RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
          • KI-Schreibtraining
          • Vorzeit & Antike
          • Mittelalter
          • Frühe Neuzeit
          • 19. Jahrhundert
          • 20. & 21. Jahrhundert
          • Geschichte im Längsschnitt
          • Bilingual Geschichte
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte

    Geschichte Unterricht

    Vielfältige Quellen, bilinguale Einheiten und Bezüge zur Gegenwart

    Inhalte freischalten

    Geschichtsunterricht – von wegen verstaubt und langweilig! Blicken Sie mit den digitalen Unterrichtseinheiten von RAAbits Online in die Vergangenheit: Gehen Sie mit Ihrer Klasse durch die geschichtlichen Epochen, um Gegenwart und Zukunft zu verstehen und machen Sie auf bisher unbekannte Zusammenhänge aufmerksam. Die Themen sind relevant und spannend aufbereitet und werden die Lernenden mit Sicherheit für den Geschichtsunterricht begeistern.

    RAAbits Online Geschichte enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • vielfältige Materialien und Quellen sowie
    • bilinguale Einheiten.
    So können lehrplanrelevante Themen mit aktuellen Ereignissen verknüpft werden.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    How to build a nation

    How to build a nation

    Das Konzept der Nation war im 19. Jahrhundert eine der maßgeblichen Grundlagen für die neue Ordnung, die in Europa nach 1789 geschaffen wurde. Die Idee, dass die (männlichen) Bürger eines Staates den Staat bilden und nicht etwa ein Monarch, setzte sich damals in Europa langsam flächendeckend durch. Zunächst wirkte die Nationalisierung der Staaten wie ein Schub für Zusammengehörigkeitsgefühl und Demokratisierung. Diese Reihe hat dabei die erste Phase der Nationsbildung zum Gegenstand. Anhand der ... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Die Renaissance

    Die Renaissance

    „Geschichte kennt keine Epochen, nur das Chaos der Ereignisse […]. Die Epochen werden von Historikern gebildet.“ War das bei der Renaissance auch so? Diese Unterrichtseinheit setzt sich mit der Interpretation und der Rezeption der Renaissance auseinander. Berücksichtigung finden sowohl zeitgenössische Quellen als auch aktuelle Forschungen. Die Einheit beleuchtet Neues, Ambivalentes und Irritierendes, von Kolumbus über Nietzsche bis Roeck. Denn die Renaissance war „wie alle Geschichte, widersprüc... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Roter Oktober

    Roter Oktober

    Im Februar 1917 endete nach 300 Jahren in Russland die Herrschaft der Romanows, im Oktober stürzten die Bolschewiki die Provisorische Regierung, ohne dass nur eines der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Probleme gelöst worden wäre, mit denen Russland seit langem kämpfte. Zugleich setzte ein verheerender Bürgerkrieg ein. Propaganda, um die Bevölkerung für die Unterstützung der Kommunistischen Partei und ihre Vorstellungen zu gewinnen, spielte daher eine unverzichtbare Rolle. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Gymnasium
    Der Gesandte Gottes

    Der Gesandte Gottes

    Vor fast 1500 Jahren trat in Arabien ein Mann auf, der behauptete, den Willen Gottes zu verkünden. Mohammed begründete eine Weltreligion, der heute ein Viertel der Weltbevölkerung angehört. Unter welchen Bedingungen entstand der Islam? Wie unterscheidet sich Mohammed von Jesus? Und wie stand Mohammed zu Krieg und Gewalt? Diesen Fragen geht der vorliegende Beitrag nach. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Gymnasium
    Lerntheke altes Rom

    Lerntheke altes Rom

    Kolosseum, Forum Romanum, Badeanstalten ... Neben diesen Orten werden im Material auch die praktischen Aspekte des Wohnens und der Versorgung der Stadt behandelt. Die Schüler erhalten einen breit gefächerten Überblick über das Leben in Rom, das sie mit ihrem Alltagsleben vergleichen können. Auf altersangemessene Weise können sie dadurch eine „fremde“ Lebenswelt kennenlernen und eigene Erfahrungen einbringen. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die Weltwirtschaftskrise (1929–1939)

    Die Weltwirtschaftskrise (1929–1939)

    Kein anderes Ereignis hat den Glauben an das kapitalistische Wirtschaftssystem so nachhaltig erschüttert wie die große Krise, die 1929 über die Welt hereinbrach. Was war zu tun? Abwarten und auf die viel beschworenen Selbstheilungskräfte des Marktes vertrauen oder etwas ganz Neues versuchen? Mit dem Fokus auf den USA und Deutschland lernen Schülerinnen und Schüler zwei paradigmatische Lösungswege kennen. Auf dem einen konnte sich der Kapitalismus trotz aller Widerstände selbst neu erfinden. Der ... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Konflikte durch den Vertrag von Versailles?

    Konflikte durch den Vertrag von Versailles?

