RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Cytologie & Biochemie
          • Evolution
          • Fortpflanzung & Entwicklung
          • Genetik
          • Immunbiologie
          • Nervensystem & Verhaltensbiologie
          • Reizphysiologie
          • Stoffwechsel & Krankheiten
          • Ökologie
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie Oberstufe+

    Biologie Oberstufe+

    Einheiten und Klausurvorschläge speziell für die gymnasiale Oberstufe

    Inhalte freischalten

    Sie suchen Material mit dem etwas anderen Einstieg zu den klassischen Themen für Ihren Biologieunterricht oder auch Aufgaben zur Abiturvorbereitung? Unser Angebot von RAAbits Online Biologie Oberstufe+ bietet Ihnen ausgewähltes Material für die klassischen Themen der gymnasialen Oberstufe und darüber hinaus zum Wiederholen, Üben oder Vertiefen. Die Inhalte sind nicht identisch mit dem Fachmodul RAAbits Online Biologie, eignen sich aber gut zur Ergänzung.

    • Komplexe Aufgabenstellungen
    • Aktuelle Themen
    • Auch als optimale Ergänzung zum Modul RAAbits Online Biologie
       
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Nachweis einer Koevolution im Gewässersediment

    Nachweis einer Koevolution im Gewässersediment

    Anhand der vorliegenden Aufgabe zur parasitischen Beziehung zwischen dem Wasserfloh Daphnia magna und seinem Parasiten, dem Bakterium Pasteuria ramosa, lässt sich das „Auf und Ab“ einer solchen Beziehung gut nachvollziehen. Am Erfolg des Parasiten, seinen Wirt befallen zu können, lässt sich der Grad seiner Angepasstheit bemessen und zeigen, welcher der beiden Partner jeweils „die Nase vorn“ hat. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Kleidervögel

    Kleidervögel

    Die Klausuraufgabe eignet sich zur Überprüfung des Wissens Ihrer Schüler und Schülerinnen zu ökologischen und evolutionsbiologischen Zusammenhängen. Denkbar ist auch der Einsatz der Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung oder zur abschließenden Festigung der Kenntnisse nach Behandlung des Themenfelds Evolutionsmechanismen (Synthetische Evolutionstheorie). In diesem Kontext lässt sich die Aufgabe auch als Partner- oder Gruppenarbeit einsetzen. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Vorsicht: Zecken auf der Lauer

    Vorsicht: Zecken auf der Lauer

    „Zecken-Alarm“ – regelmäßig im Frühjahr werden wir über die Medien vor dem Auftreten von Zecken und den Risiken von durch Zeckenstiche verursachten Infektionskrankheiten gewarnt. Die Schülerinnen und Schüler verfügen daher über mehr oder weniger fundiertes Alltagswissen zu diesem Kontext. Durch die Anknüpfung an die Erfahrungen und die Lebenswelt der Lernenden wird ein motivierender Lernanlass geschaffen, um mithilfe der Materialien verschiedene Fachinhalte der Biologie zu thematisieren. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Grauhörnchen vs. Eichhörnchen

    Grauhörnchen vs. Eichhörnchen

    Mit dieser Aufgabe können im Rahmen des Themenbereichs Ökologie (Prinzip des Konkurrenzausschlusses) anhand eines Textes Überlegungen zum Zusammenleben einheimischer und importierter Arten angestellt werden. Folgende Kompetenzen werden dabei trainiert: Das Analysieren und Interpretieren von Texten, das Übertragen des Textinhalts in eine andere Präsentationsform, das begrifflich präzise Darlegen biologischer Sachverhalte und das Hinterfragen einer grundlegenden ökologischen Problemstellung. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Anpassungen von Wüstentieren

    Anpassungen von Wüstentieren

    Mit dieser Aufgabe können im Rahmen des Themenbereichs Ökologie physiologische und verhaltensbiologische Anpassungen von Tieren an extreme Lebensräume erarbeitet werden. Dabei werden folgende Kompetenzen eingeübt: Das Analysieren und Interpretieren von Grafiken, das Übertragen der Sachaussagen einer Grafik in eine andere Präsentationsform, das begrifflich präzise Darlegen biologischer Sachverhalte. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Schlafen wie ein Murmeltier

    Schlafen wie ein Murmeltier

    Der Winterschlaf der Murmeltiere ist sprichwörtlich. Schülerinnen und Schüler lernen ihn bereits in der Sekundarstufe I als Möglichkeit kennen, dem winterlichen Doppelproblem von Nahrungsmangel und Kälte zu begegnen. Es handelt sich um ein interessantes biologisches Phänomen, anhand dessen sich die Angepasstheit der Lebensweise an die Umweltbedingungen thematisieren lässt. Die nachfolgende Unterrichtseinheit in Form eines Gruppenpuzzles bietet die Möglichkeit, diese Erkenntnis im Kursstufenunter... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Bären sind nicht gleich Bären

    Bären sind nicht gleich Bären

    Mit dieser Klausuraufgabe können im Rahmen des Themenbereichs Evolutionsbiologie Methoden und Unwägbarkeiten bei der Erstellung von Stammbäumen diskutiert werden sowie die verschiedenen, im Lehrplan vorgesehenen Evolutionstheorien abgeprüft werden. Des Weiteren bietet das Material eine Arbeitsgrundlage, um die Einflüsse abiotischer und biotischer Faktoren auf die Angepasstheit einer Art an ihren Lebensraum abzuschätzen. Die Seltenheit der weißen Schwarzbären eignet sich hervorragend, um Hypothes... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Das Navi im Kopf

