Unterrichtsmaterial Geschichte 20. & 21. Jahrhundert Weimarer Republik & Nationalsozialismus Judenverfolgung in unserem Ort
Judenverfolgung in unserem Ort
Die Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung in der Zeit des Nationalsozialismus erscheint aus heutiger Sicht unbegreiflich. Sie wird erst dann für junge Menschen in Ansätzen achvollziehbar, wenn man die lokale und regionale Ebene betrachtet. Dies kann mithilfe eines Wochenplans geschehen, der die Schülerinnen und Schüler anleitet, sich Inhalte selbstständig anzueignen und individuelle emotionale Zugänge zu finden. Die Lernenden erkennen dabei, wie sich die Entwicklung der Ausgrenzung und Verfolgung bis hin zur Ermordung von Millionen Juden vollzogen hat, und lernen, auch gegenwärtige Gefahren von Diskriminierung bzw. Ausgrenzung einzuschätzen und dazu auf der Basis demokratischer Grundwerte Stellung zu beziehen.