RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Cytologie & Biochemie
          • Evolution
          • Fortpflanzung & Entwicklung
          • Genetik
          • Immunbiologie
          • Nervensystem & Verhaltensbiologie
          • Reizphysiologie
          • Stoffwechsel & Krankheiten
          • Ökologie
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie Oberstufe+

    Biologie Oberstufe+

    Einheiten und Klausurvorschläge speziell für die gymnasiale Oberstufe

    Inhalte freischalten

    Sie suchen Material mit dem etwas anderen Einstieg zu den klassischen Themen für Ihren Biologieunterricht oder auch Aufgaben zur Abiturvorbereitung? Unser Angebot von RAAbits Online Biologie Oberstufe+ bietet Ihnen ausgewähltes Material für die klassischen Themen der gymnasialen Oberstufe und darüber hinaus zum Wiederholen, Üben oder Vertiefen. Die Inhalte sind nicht identisch mit dem Fachmodul RAAbits Online Biologie, eignen sich aber gut zur Ergänzung.

    • Komplexe Aufgabenstellungen
    • Aktuelle Themen
    • Auch als optimale Ergänzung zum Modul RAAbits Online Biologie
       
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Invasion der Killer-Kröte

    Invasion der Killer-Kröte

    Die ursprünglich in Südamerika beheimatete Aga-Kröte wurde 1935 nach Australien eingeführt und entwickelte sich dort zu einer Plage. Dieser Beitrag, beschäftigt sich mit ökologischen, evolutionsbiologischen und immunbiologischen Aspekten der Verbreitung und Bekämpfung der Aga-Kröte. Die Schülerinnen und Schüler sollten für die Bearbeitung dieses Beitrags bereits über Grundkenntnisse zur synthetischen Evolutionstheorie sowie der Antigen-Antikörper-Reaktion verfügen. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Der Eine-Milliarde-Dollar-Käfer

    Der Eine-Milliarde-Dollar-Käfer

    Beim Maiswurzelbohrer handelt es sich um einen nach Europa eingeschleppten Käfer, der in seiner neuen Heimat bereits großen wirtschaftlichen Schaden angerichtet hat. Dieser Schädling ist ein gutes Beispiel dafür, welche Folgen die Ansiedelung von Organismen in fremden Lebensräumen haben kann. Im Rahmen der Neurobiologie und Ökologie setzt sich der Beitrag mit der Lebensweise und Methoden zur chemischen Bekämpfung des Maiswurzelbohrers auseinander. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Genetisch bedingte Krankheiten

    Genetisch bedingte Krankheiten

    Mit dieser Aufgabe können die Stammbaumanalyse und die Erläuterung der Ursachen des Klinefelter-Syndroms wiederholt werden. Neu und daher anspruchsvoll für die Schüler ist hier die Kombination von beiden, also die Begründung des Genotyps eines Klinefelter-Mannes in einem dihybriden Xchromosomalen Erbgang. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Neurochemie der Monogamie

    Neurochemie der Monogamie

    Viele neue Erkenntnisse in den Naturwissenschaften hängen entscheidend von der Art der Fragen ab, die man an die Natur stellt; in den Lebenswissenschaften zusätzlich noch von der Wahl eines geeigneten Modellorganismus. Vielfach wurden wichtige Entdeckungen deswegen gemacht, weil man (manchmal zufällig) eine Art für die Untersuchungen ausgewählt hatte, bei der sich ein Phänomen klarer offenbart als bei anderen. So war z. B. für MENDEL die Erbse, für MORGAN die Fruchtfliege, für KANDEL der Seehase... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Vererbung der Intelligenz?

    Vererbung der Intelligenz?

    In den aktuellen Verhaltenswissenschaften ist die Reduktion von Verhaltensursachen auf die simple Dichotomie angeboren versus erworben überwunden. Im vergangenen Jahrhundert war die Frage danach, welcher Anteil des tierischen und menschlichen Verhaltens angeboren oder erworben ist, Auslöser eines heftigen wissenschaftlichen Streites. Oft haben Untersuchungsergebnisse aus den Verhaltenswissenschaften auch Auswirkungen auf das Bildungssystem. Dass das auch heute noch zutrifft, zeigt die Diskussion... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Eine neue Hühnerrasse züchten?

    Eine neue Hühnerrasse züchten?

    Viele Vereine, in denen Hühnerzucht betrieben wird, haben sich auf die Züchtung neuer Hühnerrassen spezialisiert. In diesem Material beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit Kreuzungsschemata und Begriffen wie Semidominanz und intermediäre Bastarde. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Darwin-Jahr 2009

    Darwin-Jahr 2009

    DARWINS Evolutionstheorie beinhaltet eigentlich zwei Theorien, die Deszendenz- (Abstammungs-) und die Selektionstheorie. Bereits ein halbes Jahr nach seiner Rückkehr von der Beagle-Expedition begann er seine Erlebnisse in Notizbüchern mit dem Titel „Transmutation of species“ zu verarbeiten. In dieser Unterrichtseinheit werden verschieden Aspekte Darwins Forschung beleuchtet und Wissen Ihrer Schülerinnen und Schüler zu den Themenbereichen Ökologie, Evolution und Genetik geprüft. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Kolibri

    Kolibri

    Kolibris gehören zur Ordnung der Seglervögel (Apodiformes). Sie bilden eine eigene Familie und kommen ausschließlich in Amerika vor. Kolibris besiedeln die Regenwaldgebiete in der Nähe des Äquators. Nur wenige kommen in Nordamerika vor. Unter ihnen findet man den kleinsten Vogel, die Bienenelfe (Mellisuga helenae), deren Körperlänge mit Schnabel und Schwanzfedern gerade einmal 6 cm umfasst, aber auch verhältnismäßig große Tiere, wie die Riesenkolibris (Patagona gigas), die bis zu 25 cm lang werd... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Eine Wiedergeburt für den Beutelwolf?

