RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Bibel & Vorstellungen von Gott
          • Glaube & Leben
          • Mensch & Miteinander
          • Religion im Alltag
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Religion

    Religion Unterrichtsmaterial

    Abwechslungsreiche Methoden, aktuelle Fallbeispiele, differenzierte Materialien

    Inhalte freischalten

    Im Fach Religion können Sie Ihrer Klasse die Geschichte des christlichen Glaubens vermitteln, in den interreligiösen Dialog gehen oder Grundsätze im Sinne der christlichen Ethik diskutieren. Unsere digitalen Materialien decken vielfältige Themen für einen anregenden Religionsunterricht ab, sind praxiserprobt, stehen zum Sofortdownload zur Verfügung und können ohne zeitraubende Vorbereitung direkt eingesetzt werden.

    RAAbits Online Religion enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuellen Fallbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung der Urteils- und Sozialkompetenz sowie religiösen Grundlagenwissens.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Ostern

    Ostern

    Der Glaube an die Auferstehung Jesu steht im Zentrum des Christentums. Dennoch sind mit dieser Glaubensaussage viele Fragen und Zweifel verbunden. Diese Einheit gibt Anregungen, die Passionsgeschichte und das Ostergeschehen abwechslungsreich und ansprechend zu vermitteln, ohne die Fragen der Lernenden aus dem Blick zu verlieren. Rollenspiele laden ein, sich mit verschiedenen biblischen Personen und ihrem Verhalten zu identifizieren. Das Kreuz, das Symbol der Auferstehung, und die damit verbunden... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Der verlorene Brief des Paulus

    Der verlorene Brief des Paulus

    In diesem spannenden Escape-Game lüften die Schülerinnen und Schüler das Rätsel um den verschwundenen Philemonbrief. Die Schnitzeljagd führt in mehreren ansprechenden Rätseln durch die Lebenswelt des Paulus und vermittelt den Lernenden spielerisch Inhalte zum Neuen Testament, zur Geschichte und zum Inhalt des Philemonbriefs, zur antiken Lebensweise und den Missionsreisen des Apostels. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Gottesdienst heute

    Gottesdienst heute

    Seit Jahrzehnten hallt dieselbe Klage durch viele Kirchen: In den Kirchenbänken gibt es kaum noch junge Menschen. Die Botschaft Jesu erweist sich zwar auch für Jugendliche als zeitlos, die Art und Weise, sie zu feiern, empfinden jedoch viele nicht mehr als zeitgemäß. Die junge Generation hat religiöse Bedürfnisse. Sie vermisst jedoch Anknüpfungspunkte, die ihr eine echte Teilhabe am Leben der Kirche ermöglicht. Reicht es, alten Wein in neue Schläuche zu gießen? Welche Erwartungen haben Jugendlic... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Im Takt der Zeit

    Im Takt der Zeit

    Zeit ist ein kostbares Gut. Ratsam ist es, klug mit ihr umzugehen. Bisweilen empfinden wir sie als erfüllt, manchmal erscheint sie uns leer und träge. Sie vergeht wie im Fluge, an anderen Tagen verstreicht sie kaum. In dieser Einheit reflektieren die Lernenden ihren Umgang mit der Zeit. Sie setzen sich mit dem Ablauf der Jahreszeiten und dem kirchlichen Festkreis auseinander. Anhand von Liedern, Bildern und Texten nähern sie sich philosophisch, musikalisch und literarisch dem Phänomen „Zeit“. Si... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulen
    Welche Gerechtigkeit ist "gerecht"?

    Welche Gerechtigkeit ist "gerecht"?

    Dieser Klausurvorschlag zur Unterrichtseinheit "Weche Gerechtigkeit ist gerecht?" Bietet variable Bausteine für eine Lernerfolgskontrolle, im Rahmen derer die Jugendlichen ihre auf allen Anforderungsstufen erworbenen Kompetenzen zur Anwendung bringen. Thematisiert werden unterschiedliche Gerechtigkeitskonzeptionen, welche die Lernenden anschließend auf ein biblisches Beispiel anwenden. Eine Bewertungsfrage zur Überprüfung der Kompetenz, sich ein eigenes Urteil bilden und dieses argumentativ unte... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Entscheiden in Krisensituationen

    Entscheiden in Krisensituationen

    Heranwachsende erfahren die Welt zunehmend als einen unsicheren und nicht immer gerechten Ort. Sie sehen sich herausgefordert, ihr eigenes Leben gestalten zu müssen, umgeben von Einschränkungen, Konflikten und Krisen. Politische, wirtschaftliche und gesundheitliche Herausforderungen stellen die Schülerinnen und Schüler vor das Problem, für sie gangbare und für alle akzeptable Lösungen zu finden. Ausgewählte Positionen der christlichen und philosophischen Ethik helfen den Jugendlichen auf ihrem W... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Gottesvorstellungen

