RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Bibel & Vorstellungen von Gott
          • Glaube & Leben
          • Mensch & Miteinander
          • Religion im Alltag
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Religion

    Religion Unterrichtsmaterial

    Abwechslungsreiche Methoden, aktuelle Fallbeispiele, differenzierte Materialien

    Inhalte freischalten

    Im Fach Religion können Sie Ihrer Klasse die Geschichte des christlichen Glaubens vermitteln, in den interreligiösen Dialog gehen oder Grundsätze im Sinne der christlichen Ethik diskutieren. Unsere digitalen Materialien decken vielfältige Themen für einen anregenden Religionsunterricht ab, sind praxiserprobt, stehen zum Sofortdownload zur Verfügung und können ohne zeitraubende Vorbereitung direkt eingesetzt werden.

    RAAbits Online Religion enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuellen Fallbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung der Urteils- und Sozialkompetenz sowie religiösen Grundlagenwissens.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Mit religiösen Bildern umgehen

    Mit religiösen Bildern umgehen

    Täglich sind wir infolge der Digitalisierung einer Bilderflut ausgesetzt. Manche Bilder nehmen wir bewusst wahr, andere schleichen sich unbewusst ein. In dieser Unterrichtseinheit reflektieren die Schülerinnen und Schüler zunächst, wann und wo ihnen Bilder begegnen. Anschließend setzen sie sich mit einer Auswahl an religiösen Bildern aus einem Musikvideo, einem Kinofilm sowie in der Werbung auseinander und reflektieren diese mithilfe von Bibeltexten. Zum Abschluss legen sie das Zweite Gebot für ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Was bin ich wert?

    Was bin ich wert?

    Wie viel bin ich wert? Wie wird der Wert des statistischen Lebens berechnet? Und was sagt die Bibel zum Wert des Menschen? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit auseinander. Sie erfahren, wie man in unserer heutigen Gesellschaft den Menschen zu berechnen versucht, und analysieren kritisch die Plausibilität solcher Verfahrensweisen und ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen. Sie überlegen, was ihrer Ansicht nach den Wert eines Mens... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Warum, wozu, wie lebe ich?

    Warum, wozu, wie lebe ich?

    Wer bin ich? Wer will ich sein? Und was sind die Komponenten eines gelungenen Lebens? In seiner Graphic Novel held erzählt der Zeichner Flix, alias Felix Görmann, sein Leben von der Geburt bis zum Tod. Sein Comic lädt ein, existenzielle Lebensfragen im Unterricht zu erörtern. Im Fokus steht dabei die Vertiefung zentraler Fragen des Religionsunterrichts: Fragen nach der eigenen Identität, der eigenen Entwicklung, der Beziehung zu Gott, der Berufswahl, der Gestaltung der Zukunft – individuell und ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Einführung in den Umgang mit der Bibel

    Einführung in den Umgang mit der Bibel

    Die Bibel fiel nicht vom Himmel. Sie stellt eine Ansammlung von Texten dar, in denen die über Jahrhunderte gesammelten Erfahrungen von Menschen mit ihrem Gott ins Wort kamen. Dieser Prozess des "Ins-Wort-Kommens" kann und muss mit den Mitteln der Vernunft untersucht werden. Die Methoden und Haltungen, die hinter dieser Untersuchung stehen, stellen eine Kernkompetenz für die Beschäftigung der Schülerinnen und Schüler mit den Themen des Religionsunterrichts in der Oberstufe dar. Diese Reihe führt ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Konstantinische Wende

    Die Konstantinische Wende

    Das Christentum ist heute eine der großen Weltreligionen, doch das war nicht immer so: Wie wurde aus einer kleinen jüdischen Minderheit eine weltweit präsente Glaubensgemeinschaft? Die ersten Christen galten im römischen Reich als geheimnistuerische Sekte, aus Unverständnis und Vorurteilen resultierten Verfolgungswellen, doch immer mehr Menschen und schließlich auch Kaiser Konstantin der Große vertrauten sich dem Christengott an und schließlich wurde das Christentum zur römischen Staatsreligion.... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Ein Adventsspiel erarbeiten

    Ein Adventsspiel erarbeiten

    In Deutschland ist die Advents- und Weihnachtszeit mit vielen Traditionen verbunden: Die Weihnachtsmärkte öffnen ihre Tore, wir holen den Advents- und Weihnachtsschmuck hervor, kaufen und basteln Geschenke, öffnen die Türchen des Adventskalenders und zünden Kerzen am Adventskranz an. Doch was bedeutet Advent, woher kommen die vielen Bräuche und Rituale und was bedeuten sie? In dieser Einheit erarbeiten Ihre Klassen die Hintergründe der Traditionen und entwickeln so ein Spiel, das am Ende zur Stä... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Das Apostolische Glaubensbekenntnis

