RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
      • Schullizenz
      • Fachschaftslizenz
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Zoologie

    Zoologie

    Was ist der Unterschied zwischen Winterschlaf und Winterruhe? Wie finden Zugvögel in ihr Sommerquartier? Und warum bekommt der Specht keine Kopfschmerzen? Finden sie Antworten zu diesen und weiteren Fragen in unseren Unterrichtsmaterialien.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Heimische Gliederfüßer und ihre Bedeutung für die Ökosysteme

    Heimische Gliederfüßer und ihre Bedeutung für die Ökosysteme Neu

    Tauchen Sie mit Ihrer Klasse in die vielfältige Welt der Gliederfüßer ein. Die Lernenden nehmen heimische Vertreter der Spinnentiere, Insekten, Krebstiere und Tausendfüßer unter die Lupe und ordnen die Gliederfüßer in den Stoffkreislauf ein. Die Einheit ist als Stationenlernen konzipiert und enthält Erklärvideos, digitale Übungen sowie selbstständige Internetrecherchen. Zum Abschluss prüfen die Lernenden Ihren Lernfortschritt mit einer Ich-kann-Liste. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Gymnasium
    Der Wasserfloh unter dem Mikroskop

    Der Wasserfloh unter dem Mikroskop Neu

    In einer Lernstraße erfährt Ihre Klasse mehr zu Körperbau und Lebensweise des Wasserflohs und erweitert ihre Kompetenz im Umgang mit Stereomikroskop und Lupe. Eine Experimentaleinheit leitet die Lernenden zum selbstständigen Forschen an. Dabei lernen sie neben den biologischen Inhalten auch den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg kennen. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Mittlere Schulformen
    Das große Bienenprojekt

    Das große Bienenprojekt

    Diese umfassende Unterrichtseinheit besteht aus einer grundlegenden Stationenarbeit mit differenzierten Arbeitsblättern für die unteren Klassenstufen sowie einer wissenschaftlichen Projektarbeit zur Sinneswahrnehmung der Honigbiene, die sich für die höheren Klassenstufen eignet. Ihre Lernenden bekommen Fachwissen sowie Medien- und Kommunikationskompetenzen vermittelt und üben die kooperative Projektarbeit und kreative Präsentationsmöglichkeiten. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Gymnasium
    Die Vielfalt der Insekten

    Die Vielfalt der Insekten

    Mit dieser flexiblen Stationenarbeit charakterisieren Ihre Lernenden die morphologischen Kennzeichen, Entwicklungen und Lebensweisen der größten Insektengruppen anhand von heimisch angesiedelten Beispielen. Weiter diskutiert Ihre Klasse die Bedeutung der Insekten und entwickelt Handlungsoptionen zum Artenschutz. Mithilfe von individuell einsetzbaren Differenzierungs- und Sicherungsstationen eignet sich diese Einheit besonders für heterogene Lerngruppen. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/6/5
    • Gymnasium
    Angepasstheit an den Lebensraum Wüste

    Angepasstheit an den Lebensraum Wüste

    Erarbeiten Sie mit Ihren Lernenden die Angepasstheit von Tieren und Pflanzen an den trocken-heißen Lebensraum Wüste. Anhand zahlreicher Beispiele erschließen Ihre Schülerinnen und Schüler mit differenzierten Materialien die verschiedenen Überlebensstrategien von Wüstenlebewesen. Ein Lerneingangstest und ein Kreuzworträtsel als Lernerfolgskontrolle runden diese spannende Unterrichtseinheit ab. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulen
    Verantwortung für ein Haustier übernehmen

    Verantwortung für ein Haustier übernehmen

    In dieser sprachfördernden Unterrichtseinheit begleiten Ihre Schülerinnen und Schüler den Protagonisten Tim, der sich einen Hund zum Geburtstag wünscht. Ihre Lernenden erarbeiten sich die Bedürfnisse sowie die anatomischen und verhaltensbiologischen Merkmale eines Familienhunds unter anderem mit interaktiven LearningApps-Übungen. Eine reflektive Auseinandersetzung und Bewertung der Verantwortung über ein Haustier steht am Ende der Einheit. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Evolutionsmechanismen

    Evolutionsmechanismen

    In einem Quadratmeter Erde leben mehr Lebewesen und Organismen, als Menschen auf dem Planeten leben. Diese unglaubliche Vielfalt, welche heute auf der Erde zu beobachten ist, entstand über viele Jahrmillionen der Evolution. Ihre Schülerinnen und Schüler erwerben in dieser Einheit biologisches Fachwissen zu den evolutionären Grundprinzipien wie Variabilität, Selektion, adaptive Radiation und Erstellung von Stammbäumen sowie zu den charakteristischen Merkmalen von Wirbeltieren und bewerten die Vor... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium
    Insekten in der Lebensgemeinschaft Wald

    Insekten in der Lebensgemeinschaft Wald

    Insekten (Kerbtiere) zählen nicht nur zu der formenreichsten und bedeutendsten Gruppe im Tierreich. Sie leisten auch lebensnotwendige Aufgaben wie die Bestäubung von Blütenpflanzen oder die Zersetzung organischen Materials. In der Lebensgemeinschaft Wald sind sie unverzichtbar. Am Hirschkäfer als Beispielorganismus wird im Rahmen eines Stationenlernens der Grundbauplan von Insekten, deren Körperbau, ihre Angepasstheiten an Lebensräume sowie der Schutz gefährdeter Arten thematisiert. Zahlreiche i... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Angepasstheiten von Tieren an die Jahreszeiten

    Angepasstheiten von Tieren an die Jahreszeiten

    Was verändert sich in den Jahreszeiten? Diese Einheit behandelt in einem Stationenlernen die Angepasstheiten von verschiedenen Tieren an die Jahreszeiten. Jede Station enthält Schwerpunktaufgaben, die für den Erwerb der Kompetenzen zum Thema notwendig sind. Darüber hinaus stehen Zusatzaufgaben, die sprachförderliche, experimentelle und weiterführende Anforderungen bieten, zur Verfügung und ermöglichen so eine Binnendifferenzierung. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Einheimische Reptilien

    Einheimische Reptilien

    Zur Klasse der Kriechtiere oder Reptilien gehören die Ordnungen Echsen, Schlangen, Krokodile und Schildkröten. Von diesen weltweit über 4.000 Arten sind lediglich zwölf in Deutschland heimisch. Noch heute läuft vielen Menschen beim Anblick von Schlangen und Echsen ein Schauer über den Rücken. Zudem ist die Lebensweise dieser schützenswerten Tiere oft unbekannt. Vermitteln Sie mit dieser Einheit Ihren Schülerinnen und Schülern das Grundwissen rund um Reptilien und gestalten Sie Ihren Unterricht m... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online