    Gottesvorstellungen

    Wer ist Gott für mich? Wie kann ich von ihm sprechen? Was bedeutet mein Glaube an Gott für mich und mein Handeln? Gottesvorstellungen sind vielfältig. Sie spiegeln sich in unzähligen Geschichten in der Bibel, in denen Menschen von existenziellen Erlebnissen und ihren Erfahrungen mit Gott berichten. Diese Einheit spürt dem Beziehungsgeschehen zwischen Gott und Mensch nach. Die Jugendlichen reflektieren ihre Gottesvorstellungen vor dem Hintergrund biblisch-christlicher Erzählungen über Mose, den ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Verantwortung weltweit –

    Verantwortung weltweit –

    Globalisierung und Klimawandel sind Herausforderungen, die die ganze Menschheit betreffen. Beide tragen zu einer Verschärfung sozialer Ungerechtigkeiten bei. Dieser Beitrag gibt den Lernenden die Möglichkeit, sich mit den Folgen von Globalisierung und Klimawandel im Hinblick auf soziale Gerechtigkeit auseinanderzusetzen, die christliche Perspektive auf diese Problematiken kennenzulernen und eigene Handlungsoptionen zu evaluieren. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Suizidassistenz in kirchlichen Institutionen?

    Suizidassistenz in kirchlichen Institutionen?

    Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum geschäftsmäßig assistierten Suizid vom 26. Februar 2020 löste eine breite gesellschaftliche Debatte aus, auch in den beiden christlichen Kirchen. Wem gehört das Leben? Welchen Rahmen setzt die Rechtsprechung? Welchen Entscheidungsspielraum haben kirchliche Einrichtungen vor dem Hintergrund des christlichen Weltbildes im Hinblick auf einen möglichen geschäftsmäßig assistierten Suizid? Diese Einheit sensibilisiert für die gesellschaftliche Relevanz des... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die fünf Säulen des Islam

    Die fünf Säulen des Islam

    "Der Islam gehört zu Deutschland." Diese Aussage des damaligen Bundespräsidenten Christian Wulf am 3. Oktober 2010 in seiner Rede zum 20. Jahrestag der deutschen Einheit wurde kontrovers diskutiert. Faktisch ist sie unbestritten korrekt: 5,5 Millionen Deutsche ordnen sich dem Islam zu. Diese Wirklichkeit spiegelt sich auch in den Klassenzimmern wieder. Grund genug, die Schülerinnen und Schüler aller Weltanschauungen mit dieser Religion vertraut zu machen. Sechs flexibel gestaltete Bausteine gebe... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 8
    • 9
    • 10
    • ...
    • 32
    • 33

    Die Bibel verstehen und diskutieren

    Die Bibel mag für manchen Schüler:innen angestaubt wirken, bietet jedoch auch heute noch Orientierung in den verschiedensten Belangen. In einer Einführung in die Psalmen wird deutlich, welche große Aktualität diese trotz ihres hohen Alters aufweisen und warum Menschen bis heute Psalmen beten. Erarbeitet wird das Thema spielerisch über unterschiedlichste Methoden wie Pantomime, Mindmapping, das Bauen eines Standbildes oder klassisch über Text- und Bibelarbeit. Betrachten Sie mit Ihren Schüler:innen, wie Liebe und Sexualität in der Bibel gesehen werden und stellen Sie Bezug zu ihrer eigener Lebenswelt dar. Oder erörtern Sie, ob Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie vereinbar sind. Ihre thematischen Möglichkeiten sind vielfältig!

    Glaube und Religion als Reflexions- und Orientierungshilfe

    Glaube und Religion sind für viele Menschen Anker in einer immer turbulenter werdenden Welt. In der Unterrichtseinheit „Wie umgehen mit Lebenskrisen?“ werden Ihre Schüler:innen dazu ermutigt, sich mit diesem schwierigen Lebensthema auseinandersetzen. Beispiele und Betrachtung möglicher Vorbilder helfen, Krisen auch als Chance zu Veränderung und Identitätsfindung zu begreifen und den Glauben als hilfreiche Stütze wahrzunehmen.

    Nutzen Sie den Religionsunterricht, um ethische Fragestellungen zu aktuellen Diskursen zu besprechen: Wie ist beispielsweise das Thema Sterbehilfe und Sterbebegleitung einzuordnen? Und was genau bedeutet Nächstenliebe? Mit den Themen und Materialien von RAAbits Online wird der Religionsunterricht zu einem Fach zum Mit- und Weiterdenken.

    Religionsunterricht mit den digitalen Materialien von RAAbits Online

    Wenn Sie Ihren Religionsunterricht fundiert und in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen vorbereiten wollen, sind unsere Unterrichtsmaterialien die ideale Unterstützung. Auf RAAbits Online können Sie blitzschnell passende Einheiten zu den von Ihnen gewünschten Themen finden. Das Material kann als PDF und Word-Datei direkt heruntergeladen und bei Bedarf angepasst werden. Beinhaltet ist alles, was Sie für einen guten Unterricht brauchen: von Hintergrundinformationen über didaktisch-methodische Hinweise bis zur Lernerfolgskontrolle. So gelingt die nächste Unterrichtseinheit sicher!

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online