    Eine Wiedergeburt für den Beutelwolf?

    1933 wurde der letzte freilebende Beutelwolf (Thylacinus cynocephalus) von Menschen getötet. „Benjamin“ hieß der letzte Vertreter seiner Art, der bis 1936 in einem australischen Zoo lebte. Mit ihm starb diese Tierart wohl endgültig aus. Beutelwölfe lebten ursprünglich auf dem ganzen australischen Kontinent. Der Wildhund Dingo, der vor ca. 3 500 Jahren, vermutlich mit Handelsschiffen aus Malaysia, nach Australien kam, hatte den Beutelwolf auf dem australischen Festland bereits verdrängt bevor eur... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Schmerzhemmung durch "Homer-Proteine"

    Schmerzhemmung durch "Homer-Proteine"

    Viele Menschen leiden an chronischen Schmerzen, die oft unzureichend behandelt oder nur eingedämmt werden können. In den letzten Jahren haben verschiedene Wissenschaftler einen bislang unbekannten körpereigenen Schutzmechanismus entdeckt, der eine gesteigerte Empfindlichkeit gegenüber immer wieder auftretende Schmerzen verhindert. Ursache dafür sind sogenannte „Homer-Proteine“, die man vor einigen Jahren zum ersten Mal in dem für die Verarbeitung von Emotionen zuständigen limbischen System im Ge... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31

    Biologie in der Oberstufe praktisch vermitteln – von der Biochemie bis hin zur Ökologie

    Auf Sie und Ihre Schüler:innen der 11. bis 13. Klasse warten mehr als 200 Beiträge für den Biologieunterricht in der Oberstufe. Ihnen stehen 9 Schwerpunkte im Modul Biologie Oberstufe+ zur Verfügung. Darunter finden Sie Beiträge zur Biochemie, zum Stoffwechsel oder rund um das Nervensystem. Die Materialien sind so aufbereitet, dass Lehrkräfte neben den fachlichen auch die sozialen Kompetenzen der Lernenden fördern. Dafür nutzen Sie Rollenspiele, Partner- und Gruppenarbeiten oder Experimente im Fach Biologie. Beobachten und erklären Sie die Eigenschaften von Enzymen in einer 6-teiligen Versuchsreihe - mit Schritt-für-Schritt-Erklärungen und Lösungen. Das Material zum Thema Laktoseintoleranz enthält neben den eindrucksvollen Versuchen weitere Textaufgaben und Grafiken.

    Begeistern Sie Ihre Schüler:innen im Fach Biologie für die Forschung 

    Die Unterrichtsmaterialien in Biologie Oberstufe+ enthalten spannende Forschungsthemen der Zukunft. Genauso progressiv sind die Methoden, mit denen Sie das Wissen im Biologieunterricht in der Oberstufe vermitteln. Die Materialien zur künstlichen Intelligenz, kurz KI, umfassen neben klassischen Texten, Diagrammen und Aufgaben auch eine Concept-Map und eine Fishbowl-Diskussion. Mit einem Experiment zu künstlichen neuronalen Netzen machen Sie die KI für Ihre Klasse erlebbar. Für die Stammzellforschung nutzen Sie Karikaturen und Themen-Talks, um nicht nur die fachliche, sondern auch die ethische Perspektive zu behandeln. So begeistern Sie Ihre Schüler:innen für die Forschung mit den Unterrichtsmaterialien Biologie Oberstufe+.

    Aktuelle Themen im Fach Biologie in der Oberstufe 

    Betrachten Sie Krankheitserreger wie Grippe-Viren und Covid-19 mit Informationstexten, Grafiken und Textimpulsen aus wissenschaftlicher Sicht. Leiten Sie über zum Thema "Impfen gegen Kinderkrankheiten" mit Aufgaben und dem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts. Gehen Sie Impfmythen auf dem Grund und diskutieren Sie die Inhalte in einem Rollenspiel, das mit einem Beobachtungsbogen analysiert wird. So binden Sie die ganze Klasse in den Lernprozess ein. 

    Fit für das Abitur in Biologie

    Mit den Beiträgen und Arbeitsblättern wiederholen, üben und vertiefen die Lernenden ihr Wissen im Fach Biologie. Das Modul unterstützt die Abiturvorbereitung mit Leistungskontrollen und Probeklausuren. Fragen Sie die Grundkenntnissen der Proteinbiosynthese ab oder stellen Sie vertiefende Aufgaben zur Neuro- und Muskelphysiologie. Lehrkräfte erhalten außerdem zahlreiche Vorlagen für das mündliche Abitur.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online