RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Cytologie & Biochemie
          • Evolution
          • Fortpflanzung & Entwicklung
          • Genetik
          • Immunbiologie
          • Nervensystem & Verhaltensbiologie
          • Reizphysiologie
          • Stoffwechsel & Krankheiten
          • Ökologie
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie Oberstufe+

    Biologie Oberstufe+

    Einheiten und Klausurvorschläge speziell für die gymnasiale Oberstufe

    Inhalte freischalten

    Sie suchen Material mit dem etwas anderen Einstieg zu den klassischen Themen für Ihren Biologieunterricht oder auch Aufgaben zur Abiturvorbereitung? Unser Angebot von RAAbits Online Biologie Oberstufe+ bietet Ihnen ausgewähltes Material für die klassischen Themen der gymnasialen Oberstufe und darüber hinaus zum Wiederholen, Üben oder Vertiefen. Die Inhalte sind nicht identisch mit dem Fachmodul RAAbits Online Biologie, eignen sich aber gut zur Ergänzung.

    • Komplexe Aufgabenstellungen
    • Aktuelle Themen
    • Auch als optimale Ergänzung zum Modul RAAbits Online Biologie
       
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Ökologie – Begriffsprägung und gesellschaftliche Relevanz

    Ökologie – Begriffsprägung und gesellschaftliche Relevanz

    Anhand der beiden angebotenen Texte von HAECKEL und FORBES können zum einen die Analyse biologischer Texte und zum anderen deren Vergleich und ein kritisches Hinterfragen der Textinhalte und -aussagen eingeübt werden. Hierbei werden Kompetenzen eingeübt, so die Erfassung und Konkretisierung biologischer Begrifflichkeiten, das Hinterfragen biologischer Sachverhalte in Bezug auf die Sichtweise des Menschen auf seine Umwelt sowie die Berücksichtigung der Ansichten und Einstellungen anderer Wissensc... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sukkulenten

    Sukkulenten

    Die Klausur ist als Abschluss des Themengebietes "Energiebindung und Stoffaufbau durch Fotosynthese" konzipiert. Neben grundlegendem Vorwissen zur Zellbiologie, insbesondere dem Feinbau der Biomembran und den unterschiedlichen Möglichkeiten des Stofftransportes, werden die Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler über den Ablauf der Fotosynthese in den Chloroplasten sowie über die Abhängigkeit der Fotosynthese von verschiedenen Umweltfaktoren überprüft. In der Klausur müssen die Schüler ihr Wisse... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Kriminalbiologie

    Kriminalbiologie

    Die Kriminalbiologie ist ein noch junges Teilgebiet der Biologie. Moderne zytologische, genetische und biochemische Untersuchungstechniken haben das Methodenrepertoire von Kriminologen, die eng mit den entsprechenden Fachbiologen zusammenarbeiten, so stark erweitert, dass oftmals winzigste Spuren am Tatort zur Aufklärung forensischer Sachverhalte ausreichen. Bevorzugte Spurenträger sind Blut, Fingerabdrücke, Knochen, Haut- und Sekretreste, organische Makroreste oder vollständig erhaltene Organis... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Doping oder Gendefekt?

    Doping oder Gendefekt?

    Dieser Beitrag setzt sich im Rahmen der Zellbiologie u. a. mit Bau, Funktion und Charakteristik von Erythrozyten, Osmosevorgängen, Hormonwirkung und Eigenschaften von Biomembranen auseinander. Die Aufgaben zu diesen Lehrinhalten beziehen sich auf das Thema „Kugelzellenanämie“, das durch das große Medieninteresse am Dopingprozess der deutschen Eisschnellläuferin Claudia Pechstein an aktueller Relevanz gewonnen hat. Der Beitrag eignet sich durch seine themenüb... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Künstliche Befruchtung

    Künstliche Befruchtung

    Fortpflanzung und Entwicklung des Menschen gehören wegen ihres lebensweltlichen Bezuges zu den motivierendsten Themen der Kursstufenbiologie. Oft sind allerdings wesentliche Aspekte bereits aus dem Mittelstufenunterricht bekannt. Um einer bloßen Wiederholung aus dem Wege zu gehen, kann durch die In-vitro-Fertilisation ein neuer Kontext geschaffen werden. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Das Undine-Syndrom

    Das Undine-Syndrom

    Dieser Beitrag soll Ihre Schülerinnen und Schüler zum Thema Erbkrankheiten für den Zusammenhang zwischen Wissenschaft und menschlichen Schicksalen sensibilisieren. Ein winziger Defekt im Erbgut und eine Familie muss täglich um das Leben ihres Kindes bangen. Da es für die dem Undine-Syndrom zugrunde liegende Mutation einen Gentest gibt, eignet sich das angebotene Material insbesondere für die fachübergreifende Diskussion der Pro- und Kontraargumente der Präimplantationsdiagnostik. Die Aufgaben ei... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Endosymbiontenhypothese

    Endosymbiontenhypothese

    Dieser Beitrag lässt sich beispielsweise im Zusammenhang mit der Behandlung von Pro- und Eukaryoten einsetzen. Anhand der Lebensweise des Bakteriums im Blattfloh können die Schüler die Theorie zur Endosymbiontenhypothese überprüfen und wiedererkennen. Die Aufgabe eignet sich auch zur Überprüfung des Wissens um diese Theorie als kurze Lernerfolgskontrolle. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Emu, Nandu und Strauß

