El maíz - Aporte social, económico y ecológico Mais - das goldene Getreide wurde bereits von den Völkern Mesoamerikas verehrt und ist bis heute in Mexiko wichtigstes Grundnahrungsmittel. Den Industrieländern dient er vor allem zur Viehzucht und Energiegewinnung. Der dadurch erfolgte Anstieg des Weltmarktpreises trifft arme Länder so hart, dass es 2007 und 2008 zur Nahrungsmittelkrise kam. In dieser Reihe lernen Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Interessensgruppen kennen und üben sich dabei im stichwortgestützten Sprechen. Abschließen... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Fundación, conquista e independencia de México-Tenochtitlan: 700 años de historia Die Auseinandersetzung mit drei wichtigen Ereignissen der mexikanischen Geschichte ist der Anlass, um sich mit der Gegenwart der mexikanischen Gesellschaft zu beschäftigen. Angestoßen von der Regierung sollen aktuell durch einen neuen Blick auf die Geschichte das Selbstbild der Mexikaner verändert, die Unabhängigkeit und Souveränität Mexikos bekräftigt und Gerechtigkeit für die indigene Bevölkerung geschaffen werden. Diese Ziele der mexikanischen Regierung werden jedoch nicht von allen positiv a... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Entender y comentar la pobreza infantil en Latinoamérica Trotz Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention in den meisten Ländern sind Kinderarmut und das Leben auf der Straße in Afrika, Asien und Lateinamerika immer noch bitterer Alltag. Lernende sollen hier die Ursachen, Konflikte und Möglichkeiten aus Sicht der Betroffenen verstehen, sich eine eigene Meinung bilden, auf Spanisch formulieren und begründen können. Welchen Beitrag Lernende aus Deutschland leisten können, um die Situation zu verbessern, zeigt die vorliegende Unterrichtsreihe. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
"Sin Nombre" Jährlich begeben sich über eine Million Menschen aus Lateinamerika auf den gefährlichen Weg in Richtung USA, um dort ein besseres Leben für sich und ihre Familien zu finden. Viele von ihnen sind noch im Alter unserer Schülerinnen und Schüler. Der Film "Sin Nombre" nimmt Sie und Ihre Lernenden mit auf diese Reise und stellt die Gefahren der Migrationsflucht so realitätsnah dar, dass ein spannendes Filmerlebnis garantiert ist. » mehr Spanisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Las "Repúblicas bananeras" en Centroamérica y el Caribe COLONIALISMO - NEOCOLONIALISMO - MULTINACIONALES - GLOBALIZACIÓN - REBÚBLICAS BANANERAS: Das Ziel dieses kurzen Unterrichtsprojekts ist es, diese Begriffe in der Oberstufe zu (er)klären, zu veranschaulichen und begreifbar zu machen. Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf der inhaltlichen Klärung der Begrifflichkeiten, sondern auch auf der Verknüpfung mit historischen und aktuellen Sachverhalten. Dies ermöglicht die Arbeit mit der Dokumentation "Über Bananen und Republiken" (auf Deutsch/Spanisch),... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Costumbres de la Navidad Gesprächspodcasts gehören zu den beliebtesten Medienformaten der letzten Jahre. Über drei Folgen hinweg hören Schülerinnen und Schüler authentischen spanisch-deutschen Lehrerzimmer-Gesprächen zu, die von spanischen, hispanoamerikanischen und auch deutschen Weihnachtsbräuchen handeln. Gleichzeit werden dazugehöriger Wortschatz und Redewendungen erlernt. Am Ende der Einheit nehmen die Schülerinnen und Schüler eine eigene Podcast-Folge auf. » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11/12 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Isabel Allende: Walimai Isabel Allendes Walimai, ein freiheitsliebender und seinem Stammleben bewusster Indigener, kann sich aus einer Zeit als Sklave unter weißer Herrschaft befreien und die Seele einer zur Prostitution gezwungenen Indigenen befreien. In kürzester Zeit taucht der Lesende in eine Welt gespickt mit fantastischer Tradition und dem Zusammentreffen der Menschen während des "colonialismo" und findet sich selbst in Konflikten zwischen Ehre und Mord wieder. Neben diesen Themen stehen in der vorliegenden Unter... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
De los sacrificios humanos al Día de muertos Mexiko hat eine bunte, vielfältige Kultur, die sich in verschiedenen Formen zeigt: Literatur, Malerei, Sprachen, ethnische Gruppen, Bräuche usw. Diese Komplexität ist aufgrund eines besonderen Prozesses entstanden, der Vermischung von einheimischen, indigenen Kulturen mit einer fremden. Um das aktuelle Mexiko zu verstehen, betrachten die Lernenden am Beispiel "Día de (los) muertos" den Ursprung dieser verschiedenen Elemente (hier katholische Religion und indigene Kultur), um zu sehen, wie sich i... » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11 Gymnasium/Mittlere Schulen
Una cosmovisión del siglo XXI. El desafío de Latinoamérica Anhand von Bildern, einem Kurzvideo und aktuellen Zeitungsartikeln setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Aspekten der sprachlichen, kulturellen und ethnischen Vielfalt und den daraus entstehenden Herausforderungen in Lateinamerika auseinander. Gezielte Übungen und Erwartungshorizonte erleichtern die Klausur- und Abiturvorbereitung. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Hörverstehen zum Thema "las navidades en el mundo hispanohablante" In jedem Jahr steht Weihnachten wieder vor der Tür und ist nach wie vor für viele Jugendliche ein Thema von großem Interesse. Man freut sich auf Geschenke und das besondere Essen, das gekocht wird. Der Duft gebackener Plätzchen liegt in der Luft. Schon innerhalb der eigenen Klasse oder des eigenen Kurses gibt es verschiedene Bräuche, Speisen, Getränke und Gewohnheiten. Im Kontext des spanischen Spracherwerbs wird hier – auf Basis authentischer Hörtexte – auch die Frage gestellt, wie unterschiedl... » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11/12 Gymnasium