Sachaufgaben, welche handlungsorientiert gestaltet und erschlossen werden können. » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Lesen, verstehen, lösen Was hilft mir bei der Lösung von Sachaufgaben? Habe ich alle wichtigen Angaben und stimmen diese? Das zunehmend selbstständige Erschließen der Sachaufgaben steht im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit. Unterschiedliche Leseanlässe aus der Lebenswelt der Kinder sowie Märchentexte sind die Motivation für die Auseinandersetzung mit Problem-, Knobel- oder Kapitänsaufgaben. So lösen die Kinder zahlreiche Aufgaben in bekannten Märchen. Die zu Beginn gemeinsam erarbeiteten Tipps geben den Schülerinne... » mehr Mathematik Klassenstufe 0/3 Grundschule
Ausprobieren, verstehen und anwenden Die Rechenoperation der schriftlichen Multiplikation wird in der Einheit als problemlösende und effektive Methode vorgestellt. Die Kinder erlangen ein ganzheitliches und tiefes Verständnis der Thematik durch Forschungsaufgaben. Schritt für Schritt werden die Schülerinnen und Schüler von den Forscherkindern an die schriftliche Multiplikation herangeführt. Die Kombination der Bereiche Ausprobieren, Verstehen und Anwenden stehen dabei im Fokus und finden in unterschiedlichen Aufgabenformaten Anwend... » mehr Mathematik Klassenstufe 0/4 Grundschule
Wie viel ist das ungefähr? Reicht das Taschengeld für den Kauf des Brettspiels? Wie weit ist der Urlaubsort entfernt? Und wie lange dauert die Fahrt? In solchen „Alltagsrechnungen“ geht es selten um Genauigkeit, sondern vielmehr darum, ein ungefähres Ergebnis zu bestimmen. Auch bei großen Zahlen, die den Kindern im Alltag begegnen, wird oft nur mit Überschlag gearbeitet, zum Beispiel in Schaubildern oder Zeitungsberichten. Doch wie überschlägt und rundet man richtig? In dieser Unterrichtseinheit üben die Kinder das Runden... » mehr Mathematik Klassenstufe 0/3 Grundschule
Das Einmaleins verstehen „Wann lernen wir endlich das Einmaleins?“ oder „Ich habe so Angst vor dem Einmaleins!“ und „Ich kann das Einmaleins schon rechnen. Das muss ich nicht mehr lernen!“ Die Einführung des Einmaleins ist bei vielen Kindern heiß ersehnt. Für manche ist es ein weiteres Schreckgespenst in einem Fach, in dem sie sich ohnehin schon schwertun. Andere haben bereits einige „Reihen“ auswendig gelernt, ohne zu verstehen, was sie eigentlich rechnen. Das Begreifen der Zusammenhänge zwischen Multiplikation und Add... » mehr Mathematik Klassenstufe 0/2 Grundschule
Schulung des Zahlenblicks im ZR bis 20 Zählst du noch oder erfasst du schon? Anhand einer Lernthekenarbeit wird in dieser Unterrichtseinheit für das Fach Mathematik der Grundschule die Fähigkeit des „Zahlenblicks“ und der Kardinalzahlaspekt geschult, der den Kindern dabei hilft, eine Menge simultan zu erfassen. Die Ablösung vom zählenden Rechnen hilft dabei, die Entwicklung flexibler Rechenkompetenzen zu unterstützen. Eine Geschichte und ansprechende Anschauungsmaterialen begleiten die Kinder durch diese Unterrichtseinheit, wobei vie... » mehr Mathematik Klassenstufe 0/1 Grundschule
Knobelaufgaben zu den Grundrechenarten Knobelaufgaben sind spannend und fördern spielerisch die Auseinandersetzung mit mathematischen Inhalten. Der Rätseleffekt fördert Problemlösekompetenzen. Das Eruieren von Lösungsmöglichkeiten schult die Leistungs- sowie die Kooperationsfähigkeit der Lernenden. Die verschiedenen Aufgaben aktivieren das Vorwissen und üben auf differenziertem Weg die Grundrechenarten ein. Dieser Knobelspaß fördert und festigt fachliche und überfachliche Kompetenzen durch die intensive strukturelle Auseinandersetzun... » mehr Mathematik Klassenstufe 4 Grundschule