RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
          • Abitur & Prüfungen
          • Angewandte Ethik
            • Gewalt & Gewaltlosigkeit
            • Konsum, Wirtschaft & globale Fragen
            • Medienethik
            • Medizinethik
            • Recht & Gerechtigkeit
            • Staat & Gesellschaft
            • Natur-, Kultur- & Technikethik
          • Anthropologie
          • Moralphilosophie
          • Problemfelder der Moral
          • Glaubensvielfalt
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Angewandte Ethik

    Angewandte Ethik

    Die angewandte Ethik befasst sich mit der praktischen Anwendung ethischer Prinzipien und Theorien auf reale Probleme und Situationen. Aufgrund des Praxisbezugs ist die angewandte Ethik für Schüler:innen besonders spannend. Zudem können sie ethische Überlegungen übertragen und auf persönliche Lebenssituationen anwenden.

    Das Unterrichtsmaterial von RAAbits Online bietet:

    • Arbeitsblätter zu verschiedenen Unterthemen der angewandten Ethik, z.B. die Medienetilk und die Medizinethik
    • Praxisnahe Aufgaben und Lösungen für alle Klassenstufen von 5 bis 13
    • Spannende Diskussionen und ethische Betrachtungen alltäglicher Themen wie Klimawandel, Social Media und Ernährung
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Chancen und Gefahren von „Arbeit 4.0“

    Chancen und Gefahren von „Arbeit 4.0“

    Seit den 80er-Jahren hat die Virtualisierung der Arbeit immer mehr zugenommen. In naher Zukunft werden mehr als 1,3 Milliarden Menschen ausschließlich digital arbeiten. Der digitale Wandel und seine Herausforderungen werden als "Industrie 4.0", die Veränderungen der Berufs- und Arbeits-welt werden als "Arbeit 4.0" bezeichnet. Die vorliegende Unterrichtsreihe ist für Ethik Mittlere Schulformen konzipiert und in den Themenkomplex "Wirtschaft und Politik&qu... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Leben bis zum bitteren Ende? – Sterbehilfe und Sterbebegleitung

    Leben bis zum bitteren Ende? – Sterbehilfe und Sterbebegleitung

    Viele Menschen haben Angst vor einem langsamen und schmerzvollen Tod in einem anonymen Krankenhaus oder Pflegeheim. Wie ein würdevolles Sterben aussieht, da sind sich Befürworter und Gegner der Sterbehilfe uneins. Muss man ein Leben um jeden Preis erhalten? Oder wann ist es Zeit, einem Sterbenskranken beim Sterben zu helfen? Bietet die Sterbebegleitung mithilfe der Palliativpflege in einem Hospiz eine Alternative zur Sterbehilfe? Der vorliegende Beitrag ist für Ethik Mittlere Schulformen konzipi... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Ferdinand von Schirach: „Terror“

    Ferdinand von Schirach: „Terror“

    In seinem Theaterstück Terror stellt Ferdinand von Schirach die Frage nach der Würde des Menschen. Darf Leben gegen Leben, gleich in welcher Zahl, abgewogen werden? Welche Gründe kann es geben, ein Unheil durch ein anderes, vermeintlich kleineres, abzuwehren? Was ist Gerechtigkeit? Und welche Bedeutung hat der Begriff „Würde“ für uns? Im Zuge der Erörterung dieser Fragen führt die vorliegende Fallanalyse zugleich ein in klassische Positionen der Mo... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Sollte man selbst bestimmen, wann man stirbt?

    Sollte man selbst bestimmen, wann man stirbt?

    Ist ein Mensch unheilbar krank, leidet er an großen Schmerzen, ist bei Betroffenen oder Angehörigen der Gedanke an Sterbehilfe manchmal nicht weit. Doch es gibt nicht nur Argumente für sondern auch berechtigte Argumente gegen Sterbehilfe. Haben wir das Recht auf einen selbstbestimmten Tod? Welche unterschiedlichen Arten der Sterbehilfe gibt es? Und welche Ziele verfolgt die Sterbehilfeorganisation „Dignitas“? Aus der Perspektive der Romanfiguren in Jojo Moyes „E... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Klima, Klimawandel und Klimakrise!

