RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
          • KI-Schreibtraining
          • Vorzeit & Antike
          • Mittelalter
          • Frühe Neuzeit
          • 19. Jahrhundert
          • 20. & 21. Jahrhundert
          • Geschichte im Längsschnitt
          • Bilingual Geschichte
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte

    Geschichte Unterricht

    Vielfältige Quellen, bilinguale Einheiten und Bezüge zur Gegenwart

    Inhalte freischalten

    Geschichtsunterricht – von wegen verstaubt und langweilig! Blicken Sie mit den digitalen Unterrichtseinheiten von RAAbits Online in die Vergangenheit: Gehen Sie mit Ihrer Klasse durch die geschichtlichen Epochen, um Gegenwart und Zukunft zu verstehen und machen Sie auf bisher unbekannte Zusammenhänge aufmerksam. Die Themen sind relevant und spannend aufbereitet und werden die Lernenden mit Sicherheit für den Geschichtsunterricht begeistern.

    RAAbits Online Geschichte enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • vielfältige Materialien und Quellen sowie
    • bilinguale Einheiten.
    So können lehrplanrelevante Themen mit aktuellen Ereignissen verknüpft werden.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Historical photos

    Historical photos

    Welche Intention verfolgen Fotografien, besonders zu Kriegszeiten? Bildquellen im Allgemeinen und Fotografien im Speziellen sind keine objektiven Abbildungen der Wirklichkeit. Ihre vermeintliche Authentizität und Ähnlichkeit mit dem Abgebildeten sind vielmehr das Resultat von zuvor getroffenen Entscheidungen. Erforschen Sie mit Ihren Schülern die Sprache der Bilder und schaffen Sie dabei viele Sprechanlässe im bilingualen Geschichtsunterricht. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Different forms of resistance to the Nazi Regime

    Different forms of resistance to the Nazi Regime

    Diese Unterrichtseinheit macht das Thema „Widerstand im Dritten Reich“ in einem kollaborativen und mediengestützten Setting erfahrbar. Unter Einsatz digitaler Medien und Apps (mentimeter©, onkoo©, kahoot!© und CryptPad©) erarbeiten die Lernenden in arbeitsteiliger Gruppenarbeit zentrale Inhalte und werden auf motivierende, interaktive und agile Weise zusätzlich auch in ihrer Präsentations- und Medienkompetenz geschult. Die Sequenz ist sowohl im bilingualen Präsenzunterricht als auch im Hybrid-o... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10/11/12
    • Gymnasium
    Oktoberrevolution 1917

    Oktoberrevolution 1917

    Mit welchen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Problemen kämpfte das Russische Reich um 1900? Wie kam es zum Sturz des Zaren? Und war die Oktoberrevolution 1917 wirklich eine Revolution? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den historischen Umständen, die zur Revolution führten, auseinander. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulen
    Wiener Kongress

    Wiener Kongress

    Was geschah mit Napoleon nach seiner Niederlage in der Völkerschlacht bei Leipzig? Welche Beschlüsse fassten die europäischen Großmächte auf dem Wiener Kongress? Anhand von schriftlichen Quellen, zeitgenössischen Zeichnungen, Sachtexten sowie selbstständigen Internetrecherchen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Wiener Kongress. Sie erarbeiten wichtige Einblicke in die Ziele der Großmächte nach dem Sieg über Napoleon und erkennen, dass mit den Beschlüssen des Wiener Kongresses... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 8
    • Mittlere Schulen
    Mohammed

    Mohammed

    Wer war Mohammed? Wie begründete er den Islam? Und was sagt der Koran zur Ausübung von Gewalt? In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie der Prophet Mohammed eine Weltreligion begründete, und lernen die zentralen Glaubensinhalte des Islam kennen. Sie vergleichen die Lebenswege von Jesus und Mohammed und diskutieren kritisch über deren Einstellungen zu Gewalt. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    China and the West during the Imperialism

    China and the West during the Imperialism

    Was bedeutet es für einen historischen „Champion“, wenn seine überlegene Selbstperzeption unversehens in einen eklatanten Widerspruch zur Realität gerät? Zweitausend Jahre hindurch die „Mitte der Welt“, sah sich China im 19. Jahrhundert plötzlich von den fortschrittlichen imperialistischen Mächten Europas existenziell herausgefordert – und konnte nicht mithalten. Der Beitrag führt Schülerinnen und Schülern die Erfahrungsräume und Handlungsoptionen, aber auch die immanenten Selbstblockaden histor... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Discrimination in the USA

