RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • Sprechen & Zuhören
            • Diskussions- & Gesprächsformen
            • Präsentationen
            • Berufsbezogene Themen
          • Schreiben
          • Sachtexte & Medien
          • Literatur
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Diskussions- & Gesprächsformen

    Diskussions- & Gesprächsformen

    Mit Worten überzeugen – das ist nicht immer einfach! Fördern Sie die Sprechfähigkeit Ihrer Schüler:innen und üben Sie mit ihnen das gezielte Zuhören. Untersuchen Sie mit den Lernenden außerdem den zielgerichteten Einsatz von Sprache, zum Beispiel bei der Analyse politischer Reden.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Einführung in Debatte und Erörterung

    Einführung in Debatte und Erörterung

    Diese Unterrichtseinheit behandelt das mündliche Debattieren als Vorbereitung zum schrifltichen Erörtern einer gesellschaftlich relevanten Frage: dem Verbot von Kinderarbeit. Dabei ist von großer Bedeutung, dass die Lernenden zwar einerseits emotionale Betroffenheit aufbauen, andererseits aber auch rational gründlich recherchieren und Pro- und Kontra-Argumente abwägen. Die Lernenden trainieren dabei wichtige Kompetenzen von Mündlichkeit wie das freie Argumentieren,... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 10/9
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Verschiedene Kommunikations- und Gesprächssituationen meistern

    Verschiedene Kommunikations- und Gesprächssituationen meistern

    In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schüler, wie sie erfolgreich und zielführend kommunizieren. Sie machen sich mit verschiedenen Sprechsituationen vertraut - so unterscheiden sie zwischen formellen und informellen Gesprächen, stellen Regeln für einen Erzählkreis auf, enttarnen Totschlagargumente und führen Interviews als Rollenspiele durch. Zudem üben sie das Halten eines Vortrags sowie das Diskutieren. Neben der Sprechkompetenz trainieren die Lernenden a... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Strategien für Streitgespräche kennenlernen

    Strategien für Streitgespräche kennenlernen

    Konflikte begleiten junge und erwachsene Menschen durch ihr ganzes Leben – sei es im Job, in der Schule, in der Familie, mit dem Partner oder mit Freunden. Gut, wenn man weiß, wie man Konflikte konstruktiv entschärft, und so eine Eskalation vermeidet! Nicht selten kann dann ein Streit in etwas Positives umgewandelt werden. Diese Unterrichtsreihe vermittelt Ihren Schülern im ersten Schritt theoretische Kenntnisse zum Thema gestörte Kommunikation. Diese wenden sie anschließend in exemplarischen Ko... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8
    • Mittlere Schulformen
    Überzeugend argumentieren in der mündlichen Diskussion

    Überzeugend argumentieren in der mündlichen Diskussion

    Sein Gegenüber von der eigenen Meinung zu überzeugen, ist gar nicht so einfach – vor allem, wenn man durch Wissen, Kompetenz und Fairness glänzen möchte und nicht durch rüdes Verhalten oder unpassende Wortbeiträge. Was zum mündlichen Argumentieren dazugehört und wie man dabei sein Gegenüber überzeugt, vermittelt diese Unterrichtseinheit. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen, was ein gutes Argument von einem schlechten unterscheidet und wie eine Argumentation aufgebaut ist. Dabei erkennen sie, au... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Übungen zum Hörverstehen rund um das Thema „Krimi“

    Übungen zum Hörverstehen rund um das Thema „Krimi“

    Das Hörverstehen bzw. das Hörsehverstehen ist eine Kompetenz, die im Deutschunterricht oft vernachlässigt wird. Doch Texte hören und vor allem inhaltlich verstehen zu können, ist geradezu eine Grundkompetenz, um erfolgreich Schule, Universität oder Beruf zu meistern. In dieser Unterrichtseinheit wird das Hörverstehen auf unterhaltsame Weise geschult. Die Fähigkeit „Hören“ wird durch verschiedene Hörtexte trainiert, deren inhaltlicher Rahmen das Thema „Krimi“ ist. Mithilfe praktischer Übungen und... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Politische Reden aus der Wendezeit und zum 25. Jahrestag des Mauerfalls analysieren

    Politische Reden aus der Wendezeit und zum 25. Jahrestag des Mauerfalls analysieren

    Bilder vom 4. November 1989 sind Ihnen sicher noch in Erinnerung: An diesem Tag fand in Ostberlin die größte Protestdemonstration der DDR statt. Auf der Abschlusskundgebung auf dem Alexanderplatz sprachen zahlreiche Rednerinnen und Redner aus Politik, Kultur und der Oppositionsbewegung und forderten Reformen, Mitbestimmung und Freiheit. Aber was wissen Ihre Schülerinnen und Schüler über diesen für Deutschland so historischen Tag und die Reaktionen der Politiker? Vor dem Hintergrund der damaligen... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    These, Begründung, Beispiel Sprache zielgerichtet einsetzen

    These, Begründung, Beispiel Sprache zielgerichtet einsetzen

    Wie schaffe ich es, meinen Standpunkt meinen Eltern oder Mitschülern gegenüber erfolgreich zu vertreten? Wenn es um den zielgerichteten Ein-satz von Sprache geht, fällt es Jugendlichen oft schwer, ihre Wünsche und Bedürfnisse angemessen und ergebnisorientiert auszudrücken. Grund dafür ist häufig ein Mangel an überzeugenden Argumenten, die die eigene Position stützen und die „Gegenseite“ umstimmen könnten. In der vorliegenden Reihe lernen Ihre Schüler den Aufbau einer Argumentation systematisch k... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Mittlere Schulformen
    Richtig diskutieren

    Richtig diskutieren

    Sowohl in der Schule als auch im Betrieb sind die Schüler gefordert, ihre Ansichten begründet darzulegen. Sie lernen, wie sie verständlich, sachlich und zielgerichtet kommunizieren. Anhand besonderer Gesprächsmethoden wie Fishbowl, Podiumsdiskussion oder Sechs-Denkhüte-Methode üben sie ihre Debattierfähigkeit. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Mittlere Schulformen
    Körpersprache erproben und analysieren

    Körpersprache erproben und analysieren

    Körpersprache gehört zur Kommunikation wie die Wortsprache. Sie gibt uns wichtige Informationen darüber, wie die Worte unseres Gesprächspartners zu verstehen sind. Durch die Auseinandersetzung mit der Körpersprache lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie diese bewusst für das Gelingen von Kommunikation einsetzen können. Was ist die offene Körperhaltung? Welche Rolle spielt die Gestik in der Kommunikation? Und was sollte man bei Mimik und Blickkontakt beachten? In zahlreichen Rollenspielen ü... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online