RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Bibel & Vorstellungen von Gott
          • Glaube & Leben
          • Mensch & Miteinander
          • Religion im Alltag
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Religion

    Religion Unterrichtsmaterial

    Abwechslungsreiche Methoden, aktuelle Fallbeispiele, differenzierte Materialien

    Inhalte freischalten

    Im Fach Religion können Sie Ihrer Klasse die Geschichte des christlichen Glaubens vermitteln, in den interreligiösen Dialog gehen oder Grundsätze im Sinne der christlichen Ethik diskutieren. Unsere digitalen Materialien decken vielfältige Themen für einen anregenden Religionsunterricht ab, sind praxiserprobt, stehen zum Sofortdownload zur Verfügung und können ohne zeitraubende Vorbereitung direkt eingesetzt werden.

    RAAbits Online Religion enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuellen Fallbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung der Urteils- und Sozialkompetenz sowie religiösen Grundlagenwissens.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Menschenverfolgung damals und heute

    Menschenverfolgung damals und heute

    Das Thema „Hexen“ übt bis heute eine Faszination aus. Stimmt es, dass Hexenverfolgungen nur im Mittelalter vorkamen und dass nur rothaarige Frauen verbrannt wurden? Diese Einheit räumt mit den gängigen Mythen auf. Darüber hinaus wird das Thema Menschenverfolgung aktualisiert und Ihre Klassen erarbeiten sich, was es heißt, als Christ heute Verantwortung zu übernehmen. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Freiheit und Verantwortung

    Freiheit und Verantwortung

    Behandeln Sie Ethik, Freiheit und Verantwortung im Fach Religion. Gemeinsam arbeiten Sie mit Aspekten von "Freiheit und Verantwortung" und mit den Hintergründen der Ethik. Durch Arbeitsblätter lernt die Klasse, was Handlungsfreiheit und Meinungsfreiheit heißt. Die Gruppe tauscht sich zu der Frage „Wie frei bin ich?" aus. Unterschiedliche Medien erklären das Prinzip der Satire und zeigen die Grenzen auf. Das Gruppenpuzzle gibt den Lernenden Einblicke in das Thema Freihe... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Was ist Terrorismus?

    Was ist Terrorismus?

    Terrorismus ist eine Form des politischen Extremismus. Er verbreitet Furcht und Schrecken, gefährdet die Grundlagen unserer freiheitlich demokratischen Gesellschaft und stellt eine der größten sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit dar. Die vorliegende Unterrichtseinheit, konzipiert für Berufliche Schulen, bettet sich ein in den Themenkomplex „Verantwortlich handeln“. Über verschiedenste Alltagssituationen kommen die Schüler mit dem Thema... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Wie sehen Arbeitszeitmodelle der Zukunft aus?

    Wie sehen Arbeitszeitmodelle der Zukunft aus?

    Seit den 80er-Jahren hat die Virtualisierung der Arbeit immer mehr zugenommen. In naher Zukunft werden mehr als 1,3 Milliarden Menschen ausschließlich digital arbeiten. Der digitale Wandel und seine Herausforderungen werden als „Industrie 4.0“, die Veränderungen der Berufs- und Arbeitswelt werden als „Arbeit 4.0“ bezeichnet. Die vorliegende Unterrichtseinheit ist für die Berufliche Schule konzipiert und in den Themenkomplex „Orientierung auf meinem Lebensweg“ eingebettet. Ihre Schüler untersuche... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Mit Sterben und Trauer umgehen

    Mit Sterben und Trauer umgehen

    Die Hoffnung auf Auferstehung steht im Zentrum des christlichen Glaubens. Sie schenkt Zuversicht im Angesicht des Todes. Dennoch spürt jeder, der einen Menschen verloren hat, schmerzlich den Verlust. Wer sich mit dem Tod eines nahen Angehörigen konfrontiert sah, ist sensibilisiert für die Endlichkeit des Leben und das, was wesentlich ist. Diese Unterrichtseinheit nimmt anhand von Bibelstellen die christliche Auferstehungshoffnung in den Blick. In einem selbstgedrehten Video-Clip reflektieren die... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Religion in der offenen Gesellschaft

    Religion in der offenen Gesellschaft

    Die Frage danach, welche Rolle Religion in unserer postmodernen Gesellschaft zukommt, ist nicht leicht zu beantworten. Folgt auf die Säkularisierung nun die Wiederkehr des Religiösen? Erlebt Religion eine Renaissance, obwohl die individuelle Bindung an Institutionen schwindet?

    Jugendliche, die sich täglich mit einer Vielzahl religiöser Strömungen konfrontiert sehen, sind auf der Suche nach Orientierung. Was soll ich glauben? Wie gelingt interreligiöser Dialog, ohne den eigenen Wahrhei... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Wie leben wir das Doppelgebot der Liebe heute?

    Wie leben wir das Doppelgebot der Liebe heute?

