Unterrichtsmaterial Physik Wärmelehre Wärme und Entropie verstehen
Wärme und Entropie verstehen
Lässt sich Wärmeenergie nutzbar machen? Dieser Frage gehen Ihre Schüler unter anderem nach: Ein Stirlingmotor wird auf eine Tasse mit heißem Kaffee aufgesetzt und der Propeller des Motors dreht sich. Des Weiteren nutzen Ihre Schüler bei einem Thermogenerator Temperaturdifferenzen zur Stromerzeugung. Und ein hüpfender Ball? Hier finden ebenfalls Energieumwandlungen statt: Lage- wird in Bewegungsenergie und schließlich in Wärme umgewandelt. Dieser Prozess ist jedoch irreversibel - die Entropie nimmt zu. Was ist Entropie eigentlich? Klären Sie auch diese Frage mithilfe von anschaulichen Beispielen aus dem Alltag.