    Discrimination in the USA

    Der Tod von George Floyd im Mai 2020 hat deutlich gemacht, wie sehr die USA noch mit Rassismus zu kämpfen haben. Seit den 1960er Jahren kommt es immer wieder zu Unruhen, die meistens mit harter Polizeigewalt beendet werden. In dieser kurzen Einheit blicken Ihre Lernenden auf die wichtigsten Stationen eines amerikanischen Problems, das historische Wurzeln hat und bis heute nicht gelöst ist. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Gymnasium
    October Revolution of 1917

    October Revolution of 1917

    Der Untergang des Zarenreiches im Winter 1917 zerstörte eine jahrhundertealte Monarchie. Sieben Monate später übernahmen die kommunistischen Bolschewiki unter Lenin die Macht. Beide Phasen dieser Revolution waren blutig, gewaltsam und veränderten Russland maßgeblich. Mithilfe von Texten, Zitaten und Bildanalysen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Ursachen, den Verlauf und die Folgen der sozialistischen Oktoberrevolution » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Plan oder Wunder?

    Plan oder Wunder?

    Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zeichnete sich schnell ab, dass die Siegermächte keine einheitliche Lösung für den Umgang mit Deutschland finden würden. Es entstanden in der Folge im Jahr 1949 zwei deutsche Staaten, die bis zu Ihrer Einheit 1989 zwei völlig unterschiedliche gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entwicklungen durchmachten. Der Beitrag befasst sich vor allem mit den verschiedenen wirtschaftspolitischen Umständen bis 1970 und stellt die Systeme in einen Vergleich ... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Ist Fridays for Future das neue 1968?

    Ist Fridays for Future das neue 1968?

    Zwei Jugendbewegungen, unterschiedliche Ziele, ähnliche historische Bedeutung? Das diskutieren die Lernenden in dieser Einheit anhand eines Podcast. Die Fridays-for-Future Bewegung, welche die Versäumnisse der aktuellen Klimapolitik anprangert, erinnert in ihrer Wucht und Wirkkraft nicht Wenige an die Studentenproteste 1968. Trägt der Vergleich? Wem werden wir dereinst die größere historische Wirkung zusprechen? Gegner, Ideale, Ikonen - was haben beide Bewegungen gemeinsam, wo liegen Unterschied... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 12
    • 13
    • 14
    • ...
    • 32
    • 33

    Innovative, zeitsparende Unterrichtsvorbereitung mit RAAbits Online

    Lassen Sie sich bei der Unterrichtsvorbereitung von RAAbits Online unterstützen: Unsere fertig ausgearbeiteten und weiter editierbaren Arbeitsblätter umfassen alle Etappen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert – für alle Klassen und Schularten. Stöbern Sie über das Suchfeld in unserem Angebot und entdecken Sie unsere Unterrichtseinheiten: digital, einsatzbereit, von jedem Gerät abrufbar und leicht zu verwalten über die virtuelle Ablage.

    Von der Antike bis in die Moderne

    Unsere Gegenwart setzt sich aus dem Erbe unserer Vergangenheit zusammen. Viel Alltägliches scheint Ihren Schüler:innen sicher selbstverständlich. Zeigen Sie Ihnen daher die Zusammenhänge zu früheren Zeiten auf und gestalten Sie den Geschichtsunterricht alltagsnah und interessant. Der heutige Thermenbesuch unterscheidet sich zum Beispiel nicht wesentlich von dem im alten Rom: Schon damals traf sich die Bevölkerung in den Badehäusern, um ein heißes Bad zu nehmen, zu plaudern und sich zu erholen. Oder zeigen Sie auf, wie Fortschritte in der Landwirtschaft Englands im 18. Jahrhundert zur Industriellen Revolution führten und Deutschland einige Zeit später zu der Industrienation machte, die es heute ist. So verknüpfen Sie geschichtliches Wissen mit der Lebenswelt der Schüler:innen – für Lernstoff, der im Kopf bleibt.

    Wissen für informierte und reflektierte Schüler:innen

    Die Geschichte weist nicht nur strahlende Etappen, sondern auch viele dunkle Zeiten auf. Mit ihrer mahnenden Wirkung geben diese uns die Chance, aus ihnen zu lernen. Betrachten Sie in der Unterrichtseinheit „Der Weg von der Demokratie zur Diktatur“, wie es den Nationalsozialisten gelingen konnte, die Weimarer Republik in einen totalitären Staat zu verwandeln. So zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass demokratische Strukturen nicht selbstverständlich, sondern schützenswert sind. Auch die DDR dient als eindrückliches Beispiel, wenn Sie Ihren Schüler:innen den Wert von freier Meinungsäußerung, unabhängigen Wahlen oder die Möglichkeit der Reisefreiheit bewusst machen wollen. Unsere Unterrichtseinheiten bieten vielfältige Möglichkeiten für Diskussionen, zum Trainieren des kritischen Urteilens und zur Bildung einer eigenen Meinung.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online