Unterrichtsmaterial Geschichte Frühe Neuzeit Religion, Reformen & Glaubenskriege Luther und die Reformation
Luther und die Reformation
Worin liegen heute die Unterschiede zwischen der katholischen und der evangelischen Kirche? Warum gibt es in Deutschland zwei große christliche Kirchengemeinschaften? Wollte der Theologe Martin Luther vor 500 Jahren die Kirche verändern oder spalten? Anhand von Bildern, Zitaten und zeitgenössischen Gemälden sowie selbstständigen Internetrecherchen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Reformation in Deutschland. Sie erarbeiten sich wichtige Einblicke in die Ursachen für die Unzufriedenheit der Gläubigen mit der Kirche vor 500 Jahren, den Motiven von Martin Luther, dagegen zu protestieren, sowie den Etappen, die letztendlich zur Kirchenspaltung führten.