RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Cytologie & Biochemie
          • Evolution
          • Fortpflanzung & Entwicklung
          • Genetik
          • Immunbiologie
          • Nervensystem & Verhaltensbiologie
          • Reizphysiologie
          • Stoffwechsel & Krankheiten
          • Ökologie
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie Oberstufe+    Immunbiologie    SARS-CoV-2
    von 57
    SARS-CoV-2 - Seite 1 SARS-CoV-2 - Seite 2 SARS-CoV-2 - Seite 3 SARS-CoV-2 - Seite 4 SARS-CoV-2 - Seite 5 SARS-CoV-2 - Seite 6 SARS-CoV-2 - Seite 7 SARS-CoV-2 - Seite 8 SARS-CoV-2 - Seite 9 SARS-CoV-2 - Seite 10 SARS-CoV-2 - Seite 11 SARS-CoV-2 - Seite 12 SARS-CoV-2 - Seite 13 SARS-CoV-2 - Seite 14 SARS-CoV-2 - Seite 15 SARS-CoV-2 - Seite 16 SARS-CoV-2 - Seite 17 SARS-CoV-2 - Seite 18 SARS-CoV-2 - Seite 19 SARS-CoV-2 - Seite 20 SARS-CoV-2 - Seite 21 SARS-CoV-2 - Seite 22 SARS-CoV-2 - Seite 23 SARS-CoV-2 - Seite 24 SARS-CoV-2 - Seite 25 SARS-CoV-2 - Seite 26 SARS-CoV-2 - Seite 27 SARS-CoV-2 - Seite 28 SARS-CoV-2 - Seite 29 SARS-CoV-2 - Seite 30 SARS-CoV-2 - Seite 31 SARS-CoV-2 - Seite 32 SARS-CoV-2 - Seite 33 SARS-CoV-2 - Seite 34 SARS-CoV-2 - Seite 35 SARS-CoV-2 - Seite 36 SARS-CoV-2 - Seite 37 SARS-CoV-2 - Seite 38 SARS-CoV-2 - Seite 39 SARS-CoV-2 - Seite 40 SARS-CoV-2 - Seite 41 SARS-CoV-2 - Seite 42 SARS-CoV-2 - Seite 43 SARS-CoV-2 - Seite 44 SARS-CoV-2 - Seite 45 SARS-CoV-2 - Seite 46 SARS-CoV-2 - Seite 47 SARS-CoV-2 - Seite 48 SARS-CoV-2 - Seite 49 SARS-CoV-2 - Seite 50 SARS-CoV-2 - Seite 51 SARS-CoV-2 - Seite 52 SARS-CoV-2 - Seite 53 SARS-CoV-2 - Seite 54 SARS-CoV-2 - Seite 55 SARS-CoV-2 - Seite 56 SARS-CoV-2 - Seite 57
    • Download als PDF
    • Download als Word

    SARS-CoV-2

    Im Jahr 2000 waren vier Coronaviren bekannt, die beim Menschen milde Erkäl-tungskrankheiten auslösen. 2002 erschien SARS-CoV, 2012 folgte MERS-CoV, die beide zahlreiche Todesopfer forderten. Ende 2019 trat SARS-CoV-2 erstmalig in China auf. Innerhalb von zwei Monaten hatte sich das Virus weltweit verbreitet und Ende Oktober 2020 sind bereits mehr als eine Million Menschen weltweit der Krankheit COVID-19 erlegen. In dieser Einheit erfahren die Schüler mehr über die Familie der Coronaviren und deren Verwandtschaft und beschäftigen sich intensiv mit verschiedenen Aspekten von SARS-CoV-2 von dessen Aufbau über Hypothesen seiner Entstehung bis hin zum molekularbiologischen Hintergrund des Virusnach-weises sowie der Möglichkeit von Sequenzvergleichen inklusive derer Analysen. Die Frage, ob die Entstehung von SARS-CoV-2 das Ergebnis einer zufälligen natürlichen Rekombination war oder ob künstliche Methoden seine bewusste Erzeugung be-fördert haben, beschäftigt nach wie vor viele Menschen. Die Lernenden erfahren, dass eine genaue Betrachtung des Genoms von SARS-CoV-2 nur eine natürliche Entstehung als Erklärung zulässt.
    • Schulform
      Gymnasium
    • Materialart
      Informationstext, Grafik, Textimpuls
    • Methode
      Projekt
    • Kompetenz
      Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, Bewertung, Struktur und Funktion
    • Fach / Modul
      Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe
      11/12/13
    • Unterrichtsstunden
      8 bis 10

    Jetzt durchstarten mit
    RAAbits Online!

    Entdecken Sie die Vorteile von RAAbits Online und setzen Sie diese oder eine andere von über 2000 Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer nächsten Stunde ein.

    Neugierig geworden?

    Laden Sie diese Unterrichtseinheit im Rahmen unseres 14-tägigen Gratis-Tests kostenfrei herunter.

    Sie sind bereits Kunde?

    Melden Sie sich an, um diese Unterrichtseinheit herunterzuladen oder in Ihrer Ablage zu speichern.

    Es ist ein Fehler aufgetreten

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online