RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Bibel & Vorstellungen von Gott
          • Glaube & Leben
          • Mensch & Miteinander
          • Religion im Alltag
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Religion

    Religion Unterrichtsmaterial

    Abwechslungsreiche Methoden, aktuelle Fallbeispiele, differenzierte Materialien

    Inhalte freischalten

    Im Fach Religion können Sie Ihrer Klasse die Geschichte des christlichen Glaubens vermitteln, in den interreligiösen Dialog gehen oder Grundsätze im Sinne der christlichen Ethik diskutieren. Unsere digitalen Materialien decken vielfältige Themen für einen anregenden Religionsunterricht ab, sind praxiserprobt, stehen zum Sofortdownload zur Verfügung und können ohne zeitraubende Vorbereitung direkt eingesetzt werden.

    RAAbits Online Religion enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuellen Fallbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung der Urteils- und Sozialkompetenz sowie religiösen Grundlagenwissens.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Religiöse Bilder in Medien

    Religiöse Bilder in Medien

    Jugendliche werden heute mehr denn je mit Bildern konfrontiert, in Folge der Digitalisierung unserer Lebenswelt. Überfluten einen die Bilder, ohne dass man reflektiert entscheidet, was man sehen möchte und was nicht, kann es unter Umständen zu viel für Gehirn und Seele werden. Kinder und Jugendliche sollten einen gesunden Umgang mit der Bilderflut lernen. So sind Bilder vor allem im religiösen Bereich in gezielter Auswahl oftmals nützlich, um komplexe Sachverhalte und Abstraktes verstehen zu kön... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Liebe und Sexualität in der Bibel

    Liebe und Sexualität in der Bibel

    Oft wird den Kirchen eine biedere und längst überholte Sexualmoral angelastet. Da heißt es beispielsweise, dass sie nicht mit der Zeit gehen, die Verhütung verbieten und die Sexualität verteufeln. Die Bibel allerdings sieht das auf den zweiten Blick anders. Die Lernenden setzen sich anhand ausgewählter Bibelstellen mit der spirituellen Dimension der körperlichen Liebe auseinander, erarbeiten den Bezug zu ihrem Leben und wie die Bibel heute noch Orientierung bieten kann. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Die Botschaft Jesu in Gleichnissen

    Die Botschaft Jesu in Gleichnissen

    In seinen Gleichniserzählungen hat Jesus mithilfe von sprachlichen Bildern Gottes Liebe zu den Menschen erklärt und das Reich Gottes verkündet. So erscheint Gott als der treue Hirte, der auch das letzte seiner Schafe nicht verloren gibt oder wie der gerechte Weinbauer, der seine Arbeiter fair entlohnt. Doch nicht nur das Reich Gottes wird beschrieben, sondern auch unser Mitwirken daran. In dieser Einheit erschließen die Lernenden handlungsorientiert die bildhafte Sprache der Gleichnisse. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Maria Magdalena

    Maria Magdalena

    Heilige oder Hure? – Die Rolle Maria Magdalenas innerhalb der Jüngerschar Jesu ist umstritten. Welches Bild zeichnet das Neue Testament von ihr? Wann und warum wird sie in der Bibelrezeption zur Prostituierten? Und wie steht es um Mythos und Wahrheit bei Dan Brown? Die Erkundung der biblischen Figur und deren Rezeption über die Jahrhunderte hinweg mutet detektivisch an und ist für die Lernenden deshalb reizvoll. Darüber hinaus bietet Maria Magdalena sich an als moderne Identifikationsfigur. Frau... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Die Bergpredigt

    Die Bergpredigt

    Die Bergpredigt Jesu zählt zu den bekanntesten Passagen des Neuen Testaments. Nur wenige Texte der Weltliteratur entfalteten eine derartige Wirkung. Mit den Seligpreisungen, dem Vaterunser, dem Gebot der Feindesliebe und der „Goldenen Regel“ enthält sie das ethische Grundsatzprogramm Jesu. Hier definiert er die Leitlinien christlichen Glaubens. In beispielloser Radikalität wird erörtert, wie christliches leben gelingen oder auch verloren gehen kann. Diese Unterrichtseinheit zeigt anhand konkrete... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Benedikt von Nursia

    Benedikt von Nursia

    Wer war Benedikt von Nursia? Warum prägte er wie keiner das abendländische Mönchtum? Wie hat sich die älteste Ordensform des Abendlandes, das benediktinische Mönchtum, bis in unsere Zeit seine Aktualität bewahrt? Und warum suchen heute immer mehr Menschen Ruhe und Orientierung im Kloster? Diese Einheit gibt Einblick in Alltag, Lebensregeln und Aufgaben der Mönche damals und heute. Im zweiten Schritt nimmt die Reihe klösterliches Leben in anderen Religionen in den Blick. Die Lernenden erarbeiten ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Schuld und Verantwortung

