RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
          • Mechanik
          • Wärmelehre
          • E-Lehre & Magnetismus
          • Akustik
          • Optik
          • Atom- & Kernphysik
          • Quantenphysik
          • Relativitätstheorie
          • Astronomie
          • Vertretungsstunden
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Physik

    Physik Unterricht

    Spannende Experimente, vielseitige Alltagsbeispiele, motivierende Computersimulationen

    Inhalte freischalten

    Die Physik hilft uns, fundamentale Phänomene unseres Alltags zu verstehen. Faszinieren Sie Ihre Klasse für das Fach und bringen Sie es Ihnen über Theorie und Experimente näher. Bei uns finden Sie fertig ausgearbeitete Materialien zu spannenden und prüfungsrelevanten Themen, die sie direkt herunterladen und über die virtuelle Ablage verwalten können.

    RAAbits Online Physik enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den mittleren Schulformen und beruflichen Schulen
    • vielseitige Alltagsbeispielen,
    • Computersimulationen und
    • spannenden Experimenten
    für einen anschaulichen Unterricht.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Aufbau und Funktionsweise einer Röntgenanlage

    Aufbau und Funktionsweise einer Röntgenanlage Neu

    Am 8. November 1895 entdeckte der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg durch Zufall die unsichtbaren X-Strahlen, wie er sie nannte. Er erhielt für seine Entdeckung den 1901 erstmals verliehenen Nobelpreis für Physik. Die später als Röntgenstrahlen bezeichneten Strahlen revolutionierten die medizinische Diagnostik und Therapie. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Wärme, Temperatur und Energieübertragung

    Wärme, Temperatur und Energieübertragung Neu

    Was ist Wärme physikalisch betrachtet? Und welche Formen und Auswirkungen der Wärmeübertragung gibt es? Verschiedene Gruppenpuzzles und einfache Experimente führen motivierend in das Thema ein. Dabei wird sowohl auf die verschiedenen Temperaturskalen als auch auf Ausdehnung bei Temperaturerhöhung, Änderung der thermischen Energie und weitere Effekte der Wärmelehre eingegangen. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Lotus- und Salvinia-Effekt in Natur und Technik

    Lotus- und Salvinia-Effekt in Natur und Technik Neu

    Die Blätter der Lotusblume weisen eine besondere Oberfläche auf, die das Wasser tropfenweise abperlen lässt, selbst im strömenden Regen. Beim Salvinia-Effekt, benannt nach einer Pflanzenart aus der Gattung der Schwimmfarne, bildet sich auf der Oberfläche eines untergetauchten Farns ein dünner Luftfilm, der die Pflanze über einen längeren Zeitraum trocken hält. Den Lotus- und Salvinia-Effekt machen sich bestimmte Pflanzen zunutze, aber auch Tiere wie zum Beispiel Geckos. Was versteht man genau un... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Physikalische Grundlagen der Strahlentherapie mit Photonen

    Physikalische Grundlagen der Strahlentherapie mit Photonen

    In Deutschland erkranken aktuell mehr als 500.000 Personen im Jahr an Krebs. Bei jeder zweiten erkrankten Person kommt im Laufe der Erkrankung eine Strahlentherapie zum Einsatz. Ziel der Strahlentherapie ist, die Krebszellen mithilfe ionisierender Strahlung zu zerstören und so die Krankheit zu heilen. In diesem Beitrag werden die physikalischen Grundlagen der Strahlentherapie mit Photonen behandelt. Ihre Lernenden lernen die Grundlagen kennen und erarbeiten an einem Fallbeispiel einen eigenen Th... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Einstein auf dem Prüfstand

    Einstein auf dem Prüfstand

    Zeitdilatation, Massenzunahme, die Äquivalenz von Energie und Masse – die Vorhersagen der Relativitätstheorie scheinen absurd und dem gesunden Menschenverstand zu widersprechen. In den letzten Jahrzehnten wurden daher zahlreiche Experimente durchgeführt, um diese theoretischen Aussagen zu beweisen. Ihre Schülerinnen und Schüler bearbeiten in dieser Einheit einige der Experimente, die sich im Unterricht als didaktisch besonders geeignet erwiesen haben. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Physik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Optische Dichte und Lichtbrechung

    Optische Dichte und Lichtbrechung

    Ein Schwimmbecken sieht immer flacher aus, als es wirklich ist, weil das vom Boden des Beckens kommende Licht an der Oberfläche gebrochen wird. Bei der Brechung des Lichts erfolgt eine Richtungsänderung der Strahlen. Die Ursache für diese Richtungsänderung ist im Gegensatz zur Reflexion der Übergang des Lichts von einem Medium in ein anderes, z. B. von Luft in Glas oder Wasser oder umgekehrt. Bei der Lösung der Aufgaben zur Brechung spielen trigonometrische Betrachtungen (Winkelbeziehungen) beim... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Fahrerassistenzsysteme