    Das Navi im Kopf

    Orientierung im Raum ist als Anforderung für Tiere und Menschen so augenfällig, dass davon für die Schülerinnen und Schüler eine motivierende Wirkung zur Beschäftigung mit neurobiologischen Inhalten ausgeht. Die Aufgaben dieses Beitrags bieten Möglichkeiten, die Forschung O'KEEFES und der MOSERS im Unterricht der Kursstufe zu thematisieren, sie mit grundlegenden Konzepten zu verknüpfen und zur Kompetenzentwicklung zu nutzen. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Klimaschutz versus Naturschutz

    Klimaschutz versus Naturschutz

    Seit dem Jahr 2000 ist die Stromgewinnung durch Erneuerbare Energien das erklärte Ziel der Bundesregierung. Doch welche Konsequenzen ergeben sich dabei für die Natur? In der vorliegenden Unterrichtseinheit sollen sich die Lernenden zielgerichtet mit der Windkraft als einem Beispiel der Erneuerbaren Energien und deren Auswirkungen auf die Vogelbestände Mitteleuropas befassen. Die gewonnenen Informationen sollen für spätere Entscheidungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung eingesetzt werden. ... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Der Rekordsommer im Wald

    Der Rekordsommer im Wald

    Die Aufgabe erfordert Vorkenntnisse zur Wirkung des abiotischen Faktors Temperatur auf Lebensprozesse, wobei insbesondere die RGT-Regel zu nennen ist. Um Ursachen und Folgen des Insektenbefalls angemessen einschätzen zu können, sind außerdem Kenntnisse zu Eigenschaften und Anpassungen der angesprochenen Baumarten bezüglich ihres Wasserhaushalts hilfreich. Das erleichtert den Vergleich zwischen Waldkiefer (Tiefwurzler, stark reduzierte Anzahl an Spaltöffnungen) und Ficht... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 18
    • 19
    • 20
    • ...
    • 30
    • 31

    Biologie in der Oberstufe praktisch vermitteln – von der Biochemie bis hin zur Ökologie

    Auf Sie und Ihre Schüler:innen der 11. bis 13. Klasse warten mehr als 200 Beiträge für den Biologieunterricht in der Oberstufe. Ihnen stehen 9 Schwerpunkte im Modul Biologie Oberstufe+ zur Verfügung. Darunter finden Sie Beiträge zur Biochemie, zum Stoffwechsel oder rund um das Nervensystem. Die Materialien sind so aufbereitet, dass Lehrkräfte neben den fachlichen auch die sozialen Kompetenzen der Lernenden fördern. Dafür nutzen Sie Rollenspiele, Partner- und Gruppenarbeiten oder Experimente im Fach Biologie. Beobachten und erklären Sie die Eigenschaften von Enzymen in einer 6-teiligen Versuchsreihe - mit Schritt-für-Schritt-Erklärungen und Lösungen. Das Material zum Thema Laktoseintoleranz enthält neben den eindrucksvollen Versuchen weitere Textaufgaben und Grafiken.

    Begeistern Sie Ihre Schüler:innen im Fach Biologie für die Forschung 

    Die Unterrichtsmaterialien in Biologie Oberstufe+ enthalten spannende Forschungsthemen der Zukunft. Genauso progressiv sind die Methoden, mit denen Sie das Wissen im Biologieunterricht in der Oberstufe vermitteln. Die Materialien zur künstlichen Intelligenz, kurz KI, umfassen neben klassischen Texten, Diagrammen und Aufgaben auch eine Concept-Map und eine Fishbowl-Diskussion. Mit einem Experiment zu künstlichen neuronalen Netzen machen Sie die KI für Ihre Klasse erlebbar. Für die Stammzellforschung nutzen Sie Karikaturen und Themen-Talks, um nicht nur die fachliche, sondern auch die ethische Perspektive zu behandeln. So begeistern Sie Ihre Schüler:innen für die Forschung mit den Unterrichtsmaterialien Biologie Oberstufe+.

    Aktuelle Themen im Fach Biologie in der Oberstufe 

    Betrachten Sie Krankheitserreger wie Grippe-Viren und Covid-19 mit Informationstexten, Grafiken und Textimpulsen aus wissenschaftlicher Sicht. Leiten Sie über zum Thema "Impfen gegen Kinderkrankheiten" mit Aufgaben und dem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts. Gehen Sie Impfmythen auf dem Grund und diskutieren Sie die Inhalte in einem Rollenspiel, das mit einem Beobachtungsbogen analysiert wird. So binden Sie die ganze Klasse in den Lernprozess ein. 

    Fit für das Abitur in Biologie

    Mit den Beiträgen und Arbeitsblättern wiederholen, üben und vertiefen die Lernenden ihr Wissen im Fach Biologie. Das Modul unterstützt die Abiturvorbereitung mit Leistungskontrollen und Probeklausuren. Fragen Sie die Grundkenntnissen der Proteinbiosynthese ab oder stellen Sie vertiefende Aufgaben zur Neuro- und Muskelphysiologie. Lehrkräfte erhalten außerdem zahlreiche Vorlagen für das mündliche Abitur.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online