Unterrichtsmaterial Religion Religion im Alltag Ist Gott tot?
Ist Gott tot?
Ist Gott tot, eine Projektion des Menschen oder Resultat kindlicher Wunschvorstellungen? Wie wird Religionskritik vorgetragen? Was lässt sich ihr entgegnen? Und wie kann es gelingen, heute glaubwürdig über Gott zu reden? In der Auseinandersetzung mit zentralen religionskritischen Positionen wie Marx, Freud, Feuerbach, Nietzsche und Dawkins reflektieren die Lernenden eigene Glaubensüberzeugungen. Sie entwickeln problemorientierte Fragestellungen für eine Präsentationsprüfung im Fachbereich Religionskritik, informieren sich über Aufbau und notwendige Schritte der Vorbereitung und erarbeiten Kriterien, eine GFS zu beurteilen.