RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Cytologie & Biochemie
          • Evolution
          • Fortpflanzung & Entwicklung
          • Genetik
          • Immunbiologie
          • Nervensystem & Verhaltensbiologie
          • Reizphysiologie
          • Stoffwechsel & Krankheiten
          • Ökologie
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie Oberstufe+

    Biologie Oberstufe+

    Einheiten und Klausurvorschläge speziell für die gymnasiale Oberstufe

    Inhalte freischalten

    Sie suchen Material mit dem etwas anderen Einstieg zu den klassischen Themen für Ihren Biologieunterricht oder auch Aufgaben zur Abiturvorbereitung? Unser Angebot von RAAbits Online Biologie Oberstufe+ bietet Ihnen ausgewähltes Material für die klassischen Themen der gymnasialen Oberstufe und darüber hinaus zum Wiederholen, Üben oder Vertiefen. Die Inhalte sind nicht identisch mit dem Fachmodul RAAbits Online Biologie, eignen sich aber gut zur Ergänzung.

    • Komplexe Aufgabenstellungen
    • Aktuelle Themen
    • Auch als optimale Ergänzung zum Modul RAAbits Online Biologie
       
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Qualität und Quantität der Nahrungsaufnahme beim Blauen Sonnenbarsch

    Qualität und Quantität der Nahrungsaufnahme beim Blauen Sonnenbarsch

    Bei dieser Aufgabe stehen Effizienzüberlegungen im Vordergrund. Thematisiert werden können an dieser Aufgabe sowohl ein spezifisches Nahrungsverhalten als auch die Möglichkeit, die Energieaufnahme zu maximieren. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Modellvorstellung zur Proteinstruktur

    Modellvorstellung zur Proteinstruktur

    Anschauungsmodelle spielen gerade in der Biologie eine wichtige Rolle bei der Darstellung komplexer Zusammenhänge. Das vorliegende Beispiel liefert mehrere Ansatzpunkte für den Einsatz im Unterricht: Das Denken in Modellen kann eingeführt oder vertieft werden, die Struktur-Funktionsbeziehung und das aktive Zentrum können plastisch, dargestellt und nachempfunden werden, die unterschiedlichen Strukturebenen von Proteinen können dreidimensional veranschaulicht werden, der Brückenschlag zur Genetik ... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    "Du kriegst die Motten" – Tuberkulose

    "Du kriegst die Motten" – Tuberkulose

    Der Beitrag empfiehlt sich als themenübergreifende Übungsaufgabe zur Wiederholung von Abitur relevanten Lerninhalten in Einzel- oder Partnerarbeit, als Vorlage für Klassenarbeiten zur Immunbiologie sowie zur Bearbeitung im Rahmen der Diskussion um die Impfproblematik und Resistenzbildung. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Romano-Ward-Syndrom (RWS)

    Romano-Ward-Syndrom (RWS)

    Dieser Beitrag stellt eine vertiefende Aufgabe zur Neuro- und Muskelphysiologie dar. Nach der Besprechung der Entstehung eines Aktionspotenzials, der Informationsübertragung an einer chemischen Synapse und motorischen Endplatte sowie den Vorgängen der Muskelkontraktion bietet sich dieser Beitrag u. a. als Haus- oder Klausuraufgabe an. Er greift alle oben genannten Themen im Zusammenhang mit der neurophysiologisch interessanten Krankheit RWS nochmal auf. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Schweinegrippe

    Schweinegrippe

    Die Materialien samt Aufgabenstellungen sind so konzipiert, dass diese unabhängig voneinander eingesetzt werden können. Voraussetzung für die Bearbeitung jedoch ein Grundwissen zur Immunbiologie (Immunsystem, Abwehr von Krankheitserregern). Bei der Verwendung der Materialien in der vorgeschlagenen Reihenfolge werden verschiedene Aspekte des Themas „Schweinegrippe“ beleuchtet und umfassend behandelt. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Olfaktorische Kommunikation der Hausmaus

    Olfaktorische Kommunikation der Hausmaus

    Kommunikation ist für das Zusammenleben in einer sozialen Gruppe eine wichtige Voraussetzung. Der Informationsaustausch spielt z. B. eine Rolle bei der Entschärfung von Konflikten oder bei Individualbindungen. Dabei stehen den Kommunikationspartnern verschiedene Möglichkeiten zur Informationsübertragung vom Sender zum Empfänger zur Verfügung. Die in Sozialverbänden lebende Hausmaus verfügt z. B. über eine ausgeprägte olfaktorische Kommunikation. Der Beitrag behandelt verhaltensbiologische und ök... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Seewespe

    Die Seewespe

    Dieser Beitrag dient zur Vertiefung von Lerninhalten aus der Zellbiologie in Einzel- oder Partnerarbeit. Er kann außerdem als Vorlage für Klassenarbeiten verwendet werden und eignet sich überdies zur themenübergreifenden Wiederholung Abitur relevanten Wissens zu Zelle, Membran und/oder Neurophysiologie. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Schwarmbildung und Feindvermeidung bei Ringeltauben

