RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
          • Antike
          • West- & Osteuropa nach 1945
          • Mittelalter & Frühe Neuzeit
          • Republik & Diktatur
          • Internationale & epochenübergreifende Geschichte
          • Das 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg
            • Reichsgründung & Wilhelminische Ära
            • Industrialisierung & Soziale Frage
            • Liberalismus, Nationalismus & Konstitutionalismus
            • Imperialismus & Erster Weltkrieg
          • Absolutismus, Aufklärung & Französische Revolution
          • Außerschulische Lernorte
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte Oberstufe+    Das 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg    Liberalismus, Nationalismus & Konstitutionalismus

    Liberalismus, Nationalismus & Konstitutionalismus

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Der Wiener Kongress

    Der Wiener Kongress

    „Der Kongress tanzt, aber er geht nicht weiter“, so ein Zeitgenosse über den Wiener Kongress. Was meinte er damit? Wie liefen die Verhandlungen 1814/15 ab? Und zu welchen Ergebnissen führten sie schließlich? In dieser Einheit werden neben dem Wiener Kongress vor allem die geistigen Strömungen dieser spannungsreichen Zeit beleuchtet, die sich weder durch Restauration noch durch den Deutschen Bund aufhalten ließen. » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Märzrevolution

    Die Märzrevolution

    „Einigkeit und Recht und Freiheit“ – was heute als Zusicherung einer funktionierenden De-mokratie erscheint, war im Jahr 1841, als August Heinrich Hoffmann von Fallersleben das „Lied der Deutschen“ schrieb, noch nicht verwirklicht. In der Revolution von 1848/49 wurde versucht, diese Ideale (nicht nur) des Bürgertums in die Realität umzusetzen. Auch wenn der Revolution mit ihrem Verfassungs- und Staatsmodell letztlich kein Erfolg beschieden war, blieben die Ideen der Revolutionäre in der Folgezei... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Revolution von 1848/1849

    Die Revolution von 1848/1849

    Angestoßen von den revolutionären Ereignissen in Paris, wo im Februar 1848 das Königtum gestürzt und die Republik ausgerufen worden war, kam es im März 1848 auch in den deutschen Staaten zu Versammlungen, Demonstrationen und Petitionen. Mit den „Märzforderungen“ übte das liberale Bürgertum, oft unter Teilnahme unterer Schichten, Druck auf Ständevertretungen und Regierungen aus. Diese lenkten in den Klein- und Mittelstaaten nach kurzem Zögern ein: Presse- und Versammlungsfreiheit wurden gewährt, ... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Planspiel "Wiener Kongress 1815"

    Planspiel "Wiener Kongress 1815"

    Vom 18. September 1814 bis zum 9. Juni 1815 fand der Wiener Kongress in der österreichischen Hauptstadt statt. Sein Ziel war die Neuordnung Europas nach der Ära Napoleons. Vier Monate zuvor hatte der Erste Pariser Frieden den Krieg zwischen den Mächten der Sechsten Koalition und Frankreich endgültig beendet. Letzteres hatte nach dem Sturz Napoleons die Bourbonenmonarchie unter Ludwig XVIII. wiederhergestellt. Nach Artikel 32 dieses Friedensvertrags sollte in Wien ein Kongress zusammentreten, um ... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online