Fotosynthese filmisch inszeniert In dieser Einheit für die gymnasiale Oberstufe verstehen Ihre Schüler, wie es grünen Pflanzen gelingt, die Energie des Sonnenlichts in chemische Energie umzuwandeln. Dies verlangt die Auseinandersetzung mit abstrakten Vorgängen auf Ebene der Elektronen und der Moleküle der Elektronentransportketten und des Calvin-Zyklus. Eine motivierende und effektive Art, sich diesen Vorgängen zu nähern, ist die Erstellung eigener Erklärvideos, wie sie in dieser Einheit Anwendung findet. » mehr Biologie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Proteindenaturierung – einfach anschaulich Nutzen Sie die in dieser Unterrichtseinheit vorgestellten Kurzversuche mit Milch und Quark, um Ihren Schülern das Thema Proteindenaturierung anschaulich und alltagsnah näher zu bringen. Es werden die verschiedenen Formen der Proteindenaturierung erarbeitet und dabei ebenso das experimentelle Arbeiten und Protokollieren geübt. An Alltagsbeispielen wird das erarbeitete Wissen überprüft. » mehr Biologie Klassenstufe 10/9 Mittlere Schulformen
Fortpflanzung bei Tulpen Bringen Sie Ihren Schülern anhand dieser Lernzielkontrolle mit einprägsamem Text und anschaulicher Diagrammgrafik die Unterschiede der Mitose und Meiose und die Besonderheiten der Fortpflanzung im Pflanzenreich am Beispiel der Gartentulpe näher. » mehr Biologie Klassenstufe 10 Mittlere Schulformen
Zellteilungsvorgänge – Mitose und Meiose Nach dem Verschmelzen von Samen- und Eizelle finden viele Zellteilungen statt. Ein neues Lebewesen wächst heran. Die meisten unserer Körperzellen teilen sich lebenslang. Doch welche Vorgänge laufen ab, bevor sich die Zelle teilt? Und was passiert bei der Keimzellenbildung? Erforschen Sie mit Ihren Schülern die Geheimnisse rund um Mitose und Meiose. Dazu führen Ihre Lernenden unter anderem einen Modellversuch zur DNA-Verteilung durch, betrachten Mitose-Stadien im Mikroskop und erforschen Mitose- ... » mehr Biologie Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Gruppenpuzzle zu Infektionskrankheiten Mit dieser Einheit erarbeiten sich Ihre Schüler anhand eines Gruppenpuzzles wichtige Fakten zu ausgewählten Tropenkrankheiten. Sie ergründen Übertragungswege, Symptome und Krankheitsverlauf. Zudem befassen sie sich mit Therapie und Prophylaxe. » mehr Biologie Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Anaerobe Glykolyse – Schulexperiment Wie unterscheidet sich das Gärverhalten von Bäckerhefe in Verbindung mit diversen Kohlenhydraten? Welchen Einfluss hat die Temperatur? Ihre Schüler untersuchen dies in Experimenten. » mehr Biologie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Wir machen den Mikroskopierführerschein Ihre Schüler lernen Aufbau und Funktionsweise eines Mikroskops kennen. Sie stellen Präparate und mikroskopische Zeichnungen her. Zudem bestimmen sie Tiere aus einem Heuaufguss. » mehr Biologie Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Manipulation unserer Synapsen durch Nervengifte Tagsüber Kaffee trinken und zwischendurch Zigaretten rauchen, abends sind dann Feierabendbier und Wein dran: Für viele Menschen gehören solche Genussmittel zum gelungenen Tag einfach dazu. Oft ist ihnen aber nicht bewusst, dass Nikotin, Koffein und Alkohol Nervengifte sind. Sie manipulieren die Erregungsübertragung an der Synapse. Doch wie beeinflussen sie dort die neurophysiologischen Vorgänge? Um dies zu klären, befassen sich Ihre Lernenden anhand der Methode „Think – Pair – Share“ mit den Vor... » mehr Biologie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Zelle und Zellorganellen kennenlernen Energieproduktion, Herstellung von Baumaterial oder Abfallentsorgung - in den vielen Milliarden Zellen unseres Körpers laufen eine Vielzahl von Prozessen ab. An verschiedenen Stationen lernen Ihre Schüler die zuständigen Zellorganellen kennen. Mit Vor- und Nachtest! » mehr Biologie Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Hefe in den Blick genommen Obwohl in ihrer Existenz noch unbekannt, war die Hefe bereits für die Ägypter von großer Bedeutung. Gewonnen aus obergärigem Bier, wurde sie zur Herstellung von kleinen, flachen und gern mal mit Honig und Datteln gesüßten Broten genutzt. Auch heute noch haben Hefen in der Nahrungs- und Genussmittelherstellung eine große wirtschaftliche Bedeutung. In dieser Einheit untersuchen Ihre Schüler Hefezellen unter dem Mikroskop und erstellen Zeichnungen. Den Schwerpunkt der Einheit bildet die Leitfrage ... » mehr Biologie Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen