Experimente zu Verdauung und Zellatmung Neu Folgen Sie mit Ihren Lernenden dem Weg der Nahrung durch unseren Körper und veranschaulichen Sie die Verdauungsvorgänge in den einzelnen Abschnitten des Verdauungstrakts durch Experimente und Modelle. Ihre Lernenden erarbeiten sich so mithilfe der zweifach differenzierten Arbeitsblätter die Fett-, Eiweiß- und Kohlenhydratverdauung und die Oberflächenvergrößerung des Darms. Für die Lernerfolgskontrolle stehen eine LearningApp sowie ein Abschlusstest zur Verfügung. » mehr Biologie Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen
Das Immunsystem als Gegner Neu Wiederholen und vertiefen Sie das immunbiologische Wissen Ihrer Lernenden mit der vorliegenden Einheit zu Autoimmunerkrankungen. Mit spannenden Übungen und einem Lernspiel aktiviert Ihre Klasse zunächst das Vorwissen zum Immunsystem. Im Anschluss werden die Kenntnisse mithilfe von zwei Gruppenpuzzles um die Entstehung und Charakteristik bekannter Autoimmunerkrankungen erweitert. Zudem stehen den Lernenden zu vielen Übungen digitale Alternativen durch LearningApps und Erklärvideos zur Verfügung. » mehr Biologie Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Krankheitserreger vs. Immunsystem Neu Ihre Klasse erarbeitet und wiederholt die Aufgaben der Immunzellen spielerisch innerhalb eines Rollenspiels zur körpereigenen Immunantwort. Hierbei nehmen die Lernenden die Rollen von Bakterien, Lymphozyten oder Antikörpern ein. Mithilfe eines dreifach differenzierten Arbeitsblatts und einer interaktiven LearningApp erfolgt die Wissenssicherung. » mehr Biologie Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen
Unsere Geschlechtsorgane unter der Lupe Lassen Sie Ihre Lernenden in dieser zweifach differenzierten Einheit den Aufbau und die Funktion der weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane mithilfe digitaler LearningApps-Übungen wiederholen und vertiefen. Neben der Beschriftung der Geschlechtsorgane werden auch die Themen Intergeschlechtlichkeit, Intimhygiene und Genitalentstehung aufgegriffen. Ein abschließendes Kreuzworträtsel bildet die Lernerfolgskontrolle. » mehr Biologie Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium
Wie sieht gesunde Ernährung aus? In dieser Einheit werden unsere aktuelle Ernährung, die Ernährungsweisen im Laufe der Zeit und die einzelnen Bestandteile unserer Ernährung unter die Lupe genommen. Ihre Lernenden führen hierbei Nachweisexperimente zu Fetten, Kohlenhydraten, Eiweißen, Vitamin C und Mineralstoffen vor. Neben der Berechnung des eigenen Grund- und Leistungsumsatzes werden auch die Kriterien einer gesunden Ernährung und die Ursachen von Essstörungen diskutiert. » mehr Biologie Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen
Versteckter Zucker in Softdrinks? Fachlicher Fokus der Einheit ist die physiologische Wirkung industrieller Fruktose und „unsichtbaren“ Zuckers in Erfrischungsgetränken. Die Lernenden wiederholen das Krankheitsbild des Typ-I- und Typ-II-Diabetes mellitus und führen Trennverfahrenexperimente zum Zuckergehalt bzw. pH-Wert in verschiedenen Getränken durch. In einer abschließenden Podiumsdiskussion werden unterschiedliche Standpunkte zum Zusammenhang von Zuckerkonsum und Diabetes mellitus diskutiert. » mehr Biologie Klassenstufe 11/12/13/Sek II Gymnasium
Das Superorgan Mikrobiom Überprüfen und sichern Sie das Wissen Ihrer Klasse zum Thema Ernährung und Verdauung mit drei spannenden Spielen. In dieser Einheit gehen Ihre Lernenden den geheimen Größen unseres Darms auf den Grund. In kleinen Teams löst die Klasse Rätsel rund um die Nahrungsbestandteile, die Verdauungsorgane und eine gesunde Ernährung. » mehr Biologie Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium
Lerninhalte spielerisch wiederholen Üben und wiederholen Sie mit Ihrer Klasse das Immunsystem auf eine spielerische und motivierende Weise mithilfe eines Brettspiels. Die Einheit ist universell für jede Klassenstufe und jedes Thema einsetzbar und eignet sich besonders als Lernerfolgskontrolle oder Prüfungsvorbereitung. Die Lernenden beantworten selbst formulierte oder vorformulierte Fragen und bewegen mit etwas Würfelglück ihre Figuren auf dem Spielplan. » mehr Biologie Klassenstufe 7/8/9/10 Mittlere Schulformen
Atmung und Blutkreislauf Erarbeiten Sie mit Ihren Lernenden das Thema Atmung und Gasaustausch auf der Basis persönlicher Erfahrungen und Fragestellungen. Spannende Messungen und Experimente am eigenen Körper sowie das Bauen und Betrachten von Modellen tragen zum Verständnis der physikalischen Hintergründe und zu einer nachhaltigen Lernerfahrung bei. » mehr Biologie Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Unsere Nieren In dieser Unterrichtseinheit erwerben Ihre Lernenden Fachwissen rund um die Niere und das menschliche Ausscheidungssystem. Die Einheit vermittelt den Aufbau und die Funktion der Nieren mithilfe einer differenzierten Stationenarbeit und kann durch motivierende Exkurse erweitert werden. Die Lernerfolgskontrolle bildet ein motivierendes Würfelspiel. » mehr Biologie Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulen