RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Bibel & Vorstellungen von Gott
          • Glaube & Leben
          • Mensch & Miteinander
          • Religion im Alltag
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Religion

    Religion Unterrichtsmaterial

    Abwechslungsreiche Methoden, aktuelle Fallbeispiele, differenzierte Materialien

    Inhalte freischalten

    Im Fach Religion können Sie Ihrer Klasse die Geschichte des christlichen Glaubens vermitteln, in den interreligiösen Dialog gehen oder Grundsätze im Sinne der christlichen Ethik diskutieren. Unsere digitalen Materialien decken vielfältige Themen für einen anregenden Religionsunterricht ab, sind praxiserprobt, stehen zum Sofortdownload zur Verfügung und können ohne zeitraubende Vorbereitung direkt eingesetzt werden.

    RAAbits Online Religion enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuellen Fallbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung der Urteils- und Sozialkompetenz sowie religiösen Grundlagenwissens.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Der Islam als Teil Deutschlands?

    Der Islam als Teil Deutschlands?

    Der Islam ist bei vielen mit gemischten Gefühlen verbunden. Die Medien berichten von fanatischen Islamisten weltweit, vom heiligen Krieg, dem Dschihad, von der Scharia, von religiös begründeten Gewaltaktionen, von den Gräueltaten des IS. Dazu kommt, dass aktuell 80 Prozent der Flüchtlinge Muslime sind. Mittlerweile leben über vier Millionen Muslime in Deutschland, viele seit Jahrzehnten. Die vorliegende Unterrichtseinheit ist für die Berufliche Schule konzipiert und in den Themenkomplex „Religio... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Todesstrafe aus christlicher Perspektive

    Die Todesstrafe aus christlicher Perspektive

    Die Todesstrafe ist ein faszinierendes Thema für Jugendliche. Hierzu haben sie klare, wenn auch sehr konträre, Meinungen. Da uns die Todesstrafe in Deutschland nicht direkt betrifft, urteilen wir von außen darüber. Manch einer findet unser Rechtssystem zu „lasch“, was den Umgang mit Verbrechern, Mördern betrifft. Neu für die Jugendlichen ist häufig, wo es überall die Todesstrafe gibt und wie mit dieser umgegangen wird. Womit sich jene, die den Religionsunterricht besuchen meist auch noch nicht a... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Ein ökumenischer Abschlussgottesdienst

    Ein ökumenischer Abschlussgottesdienst

    Schulgottesdienste und Andachten stoßen bei Schülern oftmals auf Ablehnung und wenig Begeisterung. Diese Sammlung von Ideen und Impulsen kann helfen, die Stimmung zu lockern und die Schüler dahingehend zu motivieren, ihren eigenen Abschlussgottesdienst vorzubereiten und auch gestaltend zu feiern. In relativ einfacher Manier lässt sich der Gottesdienst in ökumenischer Verbundenheit vorbereiten und gestalten; er heißt auch die Ethik-Schüler in liturgischer Gastfreundschaft willkommen und bindet El... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Stationsarbeit zur Schöpfungserzählung

    Stationsarbeit zur Schöpfungserzählung

    Sicher hat sich jeder Jugendliche schon einmal Fragen gestellt wie diese: „Wie ist die Welt entstanden? Was kann ich glauben? Was hat es mit der Schöpfungserzählung der Bibel auf sich?“ Auch unter Christen gibt es sehr unterschiedliche Meinungen zur Entstehung der Welt und letztendlich ist darin jeder Mensch ein Glaubender. Dieser Unterrichtsentwurf lädt die Schüler dazu ein, beim Nachdenken über die Schöpfungserzählung der Bibel nicht in der Diskussion über die Frage: „Wie die Welt entstanden i... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Die Waldenser

    Die Waldenser

    Wer sind die Waldenser? Welchen Grundüberzeugungen folgen sie? Und Wie kam es zur Abspaltung der Waldenser von der katholischen Kirche? Warum sich die Waldenser der Reformation anschlossen, wie sie heute Gottesdienst feiern und warum sich Papst Franziskus bei ihnen entschuldigte, dies und mehr erarbeiten sich die Lernenden in dieser Unterrichtseinheit, konzipiert für die Sekundarstufe I. Die Waldenser sind die einzige kirchenkritische Bewegung, welche die Verfolgung der Inquisition im Mittelalte... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Eine Einführung in die Psalmen

    Eine Einführung in die Psalmen

    In fremden Worten sich selbst wiederfinden. Die Bildworte der Psalmen ermöglichen unserer Seele, sprachfähig zu werden in Momenten, die fast unbeschreiblich scheinen und doch so sehr zum Leben gehören. Diese Erfahrungen verbinden uns mit Menschen über Zeiten und Generationen hinweg. Was sind Psalmen? Welche Arten von Psalmen gibt es? Und was bringen Menschen in Psalmen zum Ausdruck? Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit, konzipiert für die Sekundarstufe I, erkennen die Lernenden, warum wir bis heu... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Was macht uns menschlich?

    Was macht uns menschlich?