    Behandeln Sie das Doppelgebot der Liebe im Religionsunterricht in der 7. und 8. Klasse. Der Beitrag für die Mittelstufe besteht aus 4 Bausteinen und 17 Materialien, um das Doppelgebot der Liebe als Dreifachgebot zu verstehen. Die Klasse arbeitet zu Beginn mit einer Geheimschrift und entschlüsselt das Doppelgebot der Liebe mit einer gebastelten Scheibe. Die Präsentation zum Thema Schuld macht allen klar, dass im Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu seine Liebe zu begreifen ist. Lei... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Ein Stationenlernen zum Leben von Franz von Assisi

    Ein Stationenlernen zum Leben von Franz von Assisi

    „Wenn du vollkommen sein willst, geh, verkauf deinen Besitz und gib das Geld den Armen; so wirst du einen bleibenden Schatz im Himmel haben; dann komm und folge mir nach.“ (Mt 19,21) Diesen Vers aus dem Matthäusevangelium machte Franziskus von Assisi sich und seinen Brüdern zum Leitsatz. Doch wer war er eigentlich, dieser Francesco Giovanni di Pietro Bernardone? Als Sohn eines vermögenden Tuchhändlers in privilegierte Verhältnisse geboren entschließt er sich alles aufzugeben und sein Leben in de... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Maria, die Mutter Jesu

    Maria, die Mutter Jesu

    Maria, die Mutter Jesu, ist die wohl bekannteste und am meisten verehrte Frauengestalt im Christentum. Vor allem innerhalb der katholischen Tradition gilt sie als Fürsprecherin bei Gott und Wegbegleiterin der Gläubigen, als Weg zu Christus. Maria verkörpert das Urbild der „Mutter der Menschheit“, sie ist Mutter Gottes, des Messias und Sohn Gottes Jesus. Bei ihr finden die Gläubigen Zuflucht mit all unseren Sorgen, Ängsten und Zweifeln. Die vorliegende Unterrichtseinheit ist für die Berufliche Sc... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Propheten im Alten Testament

    Propheten im Alten Testament

    Propheten und Prophetinnen wie Amos, Elija, Jona oder Debora sind faszinierende und oft sehr unbequeme Gestalten im Alten Testament. Ihre Sprachgewalt trifft und auch heute noch ins Herz. Die vorliegende Unterrichtseinheit ist für die Berufliche Schule konzipiert und in den Themenkomplex „Begegnungen mit dem Christentum“ eingebettet. In dieser Einheit erkunden Ihre Schüler das Wesen der Prophetie. Sie lernen verschiedene prophetische Frauen und Männer kennen, erfahren, wie sie berufen wurden und... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 20
    • 21
    • 22
    • ...
    • 32
    • 33

    Die Bibel verstehen und diskutieren

    Die Bibel mag für manchen Schüler:innen angestaubt wirken, bietet jedoch auch heute noch Orientierung in den verschiedensten Belangen. In einer Einführung in die Psalmen wird deutlich, welche große Aktualität diese trotz ihres hohen Alters aufweisen und warum Menschen bis heute Psalmen beten. Erarbeitet wird das Thema spielerisch über unterschiedlichste Methoden wie Pantomime, Mindmapping, das Bauen eines Standbildes oder klassisch über Text- und Bibelarbeit. Betrachten Sie mit Ihren Schüler:innen, wie Liebe und Sexualität in der Bibel gesehen werden und stellen Sie Bezug zu ihrer eigener Lebenswelt dar. Oder erörtern Sie, ob Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie vereinbar sind. Ihre thematischen Möglichkeiten sind vielfältig!

    Glaube und Religion als Reflexions- und Orientierungshilfe

    Glaube und Religion sind für viele Menschen Anker in einer immer turbulenter werdenden Welt. In der Unterrichtseinheit „Wie umgehen mit Lebenskrisen?“ werden Ihre Schüler:innen dazu ermutigt, sich mit diesem schwierigen Lebensthema auseinandersetzen. Beispiele und Betrachtung möglicher Vorbilder helfen, Krisen auch als Chance zu Veränderung und Identitätsfindung zu begreifen und den Glauben als hilfreiche Stütze wahrzunehmen.

    Nutzen Sie den Religionsunterricht, um ethische Fragestellungen zu aktuellen Diskursen zu besprechen: Wie ist beispielsweise das Thema Sterbehilfe und Sterbebegleitung einzuordnen? Und was genau bedeutet Nächstenliebe? Mit den Themen und Materialien von RAAbits Online wird der Religionsunterricht zu einem Fach zum Mit- und Weiterdenken.

    Religionsunterricht mit den digitalen Materialien von RAAbits Online

    Wenn Sie Ihren Religionsunterricht fundiert und in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen vorbereiten wollen, sind unsere Unterrichtsmaterialien die ideale Unterstützung. Auf RAAbits Online können Sie blitzschnell passende Einheiten zu den von Ihnen gewünschten Themen finden. Das Material kann als PDF und Word-Datei direkt heruntergeladen und bei Bedarf angepasst werden. Beinhaltet ist alles, was Sie für einen guten Unterricht brauchen: von Hintergrundinformationen über didaktisch-methodische Hinweise bis zur Lernerfolgskontrolle. So gelingt die nächste Unterrichtseinheit sicher!

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online