    Warum war das Deutsche Reich im Herbst 1918 militärisch nicht mehr in der Lage, den Krieg fortzusetzen? Welche Ziele verfolgte der Versailler Friedensvertrag? Welche Reaktionen rief er im besiegten Deutschen Reich hervor? Anhand von schriftlichen und bildlichen Quellen, Sachtexten und Internetrecherchen beschäftigen sich die Lernenden mit dem Versailler Friedensvertrag von 1919. Sie erarbeiten sich Einblicke in die Ziele und Absichten der Siegermächte und erkennen, dass der Friedensvertrag aufgr... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9
    • Gymnasium
    Das Janusgesicht des Imperialismus

    Das Janusgesicht des Imperialismus

    Nicht nur für die kolonisierten Gebiete und ihre Bevölkerung, sondern auch für das europäische Kräftegleichgewicht brachte die heute als Phase des „Imperialismus“ bezeichnete Epoche tiefgreifende Veränderungen mit sich. In den Kolonien sollten despotische Herrschaftsstrukturen abgeschafft und eine gesellschaftliche Ordnung, die auf Emanzipation und Partizipation basierte, geschaffen werden. Doch bereits die Vorgehensweise zur Inbesitznahme neuer Gebiete in Afrika sprach eine andere Sprache. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    The Origins of Europe

    The Origins of Europe

    Mit dem Beitrag The Origins of Europe – The Rise and Fall of the Roman Empire führen Sie Ihre Klasse durch fünf Jahrhunderte römischer Geschichte und diskutieren deren Bedeutung für unser heutiges Europa. Im Fokus der Reihe steht dabei nicht nur die Ereignisgeschichte sondern die Bedeutung der römischen Verfassung und deren Vergleich mit heutigen politischen Konstrukten. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    The Development of Human Rights

    The Development of Human Rights

    In unserer Einheit The Development of Human Rights – im Spiegel von Geschichte und Politik wird das Thema „Menschenrechte“ aus historischer, geopolitischer und aktueller Perspektive analysiert. Ihre Klasse erarbeitet sich die Entwicklung und Funktion der Menschenrechte und nimmt Stellung zu aktuellen Themen wie der Klimakrise oder der Migration. In diesem Spannungsfeld liegt der Fokus auf individuellen Freiheitsrechten und deren Durchsetzung sowie auf sozialen Bewegungen, Refor... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 14
    • 15
    • 16
    • ...
    • 32
    • 33

    Innovative, zeitsparende Unterrichtsvorbereitung mit RAAbits Online

    Lassen Sie sich bei der Unterrichtsvorbereitung von RAAbits Online unterstützen: Unsere fertig ausgearbeiteten und weiter editierbaren Arbeitsblätter umfassen alle Etappen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert – für alle Klassen und Schularten. Stöbern Sie über das Suchfeld in unserem Angebot und entdecken Sie unsere Unterrichtseinheiten: digital, einsatzbereit, von jedem Gerät abrufbar und leicht zu verwalten über die virtuelle Ablage.

    Von der Antike bis in die Moderne

    Unsere Gegenwart setzt sich aus dem Erbe unserer Vergangenheit zusammen. Viel Alltägliches scheint Ihren Schüler:innen sicher selbstverständlich. Zeigen Sie Ihnen daher die Zusammenhänge zu früheren Zeiten auf und gestalten Sie den Geschichtsunterricht alltagsnah und interessant. Der heutige Thermenbesuch unterscheidet sich zum Beispiel nicht wesentlich von dem im alten Rom: Schon damals traf sich die Bevölkerung in den Badehäusern, um ein heißes Bad zu nehmen, zu plaudern und sich zu erholen. Oder zeigen Sie auf, wie Fortschritte in der Landwirtschaft Englands im 18. Jahrhundert zur Industriellen Revolution führten und Deutschland einige Zeit später zu der Industrienation machte, die es heute ist. So verknüpfen Sie geschichtliches Wissen mit der Lebenswelt der Schüler:innen – für Lernstoff, der im Kopf bleibt.

    Wissen für informierte und reflektierte Schüler:innen

    Die Geschichte weist nicht nur strahlende Etappen, sondern auch viele dunkle Zeiten auf. Mit ihrer mahnenden Wirkung geben diese uns die Chance, aus ihnen zu lernen. Betrachten Sie in der Unterrichtseinheit „Der Weg von der Demokratie zur Diktatur“, wie es den Nationalsozialisten gelingen konnte, die Weimarer Republik in einen totalitären Staat zu verwandeln. So zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass demokratische Strukturen nicht selbstverständlich, sondern schützenswert sind. Auch die DDR dient als eindrückliches Beispiel, wenn Sie Ihren Schüler:innen den Wert von freier Meinungsäußerung, unabhängigen Wahlen oder die Möglichkeit der Reisefreiheit bewusst machen wollen. Unsere Unterrichtseinheiten bieten vielfältige Möglichkeiten für Diskussionen, zum Trainieren des kritischen Urteilens und zur Bildung einer eigenen Meinung.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online