RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Bibel & Vorstellungen von Gott
          • Glaube & Leben
          • Mensch & Miteinander
          • Religion im Alltag
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Religion

    Religion Unterrichtsmaterial

    Abwechslungsreiche Methoden, aktuelle Fallbeispiele, differenzierte Materialien

    Inhalte freischalten

    Im Fach Religion können Sie Ihrer Klasse die Geschichte des christlichen Glaubens vermitteln, in den interreligiösen Dialog gehen oder Grundsätze im Sinne der christlichen Ethik diskutieren. Unsere digitalen Materialien decken vielfältige Themen für einen anregenden Religionsunterricht ab, sind praxiserprobt, stehen zum Sofortdownload zur Verfügung und können ohne zeitraubende Vorbereitung direkt eingesetzt werden.

    RAAbits Online Religion enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuellen Fallbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung der Urteils- und Sozialkompetenz sowie religiösen Grundlagenwissens.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Die Zehn Gebote

    Die Zehn Gebote

    Gebote, Gesetze und Verordnungen haben einen fordernden Charakter. Was aber, wenn sie sich als An-Gebote für ein glückliches Leben in gelingender Gemeinschaft verstehen? Was, wenn sie uns ins Herz geschrieben sind und wir die toten Buchstaben aus Liebe zu Gott mit Leben füllten? Die Zehn Gebote sind eines der ältesten Regelwerke der Welt. Sie verstehen sich als Garant für ein gutes und gelingendes Zusammenleben. Der Dekalog gibt Halt und Orientierung in schwierigen Zeiten. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Wie wollen wir sterben?

    Wie wollen wir sterben?

    Christen glauben, dass Leben und Sterben in Gottes Hand liegen. Was aber verstehen wir unter einem guten Sterben? Wie gelingt es, sich mit der eigenen Sterblichkeit auszusöhnen? Wie begleitet man Menschen im Sterben? Vor dem Hintergrund des christlichen Menschen- und Weltbildes refklektieren die Lernenden eigene und fremde, christliche und andere religiöse sowie gesellschaftliche Wertvorstellungen. Sie entwickeln einen "Letzte-Hilfe-Kurs", der Jugendlichen wichtige Kennntnisse zur Begleitung von... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Wo uns Religion im Alltag begegnet

    Wo uns Religion im Alltag begegnet

    Religion betrifft uns nicht nur in der Kirche oder im Religionsunterricht. Auch im Alltag finden sich zahlreiche religiöse oder pseudoreligiöse Anspielungen. Besonders in Kunst und Kultur wird kritisch mit Religionen im Allgemeinen und dem Christentum im Besonderen umgegangen. In dieser Unterrichtseinheit gehen die Schülerinnen und Schüler diesen religiösen Spuren in ihrer Lebenswelt nach und werden animiert, religiöse Aspekte in verschiedenen Kontexten zu erkennen. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen
    Der Buddhismus

    Der Buddhismus

    Der Buddhismus übt auf viele junge Menschen, die auf der Suche nach Orientierung im Leben sind, eine starke Anziehungskraft aus. Doch wofür steht die Religion aus Fernost? In dieser Reihe lernen die Schülerinnen und Schüler die historischen Ursprünge der Weltreligion kennen und erfahren, wie Menschen sie heute überall auf der Welt praktizieren. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen
    Ethische Konflikte in der Ausbildung

    Ethische Konflikte in der Ausbildung

    Nicht nur fachlich ist für Jugendliche eine Ausbildung ein herausfordernder Lebensabschnitt, auch in ethischer Hinsicht können die Anforderungen am Arbeitsplatz Konflikte auslösen. So werden Auszubildende oft mit Situationen konfrontiert, in denen sie ethisch abwägen und agieren müssen. Das können Situationen der eigenen Verantwortungsübernahme sein, aber auch betriebliche Besonderheiten wie Mobbing am Arbeitsplatz. Wie sie mit solchen Situationen umzugehen lernen, ist eine Aufgabe des berufsbil... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Gemeinsam gegen Rassismus und Antisemitismus!

    Gemeinsam gegen Rassismus und Antisemitismus!

    Nach dem brutalen Polizeieinsatz gegen George Floyd wurde erneut der Ruf laut, sich gegen Rassismus und für Toleranz einzusetzen. Vielen Menschen ist nicht klar, was Alltagsrassismus konkret bedeutet. Daher ist es wichtig, sich zu informieren und das eigene Verhalten kritisch zu reflektieren. Erst wenn deutlich wird, welche Handlungen, Aussagen und Fragen als verletzend und diskriminierend empfunden werden, ändert sich etwas. Im Rahmen dieser Einheit untersuchen die Lernenden Filme und Spielzeug... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Verantwortlich handeln

    Verantwortlich handeln

    Unser Gewissen meldet sich meist, wenn wir uns schuldig fühlen. Dann wollen wir unsere Schuld wiedergutmachen. Doch wie zuverlässig ist dieses innere Warnsystem? Die Schülerinnen und Schüler gehen ihrem eigenen Gewissen auf den Grund. Sie setzen sich mit Regeln und Entscheidungen auseinander, die das Gewissen beeinflussen, und begegnen Figuren aus der Geschichte und der Bibel wie Sokrates, Adam und Eva, Kain und Abel und Jesus von Nazareth. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Welche Gerechtigkeit ist "gerecht"?