    Schwarmbildung und Feindvermeidung bei Ringeltauben

    Mit diesem Beitrag kann zum einen das Sozialverhalten bei Vögeln verdeutlicht und zum anderen auch das Thema intraspezifische Konkurrenz thematisiert werden. Das Aufgabenmaterial ermöglicht die Erarbeitung beider Sachverhalte in Teilaspekten. Ebenso ist es möglich, Aspekte des Sozial- sowie des Konkurrenzverhaltens zu vertiefen. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Das Non-Hodgkin-Lymphom

    Das Non-Hodgkin-Lymphom

    Dieser Beitrag kann im Unterricht zur Vertiefung der Themen Impfung, Krebstherapie und grüne Gentechnik sowie im Rahmen einer Diskussion über die umstrittene Anwendung der Gentechnik in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Methodisch eignen sich die Aufgaben für Einzel- oder Gruppenunterricht, für Klausuren oder als themenübergreifende Übung fürs Abitur in den Gebieten Immunbiologie und/oder Gentechnik. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Telomere und Telomerase

    Telomere und Telomerase

    Mit dem Nobelpreis 2009 für die Telomerforschung der US-Amerikaner BLACKBURN, GREIDER und SZOSTAK wurde ein Forschungsgebiet gewürdigt, dessen Ergebnisse auch für den Biologieunterricht in der Oberstufe relevant sind. Die Existenz von „Schutzkappen“ an jedem Chromosom, ihre Bedeutung und ihr Erhalt durch die Telomerase lassen sich vielfältig mit klassischen Themen der Genetik verknüpfen. Sie liefern etwa aktuelle Vertiefungsmöglichkeiten bei Inhalten wie „Chromosomen im Zellzyklus“ oder „DNA-Rep... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31

    Biologie in der Oberstufe praktisch vermitteln – von der Biochemie bis hin zur Ökologie

    Auf Sie und Ihre Schüler:innen der 11. bis 13. Klasse warten mehr als 200 Beiträge für den Biologieunterricht in der Oberstufe. Ihnen stehen 9 Schwerpunkte im Modul Biologie Oberstufe+ zur Verfügung. Darunter finden Sie Beiträge zur Biochemie, zum Stoffwechsel oder rund um das Nervensystem. Die Materialien sind so aufbereitet, dass Lehrkräfte neben den fachlichen auch die sozialen Kompetenzen der Lernenden fördern. Dafür nutzen Sie Rollenspiele, Partner- und Gruppenarbeiten oder Experimente im Fach Biologie. Beobachten und erklären Sie die Eigenschaften von Enzymen in einer 6-teiligen Versuchsreihe - mit Schritt-für-Schritt-Erklärungen und Lösungen. Das Material zum Thema Laktoseintoleranz enthält neben den eindrucksvollen Versuchen weitere Textaufgaben und Grafiken.

    Begeistern Sie Ihre Schüler:innen im Fach Biologie für die Forschung 

    Die Unterrichtsmaterialien in Biologie Oberstufe+ enthalten spannende Forschungsthemen der Zukunft. Genauso progressiv sind die Methoden, mit denen Sie das Wissen im Biologieunterricht in der Oberstufe vermitteln. Die Materialien zur künstlichen Intelligenz, kurz KI, umfassen neben klassischen Texten, Diagrammen und Aufgaben auch eine Concept-Map und eine Fishbowl-Diskussion. Mit einem Experiment zu künstlichen neuronalen Netzen machen Sie die KI für Ihre Klasse erlebbar. Für die Stammzellforschung nutzen Sie Karikaturen und Themen-Talks, um nicht nur die fachliche, sondern auch die ethische Perspektive zu behandeln. So begeistern Sie Ihre Schüler:innen für die Forschung mit den Unterrichtsmaterialien Biologie Oberstufe+.

    Aktuelle Themen im Fach Biologie in der Oberstufe 

    Betrachten Sie Krankheitserreger wie Grippe-Viren und Covid-19 mit Informationstexten, Grafiken und Textimpulsen aus wissenschaftlicher Sicht. Leiten Sie über zum Thema "Impfen gegen Kinderkrankheiten" mit Aufgaben und dem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts. Gehen Sie Impfmythen auf dem Grund und diskutieren Sie die Inhalte in einem Rollenspiel, das mit einem Beobachtungsbogen analysiert wird. So binden Sie die ganze Klasse in den Lernprozess ein. 

    Fit für das Abitur in Biologie

    Mit den Beiträgen und Arbeitsblättern wiederholen, üben und vertiefen die Lernenden ihr Wissen im Fach Biologie. Das Modul unterstützt die Abiturvorbereitung mit Leistungskontrollen und Probeklausuren. Fragen Sie die Grundkenntnissen der Proteinbiosynthese ab oder stellen Sie vertiefende Aufgaben zur Neuro- und Muskelphysiologie. Lehrkräfte erhalten außerdem zahlreiche Vorlagen für das mündliche Abitur.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online