    Die Frage nach dem Menschenbild dürfte so alt sein wie die Menschheit selbst und ist doch immer wieder aktuell. Was ist das Wesen des Menschen? Wie ist er und wie sollte er sein? Was macht ihn menschlich und wann handelt jemand unmenschlich? Je nach Zeit, Kultur und Religion mögen die Antworten auf diese Fragen unterschiedlich ausfallen. In der modernen Gesellschaft steht eine Vielzahl von Menschenbildern nebeneinander, teils widersprüchlich, teils auch ohne weitere Konfliktpunkte. Die vorliegen... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Diskutiert anhand Gunther von Hagens' Körperwelten

    Diskutiert anhand Gunther von Hagens' Körperwelten

    Mehr als 45 Millionen Menschen besuchten die Ausstellung Körperwelten bisher. Die mehr als 200 Plastinate gewähren dem interessierten Laien aufschlussreiche Einblicke in den Bau des menschlichen Körpers: gesunde und kranke Organe, Gelenke mit und ohne Prothesen, das Nervensystem und das Gehirn. Ziel der Ausstellung Körperwelten ist es, den interessierten Besucher über die menschliche Anatomie aufzuklären, so der Initiator Gunther von Hagens. Dennoch ist die Körperwelten-Ausstellung umstritten. I... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Lernzirkel zur Lage der Kinder in Guatemala

    Lernzirkel zur Lage der Kinder in Guatemala

    Die Situation von Kindern in Deutschland und anderen Ländern, die oftmals als „Länder der Dritten Welt“ bezeichnet werden, unterscheidet sich massiv. Ein signifikanter Unterschied wird beispielsweise hinsichtlich der Schulbildung deutlich. In Deutschland gibt es die Schulpflicht, die gewährleisten soll, dass Kinder Bildung erfahren. In Ländern wie Guatemala gibt es eine solche Schulpflicht nicht. Bildung ist daher nicht selbstverständlich und besonders in ländlichen Gegenden nicht besonders ausg... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Segnungen und Fantasiereisen

    Segnungen und Fantasiereisen

    Segensstunden und Fantasiereisen sind für viele Schüler eine willkommene Abwechslung im hektischen Schulalltag. Zeit, innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Diese Einheit bietet die Möglichkeit einzelner Unterrichtsstunden feierlich zu begehen, um den Schulalltag zu durchbrechen und den Lernenden einen Raum zu bieten, sich auf sich selbst zu konzentrieren. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 21
    • 22
    • 23
    • ...
    • 32
    • 33

    Die Bibel verstehen und diskutieren

    Die Bibel mag für manchen Schüler:innen angestaubt wirken, bietet jedoch auch heute noch Orientierung in den verschiedensten Belangen. In einer Einführung in die Psalmen wird deutlich, welche große Aktualität diese trotz ihres hohen Alters aufweisen und warum Menschen bis heute Psalmen beten. Erarbeitet wird das Thema spielerisch über unterschiedlichste Methoden wie Pantomime, Mindmapping, das Bauen eines Standbildes oder klassisch über Text- und Bibelarbeit. Betrachten Sie mit Ihren Schüler:innen, wie Liebe und Sexualität in der Bibel gesehen werden und stellen Sie Bezug zu ihrer eigener Lebenswelt dar. Oder erörtern Sie, ob Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie vereinbar sind. Ihre thematischen Möglichkeiten sind vielfältig!

    Glaube und Religion als Reflexions- und Orientierungshilfe

    Glaube und Religion sind für viele Menschen Anker in einer immer turbulenter werdenden Welt. In der Unterrichtseinheit „Wie umgehen mit Lebenskrisen?“ werden Ihre Schüler:innen dazu ermutigt, sich mit diesem schwierigen Lebensthema auseinandersetzen. Beispiele und Betrachtung möglicher Vorbilder helfen, Krisen auch als Chance zu Veränderung und Identitätsfindung zu begreifen und den Glauben als hilfreiche Stütze wahrzunehmen.

    Nutzen Sie den Religionsunterricht, um ethische Fragestellungen zu aktuellen Diskursen zu besprechen: Wie ist beispielsweise das Thema Sterbehilfe und Sterbebegleitung einzuordnen? Und was genau bedeutet Nächstenliebe? Mit den Themen und Materialien von RAAbits Online wird der Religionsunterricht zu einem Fach zum Mit- und Weiterdenken.

    Religionsunterricht mit den digitalen Materialien von RAAbits Online

    Wenn Sie Ihren Religionsunterricht fundiert und in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen vorbereiten wollen, sind unsere Unterrichtsmaterialien die ideale Unterstützung. Auf RAAbits Online können Sie blitzschnell passende Einheiten zu den von Ihnen gewünschten Themen finden. Das Material kann als PDF und Word-Datei direkt heruntergeladen und bei Bedarf angepasst werden. Beinhaltet ist alles, was Sie für einen guten Unterricht brauchen: von Hintergrundinformationen über didaktisch-methodische Hinweise bis zur Lernerfolgskontrolle. So gelingt die nächste Unterrichtseinheit sicher!

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online