    Emu, Nandu und Strauß

    Im Hinblick auf die Lebensweise und den Körperbau von Emu, Nandu und Strauß kann Wissen über die Anpassung von Tieren an ihren Lebensraum optimal erarbeitet bzw. überprüft werden. Auch auf die synthetische Evolutionstheorie geht dieser Beitrag am Beispiel der Entwicklung der Laufvögel ein. Material zum Vorkommen des Nandus in Deutschland stellt einen Alltagsbezug her und bietet eine Grundlage dafür, mit Lerngruppen über Neozoen und die Verantwortung des Menschen gegenüber seiner Umwelt zu diskut... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Blumenuhr von Linné

    Die Blumenuhr von Linné

    Die Aufgabe kann sowohl im Zusammenhang mit der Evolutionsbiologie als auch mit der Ökologie eingesetzt werden. Da sie beide Themen verbindet, wäre sie auch als Einstieg in die mündliche Prüfung denkbar. Ebenso ist der Einsatz im Unterricht in Phasen der Festigung gut möglich. » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Marie-Charcot-Tooth: Genetik und Neurophysiologie

    Marie-Charcot-Tooth: Genetik und Neurophysiologie

    Der vorliegende Beitrag kann entweder als Ganzes genutzt werden, z. B. als Vorbereitung für die Abiturprüfung, oder aber in Teilen für die Vertiefung von Inhalten im Zusammenhang mit den angesprochenen Themenbereichen Neurophysiologie und Genetik. Die Schülerinnen und Schüler sollten gute bis fundierte Vorkenntnisse über Bau und Funktion eines Neurons sowie über moderne, gentechnische Verfahren im Zusammenhang mit der Struktur-Funktionsbeziehung bei Proteinen besitzen. Elektronenmikroskopische P... » mehr

    • Biologie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 25
    • 26
    • 27
    • ...
    • 30
    • 31

    Biologie in der Oberstufe praktisch vermitteln – von der Biochemie bis hin zur Ökologie

    Auf Sie und Ihre Schüler:innen der 11. bis 13. Klasse warten mehr als 200 Beiträge für den Biologieunterricht in der Oberstufe. Ihnen stehen 9 Schwerpunkte im Modul Biologie Oberstufe+ zur Verfügung. Darunter finden Sie Beiträge zur Biochemie, zum Stoffwechsel oder rund um das Nervensystem. Die Materialien sind so aufbereitet, dass Lehrkräfte neben den fachlichen auch die sozialen Kompetenzen der Lernenden fördern. Dafür nutzen Sie Rollenspiele, Partner- und Gruppenarbeiten oder Experimente im Fach Biologie. Beobachten und erklären Sie die Eigenschaften von Enzymen in einer 6-teiligen Versuchsreihe - mit Schritt-für-Schritt-Erklärungen und Lösungen. Das Material zum Thema Laktoseintoleranz enthält neben den eindrucksvollen Versuchen weitere Textaufgaben und Grafiken.

    Begeistern Sie Ihre Schüler:innen im Fach Biologie für die Forschung 

    Die Unterrichtsmaterialien in Biologie Oberstufe+ enthalten spannende Forschungsthemen der Zukunft. Genauso progressiv sind die Methoden, mit denen Sie das Wissen im Biologieunterricht in der Oberstufe vermitteln. Die Materialien zur künstlichen Intelligenz, kurz KI, umfassen neben klassischen Texten, Diagrammen und Aufgaben auch eine Concept-Map und eine Fishbowl-Diskussion. Mit einem Experiment zu künstlichen neuronalen Netzen machen Sie die KI für Ihre Klasse erlebbar. Für die Stammzellforschung nutzen Sie Karikaturen und Themen-Talks, um nicht nur die fachliche, sondern auch die ethische Perspektive zu behandeln. So begeistern Sie Ihre Schüler:innen für die Forschung mit den Unterrichtsmaterialien Biologie Oberstufe+.

    Aktuelle Themen im Fach Biologie in der Oberstufe 

    Betrachten Sie Krankheitserreger wie Grippe-Viren und Covid-19 mit Informationstexten, Grafiken und Textimpulsen aus wissenschaftlicher Sicht. Leiten Sie über zum Thema "Impfen gegen Kinderkrankheiten" mit Aufgaben und dem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts. Gehen Sie Impfmythen auf dem Grund und diskutieren Sie die Inhalte in einem Rollenspiel, das mit einem Beobachtungsbogen analysiert wird. So binden Sie die ganze Klasse in den Lernprozess ein. 

    Fit für das Abitur in Biologie

    Mit den Beiträgen und Arbeitsblättern wiederholen, üben und vertiefen die Lernenden ihr Wissen im Fach Biologie. Das Modul unterstützt die Abiturvorbereitung mit Leistungskontrollen und Probeklausuren. Fragen Sie die Grundkenntnissen der Proteinbiosynthese ab oder stellen Sie vertiefende Aufgaben zur Neuro- und Muskelphysiologie. Lehrkräfte erhalten außerdem zahlreiche Vorlagen für das mündliche Abitur.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online