Unterrichtsmaterial Geschichte Frühe Neuzeit Absolutismus, Aufklärung & Herrschaft Der Mensch als Maß aller Dinge – die Renaissance
Der Mensch als Maß aller Dinge – die Renaissance
Das Lächeln der Mona Lisa, der Buchdruck, das heliozentrische Weltbild – das sind nur einige Errungenschaften der Renaissance. Doch was wurde damals eigentlich „wiedergeboren“? Welche Voraussetzungen machten diese neue Epoche möglich? Und wer waren die Menschen, die diese Zeit prägten? In dieser Unterrichtseinheit begeben sich Ihre Schülerinnen und Schüler auf die Spuren von da Vinci, Gutenberg, Kopernikus und Vesalius, um sie bei ihren bahnbrechenden Erfindungen und wissenschaftlichen Neuerungen zu begleiten. Schüleraktivierende und kreative Aufgaben – wie das Gruppenpuzzle oder eine Talkshow – motivieren Ihre Klasse zu dieser faszinierenden Reise in ein neues Zeitalter.