RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Bibel & Vorstellungen von Gott
          • Glaube & Leben
          • Mensch & Miteinander
          • Religion im Alltag
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Religion

    Religion Unterrichtsmaterial

    Abwechslungsreiche Methoden, aktuelle Fallbeispiele, differenzierte Materialien

    Inhalte freischalten

    Im Fach Religion können Sie Ihrer Klasse die Geschichte des christlichen Glaubens vermitteln, in den interreligiösen Dialog gehen oder Grundsätze im Sinne der christlichen Ethik diskutieren. Unsere digitalen Materialien decken vielfältige Themen für einen anregenden Religionsunterricht ab, sind praxiserprobt, stehen zum Sofortdownload zur Verfügung und können ohne zeitraubende Vorbereitung direkt eingesetzt werden.

    RAAbits Online Religion enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuellen Fallbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung der Urteils- und Sozialkompetenz sowie religiösen Grundlagenwissens.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Die Jünger Jesu

    Die Jünger Jesu

    Die Jünger Jesu spielen im gesamten Neuen Testament eine wichtige Rolle. Doch wer waren diese Jünger? Welche Aufgaben hatten sie? Und welche Rolle kam ihnen nach Jesu Tod zu? Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die wichtigsten Informationen zu den Jüngern und nehmen drei von ihnen besonders in den Blick: Petrus, Thomas und Judas. Zum Abschluss setzen sie sich mit dem letzten Abendmahl auseinander und interpretieren Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Menschen wertschätzen und helfen

    Menschen wertschätzen und helfen

    Was bedeutet Nächstenliebe? Worin besteht der Zusammenhang zwischen Selbst- und Nächstenliebe? Und wie gelingt es im Alltag, anderen Menschen zu helfen? In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der goldenen Regel, dem kategorischen Imperativ sowie Auszügen aus der Bergpredigt. Sie setzen sich mit Vorbildern auseinander und reflektieren, was sie selbst zum gelingenden Miteinander beitragen können. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Das Vaterunser

    Das Vaterunser

    Das Vaterunser bildet den Kern der Bergpredigt. Es ist das Gebet, das Jesus selbst seine Jünger zu beten lehrte. Es verbindet Christen aller Konfessionen weltweit. Es ist eine Schule des Gebetes, die zum rechten Handeln anleitet. Es form unsere Gedanken und unser Handeln am Beispiel Jesu. Diese Einheit bietet einen modernen, lebenstauglichen Zugang zum wichtigsten Gebet der Christenheit. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Parallelen zwischen Star-Wars und Christentum

    Parallelen zwischen Star-Wars und Christentum

    Der ewige Kampf zwischen Licht und Dunkelheit steht im Zentrum der Skywalker-Saga. Deren Schöpfer, George Lucas, griff insbesondere Motive aus dem Christentum auf. Christliche Symbolik, sowie Wissen und Weisheit des Evangeliums werden hier kulturell adaptiert und im Rahmen einer ganz anderen Welt lebendig. Diese Unterrichtseinheit zeigt Parallelen zwischen dem symbolischen Universum der Filmreihe und christlichem Gedankengut auf. Zugleich schult sie die Deutungsfähigkeit der Lernenden für religi... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Von Hiob lernen

    Von Hiob lernen

    Die Frage, wie Gott all das Leid in der Welt zulassen kann, bezeichnet Georg Büchern als "Fels des Atheismus". Sie vereint Christen und Atheisten, Zweifler und Agnostiker. Ist Gott gut, wie kann er teilnahmslos zusehen? Ist Gott allmächtig, warum greift er nicht ein? Diese Unterrichtseinheit lädt ein, sich anhand der Geschichte von Hiob mit der Theodizee-Frage auseinanderzusertzen. Dabei spielt der Bezug zur Lebenswelt der Lernenden, spielen deren Leiderfahrugnen eine zentrale Rolle. Sie tausche... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Der Umgang mit Homosexualität in Kirche und Gesellschaft -

    Der Umgang mit Homosexualität in Kirche und Gesellschaft -

    Die Einführung der "Ehe für alle" im Juni 2017 war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur rechtlichen Gleichstellung homosexueller Menschen. Doch auf wie viel Akzeptanz treffen gleichgeschlechtlich Liebende in Deutschland heute wirklich? Wie positionieren sich die beiden christlichen Kirchen zur Segnung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften? Und was sagt die Bibel zum Umgang mit Homosexualität? Diese Einheit gibt Einblick in zentrale kirchliche Stellungnahmen und die Geschichte des Paragraf... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 10/11
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Kommunikation gegen Konflikte

    Kommunikation gegen Konflikte

    Immer wieder geraten Menschen in Konflikt miteinander. Konfliktprävention und Konfliktbewältigung sind zentrale Themen der Werteerziehung. Sie stehen im Zentrum dieser Einheit. In arbeitsteiliger Gruppenarbeit erschließen sich die Lernenden Konfliktarten und Konfliktbereiche. Im Gruppenpuzzle setzen sie sich mit dem Streitschlichtermodell als Konfliktlösungsansatz auseinander. Die Begegnung mit Ich-Botschaften als präventiver Art der Kommunikation erfolgt in Form einer Lerntheke und wird anhand ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen
    Wie umgehen mit Lebenskrisen?

