RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Bibel & Vorstellungen von Gott
          • Glaube & Leben
          • Mensch & Miteinander
          • Religion im Alltag
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Religion

    Religion Unterrichtsmaterial

    Abwechslungsreiche Methoden, aktuelle Fallbeispiele, differenzierte Materialien

    Inhalte freischalten

    Im Fach Religion können Sie Ihrer Klasse die Geschichte des christlichen Glaubens vermitteln, in den interreligiösen Dialog gehen oder Grundsätze im Sinne der christlichen Ethik diskutieren. Unsere digitalen Materialien decken vielfältige Themen für einen anregenden Religionsunterricht ab, sind praxiserprobt, stehen zum Sofortdownload zur Verfügung und können ohne zeitraubende Vorbereitung direkt eingesetzt werden.

    RAAbits Online Religion enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuellen Fallbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung der Urteils- und Sozialkompetenz sowie religiösen Grundlagenwissens.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Licht und Schatten der Kirchengeschichte

    Licht und Schatten der Kirchengeschichte

    Die Kirche ist ständig im Wandel. Nicht immer entspricht sie ihrem eigenen Ethos von einer gerechten Gesellschaft. Die Kirche trägt die Botschaft Gottes sozusagen „in zerbrechlichen Gefäßen“ (vgl. 2 Kor 4,7) durch die Zeit. In der Kirchengeschichte gibt es viel Licht: so z. B. Heiligengestalten wie Perpetua und Felicitas, Bruder Franziskus, Bartolomé de Las Casas, Friedrich von Spee oder Vinzenz von Paul. Es gibt aber auch viel Schatten, wie die Kreuzzüge, die Hexenverfolgungen, die brutale Erob... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Die Erzählungen von Mose im Buch Exodus

    Die Erzählungen von Mose im Buch Exodus

    Wie lebten die Israeliten in ägyptischer Gefangenschaft? Wer war Mose? Welchen Auftrag erhielt er von Gott? Warum ging dieser Auftrag ausgerechnet an ihn? Was steht in den Zehn Geboten? Welche Bedeutung hat die Geschichte von Mose für uns heute?

    Die vorliegende Unterrichtseinheit ist für die Berufliche Schule konzipiert und in den Themenkomplex „Begegnungen mit dem Christentum in Geschichte und Gegenwart“ eingebettet. Diese Reihe lädt die Lernenden ein, die Erzählungen des Buches Exo... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Warum wir Ostern feiern

    Warum wir Ostern feiern

    Nicht Weihnachten, sondern Ostern gilt als das höchste christliche Fest. Doch was feiert man an Ostern eigentlich genau? Wie war das mit der Auferstehung Christi? Was bedeutet eigentlich Auferstehung? Und was hat das Ganze mit Ostereiern und dem Osterhasen zu tun? Die vorliegende Unterrichtseinheit ist für Berufliche Schule konzipiert und in den Themenkomplex „Begegnungen mit dem Christentum in Geschichte und Gegenwart“ eingebettet. In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schüler mit der... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Arbeit mit zeitgenössischer Kunst im Religionsunterricht der Sekundarstufe I

    Arbeit mit zeitgenössischer Kunst im Religionsunterricht der Sekundarstufe I

    Bilder können verstören, provozieren oder appellieren, Erinnerungen wecken, Sehgewohnheiten irritieren, sowohl schockieren als auch faszinieren. Sie dringen bis in die Tiefendimensionen des Menschen vor. Ziel der vorliegenden Unterrichtseinheit, erschienen in RAAbits Religion, ist es, der Welt im Zuge der Betrachtung von Bildern zu begegnen und zum Einsatz von zeitgenössischer Kunst im Religionsunterricht zu ermutigen. Drei flexibel einsetzbare Baustein laden ein zu kreativen Umgang mit Werken d... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Gymnasium
    Beruf und Berufung

    Beruf und Berufung

    Die Auseinandersetzung mit der Berufung – ein menschliches Grundbedürfnis oder bloß ein Lifestyle-Phänomen der Wohlstandsgesellschaft? Es gibt unzählige Ratgeber, die einem dabei helfen wollen, die „wahre Berufung“ zu finden. Sogenannte „Berufungscoachs“ verdienen eine Menge Geld damit, Menschen auf der Berufungssuche zu begleiten. Die Unterrichtseinheit aktiviert Ihre Schüler zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Bedeutungen von Berufungen, mit verschiedenen Formen, seine Berufung zu leb... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Ist Helfen eine Pflicht?

    Ist Helfen eine Pflicht?

