RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie    Humanbiologie

    Humanbiologie

    Wie beeinflusst Crystal Meth unser Nervensystem? Wie funktioniert eine Reanimation? Und wie wird aus einer Schallwelle ein Hörereignis? Mit unseren Materialien geben Sie Ihrer Klasse einen Einblick z. B. in die Anatomie des menschlichen Körpers und dessen Gesunderhaltung.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Lernprozesse im Gehirn

    Lernprozesse im Gehirn Neu

    Ihre Klasse erwirbt in dieser fächerübergreifend einsetzbaren Unterrichtseinheit Fachwissen zur Informationsverarbeitung und zu Lernprozessen im Gehirn und erklärt Fachbegriffe wie neuronale Plastizität, deklaratives Gedächtnis, Bahnung und Komplettierung. In einem praktischen Selbstmanagementtraining auf Basis des Zürcher Ressourcen Modells erleben Ihre Schülerin-nen und Schüler die gelernten Inhalte persönlich, indem sie ein individuelles Motto formulieren und nachhaltig in ihren Alltag integr... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulen
    Geschlechtsangleichung im Hochleistungssport

    Geschlechtsangleichung im Hochleistungssport Neu

    Ihre Lernenden erarbeiten sich ausgehend von den Biografien zweier transgeschlechtlicher Personen im Leistungssport die Motivation und den Ablauf einer Geschlechtsangleichung. Sie recherchieren selbstständig zu den Themen Hormonsystem, Doping im Leistungssport und geschlechtsangleichende Operation. Neben biologischen Fachinformationen erlangen Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit eine emotional-intuitive Sichtweise auf das gesellschaftliche Verständnis von Geschlechtlichkei... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Die Antibabypille

    Die Antibabypille Neu

    In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler den Menstruationszyklus als komplexes hormonelles Regelwerk kennen und nehmen die beliebte Verhütungsmethode Antibabypille unter die Lupe. Neben biologischen Fachinformationen erwerben Ihre Lernenden eine emotional intuitive Perspektive auf die Regelblutung und die Verhütungsverantwortung. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium
    Suchtprävention am Beispiel Rauchen

    Suchtprävention am Beispiel Rauchen Neu

    Diese speziell für heterogene Lerngruppen konzipierte und erprobte Unterrichtseinheit ist in allen Schularten einsetzbar. Sie verbindet die Suchtprävention am Beispiel Rauchen mit der sozialen und emotionalen Kompetenz, die v. a. in inklusiven Settings eine große Rolle spielen. Die vorgestellten Unterrichtsstunden dienen der Erarbeitung von Zusammenhängen zwischen dem vermeintlichen Nutzen und den Gefahren des Tabakkonsums aus biologisch-medizinischer Sicht und der Erarbeitung emotionaler Auslös... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulen
    Das Immunsystem des Menschen

    Das Immunsystem des Menschen Neu

    In dieser dreifach differenzierten Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Themenfeld Immunsystem. Neben dem Charakterisieren der Krankheitserreger Bakterien und Viren und ihren Infektionsstrategien können Ihre Lernenden die Komponenten des angeborenen Immunsystems von der erworbenen Immunantwort unterscheiden und erläutern. Zum Abschluss der Einheit steht eine interaktive Lernerfolgskontrolle. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Organspende als Pflicht für alle?

    Organspende als Pflicht für alle?

    In dieser Einheit befassen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit den biologischen, rechtlichen und persönlichen Aspekten der Organ- und Gewebetransplantation. Dabei steht der bioethische Konflikt der Frage „Sollte Organspende Pflicht sein?“ im Vordergrund. Ihre Lernenden beziehen Position aus eigens recherchierten Informationen und lernen eine zielführende Argumentation. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Das Herz

    Das Herz

    Diese speziell für heterogene Lerngruppen konzipierte und erprobte Unterrichtsreihe ist für alle Schularten einsetzbar. Die Reihe verbindet humanbiologische Inhalte mit den Feldern der sozialen und emotionalen Kompetenz, welche insbesondere in inklusiven Settings eine große Rolle spielen. Die hier vorgestellten Unterrichtsstunden dienen der Erarbeitung von Zusammenhängen zwischen Herzen, Blutkreislauf und Vitalparametern mit situationsbedingten Emotionen. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Fruktosestoffwechsel und Fruktoseintoleranz

    Fruktosestoffwechsel und Fruktoseintoleranz

    Ihre Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in dieser Unterrichtseinheit mit den stoffwechselphysiologischen und molekulargenetischen Grundlagen der Fruktosemalabsorption und der hereditären Fruktoseintoleranz. Neben der Kohlenhydratverdauung werden auch Therapieansätze der modernen Medizin und Diagnoseverfahren wie die Stammbaumanalyse behandelt. Die Materialien sind für den Einsatz im bilingualen Biologieunterricht auch in englischer Sprache verfügbar. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Aktive und passive Immunisierung

    Aktive und passive Immunisierung

    Die Thematik „Impfungen“ hat in den letzten Jahren stetig an Aktualität gewonnen. In der vorliegenden Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Eigenschaften verschiedener Krankheitserreger und des Immunsystems. Es werden Unterschiede der passiven und aktiven Immunisierung sowie der zellulären und humoralen Immunantwort und Immunität erläutert. Die Einheit endet mit einer Impfdebatte, in der die Lernenden ihr erlerntes Wissen testen können. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium
    Die Skelettmuskulatur

    Die Skelettmuskulatur

    In dieser Lerneinheit werden verschiedene Modelle genutzt, um den Muskelaufbau und die Funktion von Muskeln zu veranschaulichen und zu erklären. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten selbstständig Fachwissen über den menschlichen Bewegungsapparat und das Spieler-Gegenspieler-Prinzip unserer Skelettmuskulatur. Anhand von drei wesentlichen Qualitätsmerkmalen findet eine kritische Reflexion der selbst erstellten Modelle statt. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Kunst
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    RAAbits Online