"Los colores de la montaña" Manuel führt ein unbeschwertes Leben in den Bergen Kolumbiens: Er geht zur Schule, hilft seinen Eltern bei der täglichen Arbeit und spielt Fußball mit seinen Freunden Julián und Pocaluz. Wird seine Familie vom Horror des Bürgerkriegs in Kolumbien verschont? Mit diesem Film schulen Sie nicht nur das Hör-Seh-Verstehen Ihrer Schülerinnen und Schüler, sondern geben ihnen zugleich Einblicke in eine traumatische Zeit Kolumbiens aus der Perspektive eines Kindes. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
La juventud en Chile y el final de la era de Pinochet Chile hat in den letzten Jahren wegen monatelanger Demonstrationen weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Die Gründe für die Proteste sind die Kluft zwischen Armen und Reichen und auch Probleme in vielen Gesellschaftsbereichen wie Gesundheit, Bildung, Rechte und Diskriminierung. All dies ist verknüpft mit der Zeit der Diktatur und der aus dieser Zeit stammenden Verfassung. Diese Materialien thematisieren die Demonstrationen und die grundlegenden Änderungen, die die Demonstrierenden fordern. Auch lit... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Entender y comentar la pobreza infantil en Latinoamérica Trotz Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention in den meisten Ländern sind Kinderarmut und das Leben auf der Straße in Afrika, Asien und Lateinamerika immer noch bitterer Alltag. Lernende sollen hier die Ursachen, Konflikte und Möglichkeiten aus Sicht der Betroffenen verstehen, sich eine eigene Meinung bilden, auf Spanisch formulieren und begründen können. Welchen Beitrag Lernende aus Deutschland leisten können, um die Situation zu verbessern, zeigt die vorliegende Unterrichtsreihe. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Retos y oportunidades de la diversidad étnica en Latinoamérica Die Unterrichtsreihe setzt sich intensiv mit dem indigenen Erbe Lateinamerikas auseinander. Exemplarisch wird dabei das Volk der Mapuche genauer beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in Geschichte und Kultur der Indigenen und setzen sich mit der Frage auseinander, welchen Wert indigene Identität in der modernen Welt hat. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Costumbres de la Navidad Gesprächspodcasts gehören zu den beliebtesten Medienformaten der letzten Jahre. Über drei Folgen hinweg hören Schülerinnen und Schüler authentischen spanisch-deutschen Lehrerzimmer-Gesprächen zu, die von spanischen, hispanoamerikanischen und auch deutschen Weihnachtsbräuchen handeln. Gleichzeit werden dazugehöriger Wortschatz und Redewendungen erlernt. Am Ende der Einheit nehmen die Schülerinnen und Schüler eine eigene Podcast-Folge auf. » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11/12 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
El impacto del coronavirus en Latinoamérica Das Coronavirus ist in den letzten Monaten allgegenwärtig gewesen. Es hat uns alle beeinflusst, aber wir wissen eher weniger davon, welche Auswirkungen es zum Beispiel in Lateinamerika und dort vor allem auf die indigene Bevölkerung hat. Die vorliegenden Materialien ermöglichen Ihren Schülerinnen und Schülern anhand von Bildimpulsen, thematischem Wortschatz und aktuellen Zeitungsartikeln eine Auseinandersetzung mit diesen Fragen sowie gleichzeitig ein Training abiturrelevanter Textformate. Abger... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Antonio Skármeta: La composición Mit diesem Unterrichtsmaterial behandeln Sie die Lektüre „La composición“ von Antonio Skármeta – tiefgründig und interaktiv. Mit verschiedenen Arbeitsblättern pro Unterrichtseinheit, Hinweisen zu Diskussionen und Beispielen für die mündliche Prüfung. Neben den bewährten Methoden wie Lesen in Kleingruppen, gibt es auch kreative Aufgaben. Mit einem Video oder Theaterstück tauchen alle in die Welt des Protagonisten Pedro ein. So ist das Allgemeinwissen zu „La dictadura en Chile“ für Ihre Klasse erl... » mehr Spanisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Una cosmovisión del siglo XXI. El desafío de Latinoamérica Anhand von Bildern, einem Kurzvideo und aktuellen Zeitungsartikeln setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Aspekten der sprachlichen, kulturellen und ethnischen Vielfalt und den daraus entstehenden Herausforderungen in Lateinamerika auseinander. Gezielte Übungen und Erwartungshorizonte erleichtern die Klausur- und Abiturvorbereitung. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Mit dem Roman "Un viejo que leía novelas de amor" Globalisierungsfolgen erörtern Ende der Siebzigerjahre nahm der chilenische Schriftsteller Luis Sepúlveda an einer Expedition der UNESCO im Amazonas teil und lebte sieben Monate lang mit den Shuara im Urwald. So entstand sein Roman "Un viejo que leía novelas de amor" (1989), in dem er die Kultur der Shuara und den Amazonas-Urwald wie kein Schriftsteller zuvor verteidigte. Der anschaulich geschriebene Roman regt die Lernenden dazu an, sich mit den Folgen der Globalisierung und des Klimawandels, von dem die indigenen Völker an ... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Hörverstehen zum Thema "las navidades en el mundo hispanohablante" In jedem Jahr steht Weihnachten wieder vor der Tür und ist nach wie vor für viele Jugendliche ein Thema von großem Interesse. Man freut sich auf Geschenke und das besondere Essen, das gekocht wird. Der Duft gebackener Plätzchen liegt in der Luft. Schon innerhalb der eigenen Klasse oder des eigenen Kurses gibt es verschiedene Bräuche, Speisen, Getränke und Gewohnheiten. Im Kontext des spanischen Spracherwerbs wird hier – auf Basis authentischer Hörtexte – auch die Frage gestellt, wie unterschiedl... » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11/12 Gymnasium