    Was bedeutet Hilfe? Was motiviert uns zu helfen? An welchen ethischen Begründungsmustern orientieren wir uns im Alltag? Diese Einheit geht diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Erarbeiten Sie mit den Lernenden, ob uns das moralische Gefühl den Weg zur richtigen Entscheidung weist oder doch der Verstand. Anhand von Werbeplakaten von Hilfsorganisationen diskutieren die Jugendlichen, wie Entscheidungen getroffen werden. Außerdem legen sie das Gleichnis vom barmherzigen Samariter aus. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Vergebung annehmen und Vergebung schenken

    Vergebung annehmen und Vergebung schenken

    Manchmal machen wir Fehler, manchmal überschreiten wir Grenzen und laden Schuld auf uns. Wie kann es danach wieder gut werden? Wie erlangen wir Vergebung und wie schaffen wir es, anderen zu vergeben? Warum ist Vergebung so wichtig für unser Zusammenleben? Welche Bedeutung kann die Vergebung durch Jesus Christus für unser Leben haben? Gehen Sie in dieser Einheit aus RAAbits Realschule Religion mit Ihrer Klasse diesen Fragen nach und finden Sie gemeinsam Wege für ein gutes Zusammenleben in der Gru... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Wir lernen jüdische Feste kennen

    Wir lernen jüdische Feste kennen

    Feste durchbrechen unseren Alltag, strukturieren das Jahr, sind Ausdruck unserer Geschichte und Religion und stiften Gemeinschaft. Sie schaffen wichtige Zugänge zum Glaubensleben. Das Judentum gehört zu den ältesten Weltreligionen und birgt eine jahrtausendealte Geschichte voller Rituale und Feierlichkeiten. Im Judentum ist die Familie das Zentrum der jüdischen Religion, deshalb sind viele jüdische Feste auch Familienfeste. Das höchste jüdische Fest ist das Pessachfest, das die Gläubigen an die ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Die Gleichnisse Jesu

    Die Gleichnisse Jesu

    Gleichnisse spielen in der Reich-Gottes-Verkündigung Jesu eine zentrale Rolle. Immer wieder greift er auf sie zurück, um seinen Zuhörern und Gesprächspartnern ethische Weisungen zu geben und vom Herannahen der Gottesherrschaft zu sprechen. Das Reden in Gleichnissen ist ein didaktischer Kniff Jesu. Er spricht in Bildern. Er trifft keine eindeutigen affirmativen Aussagen, nimmt keine dogmatische Belehrung vor. Vielmehr fordert er seine Zuhörer heraus. An ihnen ist es, die Bilder zu deuten, die te... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Kommunikation richtig verstehen

    Kommunikation richtig verstehen

    Immer und überall kommunizieren wir. Dabei ist Kommunikation weit mehr als das Gesagte: Die Art, wie etwas gesagt wird, spielt genauso eine Rolle wie Körpersprache, Mimik oder Gestik der sprechenden Person. „Man kann nicht nicht kommunizieren“, drückte es Paul Watzlawick aus. Streit oder Missverständnisse entstehen oft durch schlechte Kommunikation oder falsche Vorwegnahmen und Interpretationen. Die vorliegende Unterrichtseinheit ist für Berufliche Schule konzipiert und in den Themenkomplex „Ori... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 22
    • 23
    • 24
    • ...
    • 32
    • 33

    Die Bibel verstehen und diskutieren

    Die Bibel mag für manchen Schüler:innen angestaubt wirken, bietet jedoch auch heute noch Orientierung in den verschiedensten Belangen. In einer Einführung in die Psalmen wird deutlich, welche große Aktualität diese trotz ihres hohen Alters aufweisen und warum Menschen bis heute Psalmen beten. Erarbeitet wird das Thema spielerisch über unterschiedlichste Methoden wie Pantomime, Mindmapping, das Bauen eines Standbildes oder klassisch über Text- und Bibelarbeit. Betrachten Sie mit Ihren Schüler:innen, wie Liebe und Sexualität in der Bibel gesehen werden und stellen Sie Bezug zu ihrer eigener Lebenswelt dar. Oder erörtern Sie, ob Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie vereinbar sind. Ihre thematischen Möglichkeiten sind vielfältig!

    Glaube und Religion als Reflexions- und Orientierungshilfe

    Glaube und Religion sind für viele Menschen Anker in einer immer turbulenter werdenden Welt. In der Unterrichtseinheit „Wie umgehen mit Lebenskrisen?“ werden Ihre Schüler:innen dazu ermutigt, sich mit diesem schwierigen Lebensthema auseinandersetzen. Beispiele und Betrachtung möglicher Vorbilder helfen, Krisen auch als Chance zu Veränderung und Identitätsfindung zu begreifen und den Glauben als hilfreiche Stütze wahrzunehmen.

    Nutzen Sie den Religionsunterricht, um ethische Fragestellungen zu aktuellen Diskursen zu besprechen: Wie ist beispielsweise das Thema Sterbehilfe und Sterbebegleitung einzuordnen? Und was genau bedeutet Nächstenliebe? Mit den Themen und Materialien von RAAbits Online wird der Religionsunterricht zu einem Fach zum Mit- und Weiterdenken.

    Religionsunterricht mit den digitalen Materialien von RAAbits Online

    Wenn Sie Ihren Religionsunterricht fundiert und in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen vorbereiten wollen, sind unsere Unterrichtsmaterialien die ideale Unterstützung. Auf RAAbits Online können Sie blitzschnell passende Einheiten zu den von Ihnen gewünschten Themen finden. Das Material kann als PDF und Word-Datei direkt heruntergeladen und bei Bedarf angepasst werden. Beinhaltet ist alles, was Sie für einen guten Unterricht brauchen: von Hintergrundinformationen über didaktisch-methodische Hinweise bis zur Lernerfolgskontrolle. So gelingt die nächste Unterrichtseinheit sicher!

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online