RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
            • Arbeit & Beruf
            • Märkte & Verbraucher
            • Unternehmen
            • Wirtschaftsordnung & Wirtschaftspolitik
            • Wirtschaftsethik
            • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Unternehmen

    Unternehmen

    Ob Kleinstbetrieb, Mittelständler oder Großkonzern: Um erfolgreich zu bleiben, müssen sich Unternehmen wie Chamäleons den wandelnden Kundenbedürfnissen und Rahmenbedingungen anpassen. Wie Innovationen geboren werden, wie Industrie 4.0 aussieht und welche Funktionen Unternehmen im Allgemeinen erfüllen, erfahren Sie hier.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Inflation im Euroraum

    Inflation im Euroraum

    Seit Ende 2020 erinnern die Inflations-Kurvendiagramme für die Eurozone an das Höhenprofil einer Hochgebirgstour: In Deutschland stieg die Teuerungsrate 2022 im Schnitt auf 6,9 %, für 2023 wurden 5,9 % erreicht. Das Gespenst der Inflation zeigt sich den Schülerinnen und Schülern beim Dönerkauf, der Tankfüllung für das erste Auto oder dem Haarschnitt. Die Unterrichtseinheit informiert über die Grundlagen der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und nimmt diese kritisch in den Blick. Warum ist... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    KI in der Arbeitswelt

    KI in der Arbeitswelt

    Künstliche Intelligenz (KI) wird mittlerweile fast selbstverständlich im Alltag angewendet. Oft fällt es gar nicht mehr auf, dass man sich auf KI verlässt: Die Einkaufsliste mit einem Sprachassistenten erstellen lassen, die Einparkhilfe beim Auto oder der Chatroboter beim Kundenservice. Vor allem für das Berufsleben könnte KI weitreichende Folgen. Hier müssen die wirtschaftlichen Chancen, wie Automatisierung und Effizienz, und Nachteile, wie Stellenabbau, miteinander abgewogen werden. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Erhöhung des Mindestlohns

    Die Erhöhung des Mindestlohns

    Im Oktober 2022 wurde der Mindestlohn auf 12 Euro erhöht, für 2024 und 2025 sind weitere Erhöhungen auf 12,82 Euro geplant. Diese Anhebung geht einigen Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik oder den Sozialverbänden nicht weit genug. Die Grünen fordern beispielsweise eine Erhöhung auf über 14 Euro. In dieser Unterrichtseinheit erörtern die Schülerinnen und Schüler in einer Großdebatte, ob die Forderung nach einer Erhöhung auf über 14 Euro berechtigt ist, oder zu Arbeitsplatzverlusten und ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 12/13
    • Gymnasium
    Soziale Sicherung

    Soziale Sicherung

    Das deutsche Rentensystem steht mit einer alternden Bevölkerung und steigender Lebenserwartung vor großen Herausforderungen. Die aktuelle Rentenformel berücksichtigt nicht ausreichend die demografischen Veränderungen, was zu einer Ungleichheit zwischen den Generationen führen könnte. Um den Schülerinnen und Schülern diese Problematik näherzubringen, untersuchen sie mit der Mystery-Methode verschiedene Aspekte, die die Funktionalität des aktuellen Rentensystems bedrohen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Gymnasium
    Onlinehandel mit Secondhandwaren

    Onlinehandel mit Secondhandwaren

    Der Handel mit Secondhandartikeln verstärkt sich seit Jahren konstant. In vielen europäischen Ländern ist dieser Trend zu beobachten und die Menschen stehen Gebrauchtwaren zunehmend positiv gegenüber. Zahlreiche Onlinepattformen, die z. B. gebrauchte Medienartikel oder Kleidung handeln, verzeichnen steigende Umsätze. Was unterscheidet die Ware und welche Besonderheiten sind bei der Käuferschaft zu beobachten? In dieser Unterrichtseinheit wird anhand zahlreicher Statistiken der Secondhand-Markt a... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Geld und seine Ausprägungen

    Geld und seine Ausprägungen

    Unser Wirtschaftssystem bietet Verbrauchern unterschiedliche Zahlungsformen an, die unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich bringen. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Bezahlverfahren kennen und beschäftigen sich mit den Merkmalen der Geldarten, und im Spezifischen mit Onlinebezahlformen. Sie analysieren Chancen und Risiken, setzen sich mit der Vereinbarung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit beim digitalen Zahlungsverkehr auseinander. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Kennzahlen eines Unternehmens

    Kennzahlen eines Unternehmens

    Anhand vorliegender Bilanzen und GuV wird die Lage eines Modell-Unternehmens bewertet. Es wird analysiert, wie die Fokussierung auf das Kerngeschäft die Beurteilung des Unternehmens verändert. Die Lernenden erkennen die Möglichkeiten und Grenzen, mit dem gegebenen Datenmaterial ein Unternehmen zu bewerten. Das Wissen über den Aufbau von Bilanzen sowie die Struktur der Gewinn-und-Verlust-Rechnung wird vorausgesetzt! Die Einheit richtet sich vorrangig an Auszubildende der kaufmännischen Ausbildung... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Arbeitsrecht

    Arbeitsrecht

    Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den relevanten Bestimmungen des Arbeitsrechts auseinander, unterscheiden Individual- und Kollektivarbeitsrecht und befassen sich mit Form und Inhalt von Arbeits- und Ausbildungsverträgen. Sie leiten daraus Rechte und Pflichten der Vertragsparteien ab und wenden sie situativ an. Die Lernenden beschäftigen sich darüber hinaus mit dem Kündigungs- und Jugendarbeitsschutzgesetz und erläutern die Auswirkungen auf Arbeitnehmende und Auszubildende. Am Ende de... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Sklaverei ist kein Problem der Vergangenheit. Weltweit leben heute etwa 50 Millionen Menschen in moderner Sklaverei. Als Teil unseres globalen Wirtschaftssystems werden sie zur Arbeit gezwungen, bedroht und ausgebeutet. In arbeitsteiliger Gruppenarbeit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Formen der modernen Sklaverei auseinander. Sie diskutieren Ursachen und beschäftigen sich mit Lösungsansätzen wie dem deutschen Lieferkettengesetz. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Was macht eine gerechte und bessere Welt aus? Und wie können wir das im Kleinen umsetzen? Mithilfe von themenspezifischen PowerPoint-Anleitungen arbeiten Schülerinnen und Schüler kooperativ und setzen sich mit verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen wie fairem Handel, Ernährung oder Müll auseinander. Dabei spielen auch soziale Fragen nachhaltiger Bildung und Möglichkeiten der Jugendbeteiligung im demokratischen Prozess eine Rolle. Die Lernenden erarbeiten sich eigenständig Informationen, bewerten di... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online