RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
            • Arbeit & Beruf
            • Märkte & Verbraucher
            • Unternehmen
            • Wirtschaftsordnung & Wirtschaftspolitik
            • Wirtschaftsethik
            • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Internationale Wirtschaftsbeziehungen

    Internationale Wirtschaftsbeziehungen

    „Money makes the world go round“: Dank technischer Neuerungen in den Bereichen Transport und Telekommunikation zirkulieren Güter, Geld und Daten heute in Windeseile um die Welt. Hier setzen sich Ihre Schüler:innen mit den Chancen und Gefahren globaler Produktionsketten, Handelsabkommen und Entwicklungshilfe auseinander.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Inflation im Euroraum

    Inflation im Euroraum

    Seit Ende 2020 erinnern die Inflations-Kurvendiagramme für die Eurozone an das Höhenprofil einer Hochgebirgstour: In Deutschland stieg die Teuerungsrate 2022 im Schnitt auf 6,9 %, für 2023 wurden 5,9 % erreicht. Das Gespenst der Inflation zeigt sich den Schülerinnen und Schülern beim Dönerkauf, der Tankfüllung für das erste Auto oder dem Haarschnitt. Die Unterrichtseinheit informiert über die Grundlagen der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und nimmt diese kritisch in den Blick. Warum ist... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Zukunft Europas

    Zukunft Europas

    Die wirtschaftlichen Daten für die Europäische Union zeigen kein gutes Bild für die kommenden Jahre. Die Umfragen zur Stimmung in der Industrie sowie bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern bilden große Verunsicherung ab. Die Lernenden analysieren in dieser Einheit einen Zeitungsartikel und statistisches Material und befassen sich mit den Faktoren für die Schwächung der europäischen Wirtschaft. Sie diskutieren die Lösungsvorschläge, die aktuell zur Debatte stehen und problematisieren die wirts... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Sklaverei ist kein Problem der Vergangenheit. Weltweit leben heute etwa 50 Millionen Menschen in moderner Sklaverei. Als Teil unseres globalen Wirtschaftssystems werden sie zur Arbeit gezwungen, bedroht und ausgebeutet. In arbeitsteiliger Gruppenarbeit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Formen der modernen Sklaverei auseinander. Sie diskutieren Ursachen und beschäftigen sich mit Lösungsansätzen wie dem deutschen Lieferkettengesetz. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Was macht eine gerechte und bessere Welt aus? Und wie können wir das im Kleinen umsetzen? Mithilfe von themenspezifischen PowerPoint-Anleitungen arbeiten Schülerinnen und Schüler kooperativ und setzen sich mit verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen wie fairem Handel, Ernährung oder Müll auseinander. Dabei spielen auch soziale Fragen nachhaltiger Bildung und Möglichkeiten der Jugendbeteiligung im demokratischen Prozess eine Rolle. Die Lernenden erarbeiten sich eigenständig Informationen, bewerten di... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Die China-Strategie der Bundesregierung

    Die China-Strategie der Bundesregierung

    Mit der China-Strategie will die Bundesregierung die Beziehungen zu Peking neu ordnen. Doch wieso bestand bzw. besteht diesbezüglich überhaupt Notwendigkeit? Wo steht China politisch und wirtschaftlich, und wie tragfähig ist angesichts dieser Position die deutsche Strategie des „De-Risking“? In dieser Unterrichtsreihe erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Analysekompetenz und vertiefen in einem handlungsorientierten Rollenspiel die Fähigkeit, ein kriteriengestütztes Urteil zu fällen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Monopole in der digitalen Wirtschaft

    Monopole in der digitalen Wirtschaft

    2022 überstieg der Börsenwert von Apple mit drei Billionen Dollar das Bruttoinlandsprodukt Frankreichs. Die US-Tech-Konzerne sind so mächtig wie Staaten. Der Aufstieg von Google & Co – der Big Five oder GAMAM – hat einen neuen Monopolismus geschaffen. Müssen die Internetriesen zerschlagen werden oder löst der Wettbewerb die Machtkonzentration auf? In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Ursachen und Folgen der digitalen Monopolbildung kennen und überprüfen die digitalen ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Der Faire Handel

    Der Faire Handel

    Das Label „Fair Trade“ weckt die Hoffnung auf eine gerechtere Welt. Produkte aus fairem Handel sind längst aus ihrer Nische für Idealisten herausgewachsen. Nach einem Jahrzehnt mit steigenden Umsätzen sind sie zu einem Milliardenmarkt geworden. Doch kommt von dem Mehrpreis, den Kundinnen und Kunden zahlen, etwas bei den Erzeugerinnen und Erzeugern an? Wie definiert man einen fairen Preis? Diesen Fragen gehen die Schülerinnen und Schülern am Beispiel fair gehandelter Schokolade nach und diskutier... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Was ist Landgrabbing?

    Was ist Landgrabbing?

    Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Ursachen und Folgen von Landgrabbing anhand vielfältiger Materialien und Medien. In einer Gruppenarbeit beleuchten sie die Gründe hinter den Aneignungen und präsentieren sie sich gegenseitig. Das Erlernte wird mittels einer LEK in Form eines Quiz überprüft. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Müllwirtschaft

    Müllwirtschaft

    Die Lernenden eignen sich in dieser Einheit Wissen zur Müllverarbeitung in Deutschland an und analysieren die wirtschaftliche Nutzbarmachung von Abfall. Sie prüfen und beurteilen die Legitimität und Effizienz verschiedener Ansätze der Weiterverarbeitung von Abfällen. Die Vermüllung der Merere, die Plastikinseln im Pazifik, zuletzt die Aktionen der Umweltschutzorganisation "Letzte Generation": Die übermäßige Erzeugung von Müll und die Verschwendung von Gütern sind seit einiger Zeit ein wachsendes... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Die Neue Seidenstraße

    Die Neue Seidenstraße

    Die Neue Seidenstraße ist ein wirtschafts- und geopolitisches Megaprojekt. China will ein neues Handelsnetzwerk zwischen Asien, Afrika und Europa schaffen und verspricht den am Projekt beteiligten Ländern Investitionen und Entwicklung. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Auswirkungen der Neuen Seidenstraße auf die beteiligten Länder sowie mit Chinas globalem Einfluss auseinander. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online