    Wie umgehen mit Lebenskrisen?

    Krisen verunsichern! Dies trifft auf die Corona-Pandemie ebenso zu wie auf jede individuelle Umbruchsituation, in der Jugendliche sich befinden. Deshalb fällt es schwer, mit jungen Menschen über Krisen ins Gespräch zu kommen. Diese Einheit ermutigt die Lernenden, sich mit diesem schwierigen Lebensthema auseinanderzusetzen. Beispiele und Betrachtung möglicher Vorbilder helfen, neue Perspektiven wahrzunehmen und Krisen als Chance zu Veränderung und Identitätsfindung zu begreifen. In diesem Kontext... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen
    Mohammed, Prophet aus Mekka

    Mohammed, Prophet aus Mekka

    Mohammed ist die zentrale Gestalt des Islams. Seine Biografie vom Weisenkind aus armen Verhältnissen zum Religionsstifter ist ebenso bemerkenswert wie spannend. Wer im Ethik- bzw. Religionsunterricht über den Islam spricht, befasst sich notwendigerweise auch mit ihm. In dieser Unterrichtseinheit erschließen sich die Schülerinnen und Schüler die Lebenssituation Mohammeds in Form eines Edubreakouts, einer medienpädagogischen Form des Escape-Rooms. Ausgehend von einer spannenden Rahmengeschichte lö... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen
    Ist Gott tot?

    Ist Gott tot?

    Ist Gott tot, eine Projektion des Menschen oder Resultat kindlicher Wunschvorstellungen? Wie wird Religionskritik vorgetragen? Was lässt sich ihr entgegnen? Und wie kann es gelingen, heute glaubwürdig über Gott zu reden? In der Auseinandersetzung mit zentralen religionskritischen Positionen wie Marx, Freud, Feuerbach, Nietzsche und Dawkins reflektieren die Lernenden eigene Glaubensüberzeugungen. Sie entwickeln problemorientierte Fragestellungen für eine Präsentationsprüfung im Fachbereich Religi... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 14
    • 15
    • 16
    • ...
    • 32
    • 33

    Die Bibel verstehen und diskutieren

    Die Bibel mag für manchen Schüler:innen angestaubt wirken, bietet jedoch auch heute noch Orientierung in den verschiedensten Belangen. In einer Einführung in die Psalmen wird deutlich, welche große Aktualität diese trotz ihres hohen Alters aufweisen und warum Menschen bis heute Psalmen beten. Erarbeitet wird das Thema spielerisch über unterschiedlichste Methoden wie Pantomime, Mindmapping, das Bauen eines Standbildes oder klassisch über Text- und Bibelarbeit. Betrachten Sie mit Ihren Schüler:innen, wie Liebe und Sexualität in der Bibel gesehen werden und stellen Sie Bezug zu ihrer eigener Lebenswelt dar. Oder erörtern Sie, ob Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie vereinbar sind. Ihre thematischen Möglichkeiten sind vielfältig!

    Glaube und Religion als Reflexions- und Orientierungshilfe

    Glaube und Religion sind für viele Menschen Anker in einer immer turbulenter werdenden Welt. In der Unterrichtseinheit „Wie umgehen mit Lebenskrisen?“ werden Ihre Schüler:innen dazu ermutigt, sich mit diesem schwierigen Lebensthema auseinandersetzen. Beispiele und Betrachtung möglicher Vorbilder helfen, Krisen auch als Chance zu Veränderung und Identitätsfindung zu begreifen und den Glauben als hilfreiche Stütze wahrzunehmen.

    Nutzen Sie den Religionsunterricht, um ethische Fragestellungen zu aktuellen Diskursen zu besprechen: Wie ist beispielsweise das Thema Sterbehilfe und Sterbebegleitung einzuordnen? Und was genau bedeutet Nächstenliebe? Mit den Themen und Materialien von RAAbits Online wird der Religionsunterricht zu einem Fach zum Mit- und Weiterdenken.

    Religionsunterricht mit den digitalen Materialien von RAAbits Online

    Wenn Sie Ihren Religionsunterricht fundiert und in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen vorbereiten wollen, sind unsere Unterrichtsmaterialien die ideale Unterstützung. Auf RAAbits Online können Sie blitzschnell passende Einheiten zu den von Ihnen gewünschten Themen finden. Das Material kann als PDF und Word-Datei direkt heruntergeladen und bei Bedarf angepasst werden. Beinhaltet ist alles, was Sie für einen guten Unterricht brauchen: von Hintergrundinformationen über didaktisch-methodische Hinweise bis zur Lernerfolgskontrolle. So gelingt die nächste Unterrichtseinheit sicher!

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online