    Schuld und Verantwortung

    Schuldzuweisungen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Schnell weist man anderen die Schuld zu, doch das Eingestehen der eigenen Schuld fällt oft schwer – genau wie die Übernahme von Verantwortung. In dieser Einheit lernen Ihre Klassen den Schuldbegriff in kooperativen und handlungsorientierten Stationen aus rechtlicher, ethischer, historischer und psychologischer Perspektive kennen und reflektieren im Kontext der Frage nach Verantwortung ihre eigene Einstellung sowie ihren Sprachgebrauch ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Meditation

    Meditation

    Der Leistungsdruck nimmt zu, immer mehr Menschen leiden unter Stress. Gleichzeitig boomen Yoga und andere Entspannungs- und Meditationstechniken. Sind sie das perfekte Mittel gegen Stress? Die Unterrichtseinheit aktiviert Ihre Klassen zur Auseinandersetzung mit Ursachen für Stress. Sie bringt Ihnen die Wirkung von Meditation theoretisch und auch praktisch näher und zeigt am Beispiel Kontemplation, dass auch die christliche Spiritualität Meditation kennt. Außerdem beleuchtet sie die aktuellen Tre... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Mittlere Schulformen
    Heiliger Krieg in den Schriften von Juden, Christen und Muslimen

    Heiliger Krieg in den Schriften von Juden, Christen und Muslimen

    Kaum ein Tag vergeht, an dem die Medien nicht über islamistische Anschläge berichten. Obgleich den Attentaten unterschiedliche Motive zugrundeliegen ist dennoch unstrittig, dass die religiöse Motivation das Handeln der Attentäter dominiert. Ebenso klar ist, die überwiegende Mehrheit der Muslime verurteilt solche Gewalttaten. Sie sieht in ihnen ein Pervertierung der eigenen Religion. Auch die heiligen Schriften von Juden und Christen kennen die Anwendung gottgewollter Gewalt. Besteht ein Zusammen... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Lebensmöglichkeiten unter der befreienden Zusage Gottes

    Lebensmöglichkeiten unter der befreienden Zusage Gottes

    Alle Menschen streben danach, glücklich zu werden. Viele laufen dabei in die Irre. Sie verwechseln Glück mit Zufall, Geld, Erfolg, Drogen- oder Kaufrausch, Schicksal oder eigenem Verdienst. Das Christentum weist uns einen anderen Weg zu tiefem, anhaltendem Glück. Glück verheißt die Bibel dem, der Gottes gute Ordnung nicht verletzt, der Freude hat an seiner Weisung. Das Glück, so Psalm 1, hat folglich eine geistliche Dimension. Denn ausschlaggebend für unser Glücklichsein sind nicht die Umstände,... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 18
    • 19
    • 20
    • ...
    • 32
    • 33

    Die Bibel verstehen und diskutieren

    Die Bibel mag für manchen Schüler:innen angestaubt wirken, bietet jedoch auch heute noch Orientierung in den verschiedensten Belangen. In einer Einführung in die Psalmen wird deutlich, welche große Aktualität diese trotz ihres hohen Alters aufweisen und warum Menschen bis heute Psalmen beten. Erarbeitet wird das Thema spielerisch über unterschiedlichste Methoden wie Pantomime, Mindmapping, das Bauen eines Standbildes oder klassisch über Text- und Bibelarbeit. Betrachten Sie mit Ihren Schüler:innen, wie Liebe und Sexualität in der Bibel gesehen werden und stellen Sie Bezug zu ihrer eigener Lebenswelt dar. Oder erörtern Sie, ob Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie vereinbar sind. Ihre thematischen Möglichkeiten sind vielfältig!

    Glaube und Religion als Reflexions- und Orientierungshilfe

    Glaube und Religion sind für viele Menschen Anker in einer immer turbulenter werdenden Welt. In der Unterrichtseinheit „Wie umgehen mit Lebenskrisen?“ werden Ihre Schüler:innen dazu ermutigt, sich mit diesem schwierigen Lebensthema auseinandersetzen. Beispiele und Betrachtung möglicher Vorbilder helfen, Krisen auch als Chance zu Veränderung und Identitätsfindung zu begreifen und den Glauben als hilfreiche Stütze wahrzunehmen.

    Nutzen Sie den Religionsunterricht, um ethische Fragestellungen zu aktuellen Diskursen zu besprechen: Wie ist beispielsweise das Thema Sterbehilfe und Sterbebegleitung einzuordnen? Und was genau bedeutet Nächstenliebe? Mit den Themen und Materialien von RAAbits Online wird der Religionsunterricht zu einem Fach zum Mit- und Weiterdenken.

    Religionsunterricht mit den digitalen Materialien von RAAbits Online

    Wenn Sie Ihren Religionsunterricht fundiert und in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen vorbereiten wollen, sind unsere Unterrichtsmaterialien die ideale Unterstützung. Auf RAAbits Online können Sie blitzschnell passende Einheiten zu den von Ihnen gewünschten Themen finden. Das Material kann als PDF und Word-Datei direkt heruntergeladen und bei Bedarf angepasst werden. Beinhaltet ist alles, was Sie für einen guten Unterricht brauchen: von Hintergrundinformationen über didaktisch-methodische Hinweise bis zur Lernerfolgskontrolle. So gelingt die nächste Unterrichtseinheit sicher!

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online