    Welche Gerechtigkeit ist "gerecht"?

    Wir alle haben eine Vorstellung davon, was gerecht ist. Doch je konkreter der Fall ist, in dem Gerechtigkeit geschaffen werden soll, desto unklarer ist uns, was wirklich gerecht wäre. Was ist Gerechtigkeit? Wie lässt sich dieses Konzept differenzieren und systematisieren? Welche Gerechtigkeitsvorstellung ist die "beste"? Ist Gerechtigkeit eine persönliche Eigenschaft oder eine Tugend sozialer Institutionen? Wie gelingt eine bedarfsgerechte Zuweisung von Impfstoffen in Pandemiezeiten? ist es gere... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10/11/12
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Steh auf gegen rechts

    Steh auf gegen rechts

    Nach dem brutalen Polizeieinsatz gegen George Floyd wurde erneut der Ruf laut, sich gegen Rassismus und für Toleranz einzusetzen. Vielen Menschen ist nicht klar, was Alltagsrassismus konkret bedeutet. Daher ist es wichtig, sich zu informieren und das eigene Verhalten immer wieder kritisch zu reflektieren. Erst wenn deutlich wird, welche Handlungen, Ausagen und Fragen als verletzend und diskriminierend empfunden werden, ändert sich etwas. Im Fokus dieser Einheit stehen zentrale Figuren wie Martin... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Eine Reise ins Unbekannte

    Eine Reise ins Unbekannte

    Junge Menschen, die am Anfang ihres (Berufs-)Lebens stehen, haben die unterschiedlichsten Vorstellungen über ihre Zukunft. Individuelle Wünsche, Träume und Hoffnungen spielen eine große Rolle. Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon, was ein gelungenes Leben ausmacht. Diese Einheit gibt den Lernenden Möglichkeiten, sich mit ihren Vorstellungen vom Leben auseinanderzusetzen. Wir stoßen immer wieder an Grenzen und erfahren Rückschläge beim Streben nach Zielen. Auch diese Grenzen sowie ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 10
    • 11
    • 12
    • ...
    • 32
    • 33

    Die Bibel verstehen und diskutieren

    Die Bibel mag für manchen Schüler:innen angestaubt wirken, bietet jedoch auch heute noch Orientierung in den verschiedensten Belangen. In einer Einführung in die Psalmen wird deutlich, welche große Aktualität diese trotz ihres hohen Alters aufweisen und warum Menschen bis heute Psalmen beten. Erarbeitet wird das Thema spielerisch über unterschiedlichste Methoden wie Pantomime, Mindmapping, das Bauen eines Standbildes oder klassisch über Text- und Bibelarbeit. Betrachten Sie mit Ihren Schüler:innen, wie Liebe und Sexualität in der Bibel gesehen werden und stellen Sie Bezug zu ihrer eigener Lebenswelt dar. Oder erörtern Sie, ob Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie vereinbar sind. Ihre thematischen Möglichkeiten sind vielfältig!

    Glaube und Religion als Reflexions- und Orientierungshilfe

    Glaube und Religion sind für viele Menschen Anker in einer immer turbulenter werdenden Welt. In der Unterrichtseinheit „Wie umgehen mit Lebenskrisen?“ werden Ihre Schüler:innen dazu ermutigt, sich mit diesem schwierigen Lebensthema auseinandersetzen. Beispiele und Betrachtung möglicher Vorbilder helfen, Krisen auch als Chance zu Veränderung und Identitätsfindung zu begreifen und den Glauben als hilfreiche Stütze wahrzunehmen.

    Nutzen Sie den Religionsunterricht, um ethische Fragestellungen zu aktuellen Diskursen zu besprechen: Wie ist beispielsweise das Thema Sterbehilfe und Sterbebegleitung einzuordnen? Und was genau bedeutet Nächstenliebe? Mit den Themen und Materialien von RAAbits Online wird der Religionsunterricht zu einem Fach zum Mit- und Weiterdenken.

    Religionsunterricht mit den digitalen Materialien von RAAbits Online

    Wenn Sie Ihren Religionsunterricht fundiert und in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen vorbereiten wollen, sind unsere Unterrichtsmaterialien die ideale Unterstützung. Auf RAAbits Online können Sie blitzschnell passende Einheiten zu den von Ihnen gewünschten Themen finden. Das Material kann als PDF und Word-Datei direkt heruntergeladen und bei Bedarf angepasst werden. Beinhaltet ist alles, was Sie für einen guten Unterricht brauchen: von Hintergrundinformationen über didaktisch-methodische Hinweise bis zur Lernerfolgskontrolle. So gelingt die nächste Unterrichtseinheit sicher!

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online