Unterrichtsmaterial Politik & Wirtschaft Wirtschaft Internationale Wirtschaftsbeziehungen Der Faire Handel
Der Faire HandelNeu
Das Label „Fair Trade“ weckt die Hoffnung auf eine gerechtere Welt. Produkte aus fairem Handel sind längst aus ihrer Nische für Idealisten herausgewachsen. Nach einem Jahrzehnt mit steigenden Umsätzen sind sie zu einem Milliardenmarkt geworden. Doch kommt von dem Mehrpreis, den Kundinnen und Kunden zahlen, etwas bei den Erzeugerinnen und Erzeugern an? Wie definiert man einen fairen Preis? Diesen Fragen gehen die Schülerinnen und Schülern am Beispiel fair gehandelter Schokolade nach und diskutieren über die Grenzen des Fairen Handels.
Jetzt durchstarten mit
RAAbits Online!
Entdecken Sie die Vorteile von RAAbits Online und setzen Sie diese oder eine andere von über 2000 Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer nächsten Stunde ein.
Neugierig geworden?
Laden Sie diese Unterrichtseinheit im Rahmen unseres 14-tägigen Gratis-Tests kostenfrei herunter.
Sie sind bereits Kunde?
Melden Sie sich an, um diese Unterrichtseinheit herunterzuladen oder in Ihrer Ablage zu speichern.