Unterrichtsmaterial Religion Verantwortlich Handeln Antisemitismus und Hate Speech
Antisemitismus und Hate SpeechNeu
Antisemitismus in Deutschland ist auf dem Vormarsch. Das bestätigen Statistiken und Meldungen. Was steckt dahinter? Welche Stereotype sind vorherrschend? Neben einem Blick auf die Geschichte, werden im Zuge einer virtuellen Museumsführung auch verschiedene Formen des Antisemitismus in den Blick genommen. Eine Form, in der sich Antisemitismus äußert, ist Hate-Speech im Netz. Was versteht man darunter? Und wie kann man dagegen vorgehen? Ziel ist es, Toleranz bei den Lernenden zu fördern und sie für Formen von Ausgrenzung zu sensibilisieren.
Jetzt durchstarten mit
RAAbits Online!
Entdecken Sie die Vorteile von RAAbits Online und setzen Sie diese oder eine andere von über 2000 Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer nächsten Stunde ein.
Neugierig geworden?
Laden Sie diese Unterrichtseinheit im Rahmen unseres 14-tägigen Gratis-Tests kostenfrei herunter.
Sie sind bereits Kunde?
Melden Sie sich an, um diese Unterrichtseinheit herunterzuladen oder in Ihrer Ablage zu speichern.