RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Cytologie & Biochemie
          • Evolution
          • Fortpflanzung & Entwicklung
          • Genetik
          • Immunbiologie
          • Nervensystem & Verhaltensbiologie
          • Reizphysiologie
          • Stoffwechsel & Krankheiten
          • Ökologie
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie Oberstufe+

    Biologie Oberstufe+

    Einheiten und Klausurvorschläge speziell für die gymnasiale Oberstufe

    Inhalte freischalten

    Sie suchen Material mit dem etwas anderen Einstieg zu den klassischen Themen für Ihren Biologieunterricht oder auch Aufgaben zur Abiturvorbereitung? Unser Angebot von RAAbits Online Biologie Oberstufe+ bietet Ihnen ausgewähltes Material für die klassischen Themen der gymnasialen Oberstufe und darüber hinaus zum Wiederholen, Üben oder Vertiefen. Die Inhalte sind nicht identisch mit dem Fachmodul RAAbits Online Biologie, eignen sich aber gut zur Ergänzung.

    • Komplexe Aufgabenstellungen
    • Aktuelle Themen
    • Auch als optimale Ergänzung zum Modul RAAbits Online Biologie
       
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Wie wirkt das Synapsengift Tubocurarin?

    Wie wirkt das Synapsengift Tubocurarin?

    Die Einheit knüpft an die allgemeinen Grundlagen der Neurophysiologie an. Dabei steht das Basiskonzept „Information und Kommunikation“ im Mittelpunkt. Voraussetzung für den Einsatz der Einheit ist die Behandlung der Prozesse der Erregungsweiterleitung an der Synapse. Allosterische und kompetitive Hemmung sollten für die Bearbeitung ebenfalls bekannt sein. Die Einheit bietet die Möglichkeit, die bereits erarbeiteten Unterrichtsinhalte aufzugreifen und in den Kontext der Wirkung der neuroaktiven, ... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Manipulation der Geruchswahrnehmung

    Manipulation der Geruchswahrnehmung

    Lästige Stechmücken können Grillabende und Urlaubsvergnügen beeinträchtigen. In tropischen und subtropischen Ländern sind sie bei Urlaubern als Überträger von Krankheiten gefürchtet. Als chemische Schutz- und Abwehrmittel gegen die Plagegeister werden Repellents wie Autan® oder Nobite® auf die Haut aufgetragen oder als Imprägnierungsmittel für die Kleidung verwendet. Einer der Wirkstoffe darin ist DEET (N,N-diethyl-meta-toluamid). » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Zelluläre Logistik: pünktlich und zielgenau

    Zelluläre Logistik: pünktlich und zielgenau

    Die folgenden Materialien und Aufgaben greifen einige Aspekte der Arbeit von SCHEKMAN, ROTHMAN und SÜDHOF auf und verknüpfen sie mit klassischen Themen des Biologieunterrichts in der Kursstufe. So werden zunächst die bestehenden Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler zu Bau und Eigenschaften der Biomembran sowie zu vesikulären Transportvorgängen mit Blick auf das Basiskonzept „Struktur und Funktion“ systematisiert. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    John Spizizens Versuche mit Bacillis subtilis

    John Spizizens Versuche mit Bacillis subtilis

    Mit dieser Aufgabe kann im Rahmen des Themenbereiches Molekulargenetik ein klassisches Experiment zur Transformation analysiert, bewertet und in der experimentellen Vorgehensweise nachvollzogen und geprüft werden. Dabei werden die folgenden Kompetenzen eingeübt: Angemessene Verwendung der Fachsprache, Verwendung von formulierten Regeln und Definitionen als Arbeitsmittel, Begriff lich präzises Erfassen biologischer Sachverhalte, Sachgerechte Problemanalyse, Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Ausbreitung des japanischen Marienkäfers

    Ausbreitung des japanischen Marienkäfers

    Dieser als mündliche Prüfung konzipierte und für den Einsatz im Abitur geeignete Beitrag stellt am Beispiel des japanischen Marienkäfers das Phänomen der Verdrängung einheimischer Tierspezies durch neu eingeführte Arten (Neozoon-Problematik) vor. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Synaptische Plastizität

    Synaptische Plastizität

    Die Unterrichtseinheit ist als Gruppenpuzzle für eine Sequenz von drei bis vier Unterrichtsstunden gestaltet. Sie festigt Fachkenntnisse zur synaptischen Erregungsübertragung und ermöglicht deren Anwendung im Kontext von Lernen und Gedächtnisbildung. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Entwicklung der Rostpilze

    Die Entwicklung der Rostpilze

    Anhand der folgenden Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler neben dem Entwicklungszyklus mit der für viele Pilze typischen dikaryotischen Kernphase auch die durch verschiedene Vertreter der Ordnung der Rostpilze hervorgerufenen Rostkrankheiten und die durch Ernteausfälle verursachten wirtschaftlichen Schäden dieser Pflanzenkrankheiten kennen. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Vom Rattengift zum Heilmittel