    Das Apostolische Glaubensbekenntnis

    Gelebtes Christentum begründet sich im gemeinsamen Glaubensbekenntnis aller christlichen Kirchen. Ebenso sind alle Bereiche des Religionsunterrichts darauf zurückzuführen: Das Credo als altrömisches Taufbekenntnis fasst die wesentlichen Inhalte des christlichen Glaubens zusammen. Es ist ein Kompendium dessen, wozu sich Getaufte bekennen. Doch wo begegnen uns im Alltag Glaubenskenntnisse der anderen Art und welchen Stellenwert nehmen sie in unserem Leben ein? » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Die Ursprünge der Advents-Traditionen

    Die Ursprünge der Advents-Traditionen

    Advents- und Weihnachtsmärkte sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit, auch bei Jugendlichen. Doch was ist ihnen darüber hinaus wichtig? Ist ihnen bewusst, warum Christen Advent feiern, und wissen sie, woher unsere Adventstraditionen kommen? Diese und andere Fragen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Beitrag. Eine Kreativaufgabe zum Thema Advent rundet die Einheit ab. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Christsein im Nationalsozialismus

    Christsein im Nationalsozialismus

    Wie verhielten sich die katholische und evangelische Kirche gegenüber dem NS-Regime? Welche konkreten Beispiele christlichen Widerstandes während des Dritten Reiches gab es? Wie sollten Christen heute sich zu Ausländerfeindlichkeit positionieren? Die Thematisierung historischer Ereignisse und Entwicklungen findet vor dem Hintergrund einer Auseinandersetzung mit NS-Ideologie und Propaganda und deren Unvereinbarkeit mit dem christlichen Menschenbild statt. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Ehrenamtliches Engagement

    Ehrenamtliches Engagement

    Ungefähr 31 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Jugendliche werden dabei besonders umworben, gerade auch von Einrichtungen, die auf ehrenamtliche Arbeit angewiesen sind. Viele Jugendliche, die sich gemeinnützig engagieren, tun dies auch, wenn sie älter werden. Ausgehend von eigenen Erfahrungen mit ehrenamtlicher und freiwilliger Arbeit entwickeln die Schüler in dieser Unterrichtsreihe ein Bewusstsein für den Wert des Ehrenamtes für ihr eigenes Leben und unsere Gesells... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 17
    • 18
    • 19
    • ...
    • 32
    • 33

    Die Bibel verstehen und diskutieren

    Die Bibel mag für manchen Schüler:innen angestaubt wirken, bietet jedoch auch heute noch Orientierung in den verschiedensten Belangen. In einer Einführung in die Psalmen wird deutlich, welche große Aktualität diese trotz ihres hohen Alters aufweisen und warum Menschen bis heute Psalmen beten. Erarbeitet wird das Thema spielerisch über unterschiedlichste Methoden wie Pantomime, Mindmapping, das Bauen eines Standbildes oder klassisch über Text- und Bibelarbeit. Betrachten Sie mit Ihren Schüler:innen, wie Liebe und Sexualität in der Bibel gesehen werden und stellen Sie Bezug zu ihrer eigener Lebenswelt dar. Oder erörtern Sie, ob Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie vereinbar sind. Ihre thematischen Möglichkeiten sind vielfältig!

    Glaube und Religion als Reflexions- und Orientierungshilfe

    Glaube und Religion sind für viele Menschen Anker in einer immer turbulenter werdenden Welt. In der Unterrichtseinheit „Wie umgehen mit Lebenskrisen?“ werden Ihre Schüler:innen dazu ermutigt, sich mit diesem schwierigen Lebensthema auseinandersetzen. Beispiele und Betrachtung möglicher Vorbilder helfen, Krisen auch als Chance zu Veränderung und Identitätsfindung zu begreifen und den Glauben als hilfreiche Stütze wahrzunehmen.

    Nutzen Sie den Religionsunterricht, um ethische Fragestellungen zu aktuellen Diskursen zu besprechen: Wie ist beispielsweise das Thema Sterbehilfe und Sterbebegleitung einzuordnen? Und was genau bedeutet Nächstenliebe? Mit den Themen und Materialien von RAAbits Online wird der Religionsunterricht zu einem Fach zum Mit- und Weiterdenken.

    Religionsunterricht mit den digitalen Materialien von RAAbits Online

    Wenn Sie Ihren Religionsunterricht fundiert und in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen vorbereiten wollen, sind unsere Unterrichtsmaterialien die ideale Unterstützung. Auf RAAbits Online können Sie blitzschnell passende Einheiten zu den von Ihnen gewünschten Themen finden. Das Material kann als PDF und Word-Datei direkt heruntergeladen und bei Bedarf angepasst werden. Beinhaltet ist alles, was Sie für einen guten Unterricht brauchen: von Hintergrundinformationen über didaktisch-methodische Hinweise bis zur Lernerfolgskontrolle. So gelingt die nächste Unterrichtseinheit sicher!

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online