    Klima, Klimawandel und Klimakrise!

    Ist der Klimawandel von Menschen gemacht? Was bedeutet Treibhauseffekt? Welche Folgen erwarten uns in Zukunft, wenn sich das Klima verändert? Können wir etwas unternehmen, damit wir einer Klimakrise entgehen? Die vorliegende Unterrichtseinheit ist für Ethik Mittlere Schulformen/Realschule konzipiert und in den Themenkomplex Natur und Umwelt eingebettet. In diesem Beitrag setzen sich Ihre Schüler mit dem Klimawandel auseinander und entwickeln Handlungsperspektiven auch für den Alltag. In de... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt

    Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt

    Die Globalisierung und die Einsicht in die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung verändern Wirtschaft und Gesellschaft. Im Zuge dieses Prozesses entstehen neue Berufe. Andere verändern sich aufgrund der aktuellen Herausforderungen. Jugendliche, die sich mit der Aufgabe konfrontiert sehen, ihren eigenen beruflichen Weg zu finden, bedürfen der Orientierung. Sich selbst zu kennen, um die eigenen Fähigkeiten und Interessen zu wissen, ist dafür eine der wichtigsten Vor... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Moral und starker Staat nach Thomas Hobbes

    Moral und starker Staat nach Thomas Hobbes

    Wer kennt das nicht, das Gefühl von Angst, Unsicherheit und Ohnmacht? Dazu bedarf es meist keiner realen Bedrohungssituation, sondern manchmal reicht es, eine wenig beleuchtete Unterführung zu passieren. Wie können wir mit der Gewaltbereitschaft der Menschen, mit Vandalismus und Kriminalität, mit der Eskalationsbereitschaft in Konflikten umgehen? Thomas Hobbes, ein Klassiker der philosophischen Ethik, schlägt eine Antwort vor: Ein starker Staat ist die Bedingung für... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9
    • Mittlere Schulformen
    Vom Menschen zum Cyborg?

    Vom Menschen zum Cyborg?

    Technische Prothesen und Hirnschrittmacher, Biotechnologien, Neuroprothesen und Hörimplantate – Human-Enhancement-Technologien gehören heute zum Alltag. Was aber ist Science-Fiction und was Realität? Sind Cyborgs, wie Transhumanisten es postulieren, der nächste Schritt innerhalb der Evolution des Menschen? Hat der biologische Homo sapiens ausgedient? Ist unsere natürliche Evolution abgeschlossen? Wie nah sind wir dem transhumanistischen Traum von der Abschaffung de... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Kritischer Umgang mit Sozialen Medien

    Kritischer Umgang mit Sozialen Medien

    Welche Daten geben wir in sozialen Netzwerken preis? Wer kann welche Daten einsehen? Und vor allem: Welche Risiken und welche Chancen sind mit Social Networks verbunden? Auf der Basis der zuvor gewonnenen Erkenntnisse prüfen die Jugendlichen ihre Internetprofile und entwickeln Handlungsanweisungen für den Umgang mit sozialen Netzwerken. Die vorliegende Unterrichtseinheit ist für Ethik Mittlere Schulformen/Realschule konzipiert und in den Themenkomplex Wahrheit, Wirklichkeit und Me... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Nachhaltig konsumieren, clever einkaufen

    Nachhaltig konsumieren, clever einkaufen

    Ist unser Lebensstil zukunftsfähig? Wirtschaftswachstum kann nicht das Maß aller Dinge sein. Vielmehr steht der Begriff „Suffizienz“ in der Ökologie für das Bemühen um einen möglichst geringen Rohstoff- und Energieverbrauch. Im Fokus steht dabei sowohl die Frage nach dem rechten Maß in Bezug auf unser persönliches Konsumverhalten als auch hinsichtlich unseres Ressourcenverbrauchs. Erörtert wird aber auch die Notwendigkeit von Entschleuni... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7

    Was ist angewandte Ethik?

