RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
            • Arbeit & Beruf
            • Märkte & Verbraucher
            • Unternehmen
            • Wirtschaftsordnung & Wirtschaftspolitik
            • Wirtschaftsethik
            • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Wirtschaftsethik

    Wirtschaftsethik

    Von Bio bis fair trade – wie wollen wir wirtschaften und konsumieren, um ethischen Standards wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz, sozialer Gerechtigkeit, Tierschutz oder Generationengerechtigkeit zu entsprechen? Warum Zielkonflikte dabei unvermeidbar sind, machen unsere anregenden Materialien greifbar.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Wertschöpfung im Zeitalter der Globalisierung am Beispiel des Smartphones

    Wertschöpfung im Zeitalter der Globalisierung am Beispiel des Smartphones

    Smartphones bewegen die Welt - und werden bei ihrer Herstellung erst einmal selbst um den ganzen Erdball bewegt. Damit ist ihre Wertschöpfungskette ein Paradebeispiel für die Globalisierung der Produktion. Entlang der Wertschöpfungskette des iPhones zeigt die Unterrichtseinheit die Folgen der Globalisierung auf - vom Abbau von Konfliktrohstoffen im Kongo über die Produktion in Asien bis hin zum Verlust von Industriearbeitsplätzen in den westlichen Ländern. Dabei nutzen die Lernenden die Konzepte... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Der Diesel-Abgas-Skandal

    Der Diesel-Abgas-Skandal

    Der größte Automobilskandal der Nachkriegszeit gibt auch dreieinhalb Jahre nach Bekanntwerden der Abgasmanipulation an VW-Diesel-Motoren Rätsel hinsichtlich seiner Verantwortlichen auf. Hat der Vorstand den Auftrag zum Einbau der illegalen Abschaltsoftware gegeben? Oder waren es Ingenieure, die den Zielkonflikt zwischen der Verringerung des Stickstoffoxid- und des Kohlenstoffdioxid-Ausstoßes nicht lösen konnten? Im Nachgang des Skandals wird der Ruf nach Fahrverboten und kostenlosem Nahverkehr i... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Globale Wertschöpfungskette am Beispiel der Smartphone-Produktion

    Globale Wertschöpfungskette am Beispiel der Smartphone-Produktion

    Smartphones sind nicht nur aus dem Leben der Schülerinnen und Schüler nicht mehr wegzudenken. Die kleinen Taschencomputer vollbringen wahre Höchstleistungen - sie sind Telefon, Kamera, Bibliothek, Radio, Fernsehen und vieles mehr gleichzeitig. Doch wissen Ihre Lernenden auch, dass Smartphones eine Weltreise hinter sich gebracht haben, bevor sie bei uns zum Kauf angeboten werden? Die Unterrichtsreihe zeigt anhand der globalen Wertschöpfungskette von iPhones auf, welche Länder an der Produktion be... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Was Nachhaltigkeit bedeutet und bewirkt

    Was Nachhaltigkeit bedeutet und bewirkt

    Der Begriff der Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Umweltschützer rufen dazu auf und Unternehmen werben damit. Aber was steckt eigentlich hinter dem Begriff und auf welche Bereiche unseres Lebens hat er Auswirkungen? Die Schüler erfahren, was das Drei-Säulen-Modell ist und lernen die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen kennen. Anhand von vielen Fallbeispielen entdecken sie, in welchen Branchen was getan werden muss, damit das menschliche Leben auf diesem Planeten auch in Zukunft... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Staatliche Förderung von E-Mobilität

    Staatliche Förderung von E-Mobilität

    Spätestens seit der Diesel-Abgas-Affäre ist die deutsche Autoindustrie mehr denn je unter Druck, sich zu modernisieren. Tesla, Renault und Nissan machen mit ihren Elektroautos "Model S", "Zoe" und "Leaf" vor, wie es geht. Im Rahmen ihrer Strukturpolitik fördert die Bundesregierung daher seit Mai 2016 den Kauf von Elektro- und Hybridautos mit einer Prämie. Kann diese Subvention zum Ziel führen, bis 2020 eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen? Und für wen lohnt sich das? Beantworten S... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Konsum zwischen Freizeiterlebnis und Nachhaltigkeit

    Konsum zwischen Freizeiterlebnis und Nachhaltigkeit

    Bibi, Sami Slimani, Dagi Bee: So heißen die Vlogger, die mit ihren YouTube-Kanälen Millionen von Jugendlichen erreichen und die Produkte großer Unternehmen bei ihnen bekannt machen. Ist das noch Unterhaltung oder schon Werbung? Gehen Sie dieser Frage nach, indem Ihre Schüler die Vlogs „BibisBeautyPalace“ und „Sami Slimani“ hinsichtlich ihrer Erfolgsfaktoren, Einnahmen und Produktplatzierungen analysieren. Wie schaffen es Jugendliche dennoch, selbstbestimmt und nachhaltig einzukaufen? Lernen Sie ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Zielkonflikte der Wirtschaftspolitik

    Zielkonflikte der Wirtschaftspolitik

    In der öffentlichen Diskussion entsteht häufig der Eindruck, Umweltschutz und Wirtschaft würden sich ausschließen. Doch diese Sichtweise ist verkürzt. Denn Umweltschutz zahlt sich nicht nur ökologisch aus – viele Umweltschutzmaßnahmen rechnen sich durch Kosteneinsparungen in Form geringerer Energie-, Wasser-, Material- oder Entsorgungskosten. Hinzu kommt, dass durch den Umweltschutz neue Arbeitsplätze und Berufsfelder entstehen. In dieser Unterrich... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Der Streit um die Förderung der Elektromobilität

    Der Streit um die Förderung der Elektromobilität

    Kaufprämie, Steuerentlastungen, kostenloses Aufladen der Batterie: Mit diesen Anreizen will die Bundesregierung bis 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straße bringen. Dabei drängt die Zeit, denn Anfang 2016 waren erst 25.500 E-Autos zugelassen. Welche Chancen und Risiken die wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Erreichung dieses hohen Ziels haben, diskutieren die Schüler in verteilten Rollen. So fördert diese Kurzeinheit die Multiperspektivität und die Urteilsfähigkeit. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Moderne Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Moderne Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Sklaverei ist heute auf der ganzen Welt offiziell abgeschafft. Doch auch wenn sie auf dem Papier nicht mehr existiert, ist sie längst nicht ausgestorben. Wodurch zeichnet sich moderne Sklaverei aus? Wie viel Sklavenarbeit steckt in den Produkten, die wir in Deutschland tagtäglich konsumieren? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit auseinander. Sie identifizieren Ursachen und Folgen moderner Sklaverei und setzen sich dabei mit z... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online