    Vom Rattengift zum Heilmittel

    Diese Klausuraufgabe sieht die Analyse eines historischen Experiments mit anschließender eigenständiger Versuchsplanung vor. Darüber hinaus wird mit der Funktion des Blutes und dem Blutkreislauf humanphysiologisches Grundlagenwissen wiederholt. Als abiturrelevante Übung eignen sich die Analyse eines komplexen Stoffwechselvorgangs (Blutgerinnung) sowie die Diskussion von Nebenwirkungen in der modernen Arzneimittelforschung. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Mimikry und Mimese

    Mimikry und Mimese

    Das Einüben des naturwissenschaftlichen Vorgehens und Denkens ist eine zentrale Aufgabe des Biologieunterrichts. In dieser entwickelnden Unterrichtseinheit tritt an die Stelle eines Experiments die Beobachtung eines Verhaltens, von der ausgehend synökologische Zusammenhänge erarbeitet werden können. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Energiestoffwechsel und Abstammung der Eis- und Großbären

    Energiestoffwechsel und Abstammung der Eis- und Großbären

    Die folgenden Aufgaben wiederholen einerseits Fachwissen aus den Bereichen Stoffwechsel (Dissimilation), Genetik und Evolution und fördern andererseits oberstufenrelevante Kompetenzen wie Transferleistungen und die Analyse von grafischen Darstellungen. Vor diesem Hintergrund kann dieser Klausurvorschlag als „Klausur unter Abiturbedingungen“ eingesetzt werden. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 20
    • 21
    • 22
    • ...
    • 30
    • 31

    Biologie in der Oberstufe praktisch vermitteln – von der Biochemie bis hin zur Ökologie

    Auf Sie und Ihre Schüler:innen der 11. bis 13. Klasse warten mehr als 200 Beiträge für den Biologieunterricht in der Oberstufe. Ihnen stehen 9 Schwerpunkte im Modul Biologie Oberstufe+ zur Verfügung. Darunter finden Sie Beiträge zur Biochemie, zum Stoffwechsel oder rund um das Nervensystem. Die Materialien sind so aufbereitet, dass Lehrkräfte neben den fachlichen auch die sozialen Kompetenzen der Lernenden fördern. Dafür nutzen Sie Rollenspiele, Partner- und Gruppenarbeiten oder Experimente im Fach Biologie. Beobachten und erklären Sie die Eigenschaften von Enzymen in einer 6-teiligen Versuchsreihe - mit Schritt-für-Schritt-Erklärungen und Lösungen. Das Material zum Thema Laktoseintoleranz enthält neben den eindrucksvollen Versuchen weitere Textaufgaben und Grafiken.

    Begeistern Sie Ihre Schüler:innen im Fach Biologie für die Forschung 

    Die Unterrichtsmaterialien in Biologie Oberstufe+ enthalten spannende Forschungsthemen der Zukunft. Genauso progressiv sind die Methoden, mit denen Sie das Wissen im Biologieunterricht in der Oberstufe vermitteln. Die Materialien zur künstlichen Intelligenz, kurz KI, umfassen neben klassischen Texten, Diagrammen und Aufgaben auch eine Concept-Map und eine Fishbowl-Diskussion. Mit einem Experiment zu künstlichen neuronalen Netzen machen Sie die KI für Ihre Klasse erlebbar. Für die Stammzellforschung nutzen Sie Karikaturen und Themen-Talks, um nicht nur die fachliche, sondern auch die ethische Perspektive zu behandeln. So begeistern Sie Ihre Schüler:innen für die Forschung mit den Unterrichtsmaterialien Biologie Oberstufe+.

    Aktuelle Themen im Fach Biologie in der Oberstufe 

    Betrachten Sie Krankheitserreger wie Grippe-Viren und Covid-19 mit Informationstexten, Grafiken und Textimpulsen aus wissenschaftlicher Sicht. Leiten Sie über zum Thema "Impfen gegen Kinderkrankheiten" mit Aufgaben und dem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts. Gehen Sie Impfmythen auf dem Grund und diskutieren Sie die Inhalte in einem Rollenspiel, das mit einem Beobachtungsbogen analysiert wird. So binden Sie die ganze Klasse in den Lernprozess ein. 

    Fit für das Abitur in Biologie

    Mit den Beiträgen und Arbeitsblättern wiederholen, üben und vertiefen die Lernenden ihr Wissen im Fach Biologie. Das Modul unterstützt die Abiturvorbereitung mit Leistungskontrollen und Probeklausuren. Fragen Sie die Grundkenntnissen der Proteinbiosynthese ab oder stellen Sie vertiefende Aufgaben zur Neuro- und Muskelphysiologie. Lehrkräfte erhalten außerdem zahlreiche Vorlagen für das mündliche Abitur.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online