    Fahrerassistenzsysteme

    Moderne Fahrzeuge enthalten eine Vielzahl sogenannter Fahrerassistenzsysteme. Dies sind automatische Steuerungen z. B. des Scheibenwischers, des Motor-Start/Stopp-Systems oder eines Warnsystems. Doch wie arbeiten Fahrerassistenzsysteme? Und welcher Zusammenhang besteht zwischen den technischen Steuerungen wie den Fahrerassistenzsystemen und der Boole’schen Logik? Die Schülerinnen und Schüler machen sich mit der Theorie zur Boole’schen Algebra und dem Aufbau elektrischen Schaltungen vertraut. In ... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 7
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Geradlinige Bewegungen

    Geradlinige Bewegungen

    Kennen Sie die Aussagen „Warum ist da jetzt ein Minus?“ oder „Aber meine Formel stimmt doch!“ von Ihrer Klasse? Bei vielen Heranwachsenden herrscht ein regelrechtes Formel-Chaos im Kopf. Es wird wild geraten, stur auswendig gelernt und unflexibel angewendet. Doch nun ist endlich Schluss damit. In den Materialien lernen die Jugendlichen, wie und warum die Formeln der gleichförmigen Bewegung und konstant beschleunigten Bewegung zustande kommen und insbesondere auch welche Rolle das frei wählbare B... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    SI-Einheiten und Temperaturskalen

    SI-Einheiten und Temperaturskalen

    Das Internationale Einheitensystem (Système International d’Unités), kurz SI, bildet eine entscheidende Grundlage für die Messung physikalischer Größen, die uns im täglichen Leben begegnen. Es besteht aus sieben SI-Einheiten, die jeweils auf physikalischen Konstanten basieren. Dieser Beitrag unterstützt Lernende dabei, ein besseres Verständnis für die SI-Einheiten zu entwickeln, insbesondere im Hinblick auf die Temperatur und die verschiedenen Temperaturskalen. Durch eine Vielzahl von praxisnahe... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Der Luftwiderstand bei Velomobilen

    Der Luftwiderstand bei Velomobilen

    Umweltfreundliche Verkehrsmittel, wie zum Beispiel das Fahrrad, sind der Schlüssel zu Klimaschutz und zu einer Erhöhung der Lebensqualität. Neben dem klassischen Fahrrad stellt auch das Velomobil eine Alternative für die persönliche Fortbewegung dar. Durch ihre stromlinienförmige Karosserie weisen sie einen wesentlich geringeren Luftwiderstand im Vergleich zu Fahrrädern und Liegerädern auf und können so die Antriebsenergie wesentlich effizienter in die Fortbewegung umsetzen. Die Lernenden erarbe... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Physik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 22
    • 23
    • 24

    Physikalische Grundlagen erfahren und verstehen

    Verstehen Ihre Schüler:innen die Grundlagen der Physik, verstehen sie auch ihre eigene Welt ein Stück besser. Veranschaulichen Sie wichtige Grundbegriffe über einfache Experimente und ermöglichen Sie so die eigenständige Erforschung der Themen. In der Unterrichtsreihe „Kraft und Arbeit“ können Ihre Schüler:innen lebensnah erfahren, inwiefern sie ständig von Kräften umgeben sind. Außerdem erleichtern sie ihnen den Einstieg in das Mathematisieren physikalischer Vorgänge, welches im späteren Physikunterricht von elementarer Bedeutung ist. Auch Anwendungen der Wärmelehre zu kennen ist elementar, um Wetter vorhersagen zu können. Betrachten Sie, welche Elemente das Wettergeschehen bestimmen, wie es sich messen lässt und wie man eigentlich eine Wetterkarte liest. Egal welche Grundlagen Sie mit Ihren Schüler:innen behandeln wollen, bei uns finden Sie das passende Material.

    Neugier nutzen und weiterdenken

    Neben wichtigem Grundlagenwissen können Sie gemeinsam mit Ihren Schüler:innen auch spezifischere Gebiete der Physik erkunden. Nutzen Sie zum Beispiel die motivierende Kraft des Themas Raumfahrt und entdecken Sie in der Einheit „Aufbruch zum Mond“, was Amerikaner und Russen in jüngster Zeit dazu veranlasst hat, sich dem Mond wieder zuzuwenden. Auch aktuelle Technik kann im Physikunterricht eingesetzt und selbst ausprobiert werden: Mit dem Mikrocontroller Arduino können Ihre Schüler:innen selbst eine Ampelschaltung programmieren und dabei elektronische Bauteile und deren Zusammenführung zu elektronischen Schaltungen kennenlernen. Die Unterrichtseinheiten bieten vielfältige Möglichkeiten für einen modernen und interessanter Physikunterricht.

    Physikunterricht für alle Bedürfnisse

    In unserem Angebot finden Sie Unterrichtsmaterialien für jede Schulform und jede Klasse, abgestimmt auf die Vorgaben des Lehrplans. So können Sie flexibel auf die Erfordernisse des Unterrichts reagieren und sind immer bestens vorbereitet. Neben abwechslungsreichen Methoden sind Lernerfolgskontrollen als Zwischentrainer oder Klassenarbeit enthalten. Ersparen Sie sich mit RAAbits Online stundenlanges Recherchieren und Grübeln über die nächste Unterrichtsstunde: Blitzschnell praxiserprobte Inhalte zu den gewünschten Themen finden, direkt downloaden und loslegen!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online