    Die angewandte Ethik ist ein Teilbereich der Ethik. Sie wendet ethische Prinzipien und Theorien auf die reale Welt an und geht somit über theoretische Überlegungen hinaus. Die angewandte Ethik beschäftigt sich mit konkreten ethischen Dilemmata, die in verschiedenen Bereichen des Lebens auftreten, z.B. aus den Bereichen Umweltschutz und Medien.

    In der modernen Welt werfen technologische Fortschritte sowie gesellschaftliche Veränderungen ständig neue ethische Fragen auf, wodurch die angewandte Ethik entscheidende Bedeutung erhält. Durch die Auseinandersetzung mit typischen Fragestellungen rund um Medizin, Medien und Umweltschutz lernen die Schüler:innen fundierte und moralisch vertretbare Entscheidungen zu treffen, die sowohl das individuelle Wohl als auch das Gemeinwohl berücksichtigen.

    Beispiele der angewandten Ethik

    Besonders relevante Teilbereiche sind die Medizinethik und die Medienethik.

    Medizinethik

    Die medizinische Ethik befasst sich mit den moralischen Fragen, die im Gesundheitswesen und in der medizinischen Forschung auftreten. Themen wie Patientenrechte, informierte Einwilligung und Euthanasie stehen im Mittelpunkt. Die Lehrmaterialien von RAAbits Online bieten beispielsweise umfangreiches Material rund um Sterbehilfe und die Hospizbewegung. Dabei lernen die Schüler:innen nicht nur die Dilemma-Situation von Lawrence Kohlberg kennen, sondern bilden sich auch ein eigenes Urteil und schulen ihre Methoden- und Sozialkompetenz. Zudem eignen sie sich nützliches Wissen rund um Patientenverfügungen und ihre eigenen Rechte an.

    Ein weiteres spannendes Thema der Medizinethik ist die Organspende. Die Klasse lernt über die unterschiedlichen Formen der Organspende und reflektiert über die Tragweite persönlicher Entscheidungen. Zudem befasst sie sich mit den Unterschieden der Zustimmungs- und Widerspruchslösung, die in verschiedenen Ländern unterschiedlich umgesetzt und politisch auch in Deutschland immer wieder diskutiert werden.

    Medienethik

    Dank zahlreicher neuer Technologien, Plattformen und Nutzungsweisen von Medien wächst der Teilbereich Medienethik kontinuierlich. Zudem verändert er sich besonders stark. Im Unterrichtsmaterial beschäftigt sich die Klasse mit Themen, die ihnen im Alltag immer wieder begegnen. Jugendliche beschäftigen sich oft intensiv mit YouTuber:innen und Influencer:innen, die häufig nur einen Teil der Realität abbilden. Auch falsche Schönheitsideale und Cybermobbing sind für Jugendliche oft ein Problem. Die Aufgaben mit Lösungen von RAAbits Online sensibilisieren die Schüler:innen und schulen ihre Medienkompetenz.

    Umweltethik

    Die Umweltethik ist spätestens seit Fridays for Future auch in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Sie untersucht die ethischen Verpflichtungen gegenüber der Natur und den kommenden Generationen und ist somit zentrales Thema der politische Diskussion rund um den Klimawandel. Gleichzeitig gibt es viele Schnittstellen zwischen der Umweltethik und soziokulturellen Fragestellungen. Dies veranschaulicht die Unterrichtseinheit zum Thema Fleischkonsum, in der die Klasse sowohl utilitaristische, gerechtigkeitstheoretische und religiöse Ansätze kennenlernt.

    Wirtschaftsethik

    Die Wirtschaftsethik beleuchtet die moralischen Aspekte des Geschäftslebens. Dies umfasst Themen wie Unternehmensverantwortung, faire Arbeitsbedingungen und Korruption. Unter Unternehmensverantwortung versteht man im Allgemeinen beispielsweise, dass Unternehmen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale und ökologische Verantwortung tragen. Beim Thema Fairtrade und Arbeitsbedingungen wiederum geht es meist und Gerechtigkeit und Menschenwürde in der globalen Wirtschaft. Mit praxisnahen Fragestellungen rund um Konsumismus und gerechtem Handel am Beispiel der Textilbranche, verstehen Schüler:innen die Probleme der globalisierten Wirtschaft, mächtigen Konzernen und Billigprodukten.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online