Unterrichtsmaterial Geschichte Oberstufe+ Das 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg Liberalismus, Nationalismus & Konstitutionalismus Die Märzrevolution
Die Märzrevolution
„Einigkeit und Recht und Freiheit“ – was heute als Zusicherung einer funktionierenden De-mokratie erscheint, war im Jahr 1841, als August Heinrich Hoffmann von Fallersleben das „Lied der Deutschen“ schrieb, noch nicht verwirklicht. In der Revolution von 1848/49 wurde versucht, diese Ideale (nicht nur) des Bürgertums in die Realität umzusetzen. Auch wenn der Revolution mit ihrem Verfassungs- und Staatsmodell letztlich kein Erfolg beschieden war, blieben die Ideen der Revolutionäre in der Folgezeit wirkmächtig und beeinflussen die deut-sche Geschichte bis heute.
Jetzt durchstarten mit
RAAbits Online!
Entdecken Sie die Vorteile von RAAbits Online und setzen Sie diese oder eine andere von über 2000 Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer nächsten Stunde ein.
Neugierig geworden?
Laden Sie diese Unterrichtseinheit im Rahmen unseres 14-tägigen Gratis-Tests kostenfrei herunter.
Sie sind bereits Kunde?
Melden Sie sich an, um diese Unterrichtseinheit herunterzuladen oder in Ihrer Ablage zu speichern.