RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
          • Erziehung
          • Verhalten & Kommunikation
          • Lernen & Bildung
          • Sozialisation & Identitätsentwicklung
          • Pädagogische & psychologische Handlungsfelder
          • Abitur & Prüfungen
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Pädagogik & Psychologie

    Pädagogik & Psychologie

    Interdisziplinäre Ansätze, kontroverse Themen und Klausurvorschläge

    Inhalte freischalten

    Pädagogik- und Psychologieunterricht, der motiviert und zum kritischen Urteilen anregt! Ob Fragen zu menschlicher Sozialisation und Identität, zu Themen rund um Lernen und Bildung oder zu Handlungsfeldern von Pädagogik und Psychologie – beantworten Sie diese gemeinsam mit Ihrer Lerngruppe in einem abwechslungsreichen und kontroversen Unterricht, den Sie mit RAAbits Online zeitsparend vorbereiten.

    RAAbits Online Pädagogik & Psychologie enthält für die Klassen 10-13 am Gymnasium und an Beruflichen Schulen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • interdisziplinäre Ansätze und
    • kontroverse Themen
    So ermöglichen Sie den lehrplanorientierten Erwerb von pädagogischen und psychologischen Urteils- und Handlungskompetenzen.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Mode als identitätsstiftendes Merkmal

    Mode als identitätsstiftendes Merkmal

    Am Thema „Kleidung“ kommt niemand vorbei: Ob wir nun nach der neuesten Mode gehen oder lieber alternative Stile bevorzugen – bewusst oder unbewusst setzen wir damit ein Statement zu unserer Identität. Vor allem in der Pubertät, der Phase der Identitätsfindung auf vielen Ebenen, wird Mode wichtig. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Lernenden den Einfluss von Mode auf die Identitätsentwicklung im Spannungsfeld von Genderstereotypen, kultureller Aneignung sowie Dresscodes, z. B. in de... » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Arbeit ist das halbe Leben?

    Arbeit ist das halbe Leben?

    Wie begegnet man als Führungskraft den eigenen Mitarbeitern? Erreicht mehr, wer auf Augenhöhe kommuniziert und sich wertschätzend verhält? Welcher Führungsstil eignet sich für welchen Mitarbeiter? Und was zeichnet eine gelungene Unternehmenskultur aus? Was Generation Z sich in der Berufs- und Arbeitswelt wünscht und wie die Life-Work-Balance gelingt zeigt diese Einheit. » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Menschenaffen

    Menschenaffen

    Der genetische Unterschied zwischen Menschenaffen und dem Menschen ist äußerst gering. Diese Lerneinheit leitet zu der spannenden ethischen Frage hin, ob Menschenaffen hinreichend Mensch sind, um individuelle Rechte in Form von Menschenrechten zugesprochen zu bekommen. Dazu beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den ersten bahnbrechenden Forschungsergebnissen aus dem 20. Jahrhundert und damit, wie viel wir heute über Intelligenz, Gefühle und Sprache bei Menschenaffen wissen. Die Lern... » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Vom gesellschaftlichen Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt

    Vom gesellschaftlichen Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt

    Transgender. Transsexuell. Transident – drei Attribute, die ein Mensch tragen kann, der sich nicht oder nicht vollständig mit seinem biologischen Geschlecht identifiziert. Und so vielfältig die Bezeichnungen sind, so unterschiedlich sind auch die Reaktionen der Gesellschaft auf Menschen, die ihr biologisches Geschlecht wechseln. In dieser Reihe beschäftigen sich die Lernenden mit geschlechtlicher Vielfalt, indem sie gesellschaftliche Rollenerwartungen und Stereotypen hinter-fragen. Sie befassen... » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Sexueller Missbrauch an Kindern

    Sexueller Missbrauch an Kindern

    Das Thema sexueller Missbrauch ist erschreckend aktuell. Woran erkennt man sexuellen Missbrauch? Was geschieht mit der Psyche missbrauchter Kinder und Jugendlicher? Wie gelingt es, Kinder durch Erziehung stark zu machen gegen sexuellen Missbrauch? Was können Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer oder das Jugendamt präventiv tun? Wie kann man Kinder psychisch stabilisieren nach Missbrauchserfahrungen? » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Pädagogik & Psychologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Maria Montessori

    Maria Montessori

    Warum verhalten sich manche Kinder unselbstständig und lustlos? Besteht ein Zusammenhang zwischen der Lernunlust und den vorgefassten Konzepten, die Kindern in der Schule nur wenig Freiraum lassen? Diese Einheit lädt ein, reformpädagogische Ansätze zur Entwicklung und Förderung von Schulkindern zu reflektieren und Konzepte für die eigene Schule zu entwickeln. » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Was macht gute Erziehung aus?

    Was macht gute Erziehung aus?

    Was ist gute Erziehung und wie gelingt sie? Erziehungsratgeber gibt es zuhauf. Doch auch die Expertinnen und Experten sind sich uneinig. Ein Rückblick in die Geschichte zeigt, dass es bereits in der Antike bestimmte Vorstellungen von Erziehung gab. Diese wandelten sich im Laufe der Jahrhunderte. Verschiedene Konzepte von Erziehung und unterschiedliche Erziehungsstile wurden erforscht bzw. entwickelt. Die Lernenden setzen sich in dieser Einheit mit dem Denken über Erziehung in Geschichte und Gege... » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Janusz Korczak

    Janusz Korczak

    Janusz Korczak (1878–1942), polnischer Kinderarzt und Pädagoge, wurde bekannt durch die Umstände seines Todes. Als die Nationalsozialisten die Kinder aus seinem Waisenhaus im Warschauer Getto abholten, ging er mit ihnen in den Tod, obwohl er Papiere hatte, die ihn vor diesem Schicksal bewahrt hätten. Korczak hatte kein theoretisch fundiertes pädagogisches Konzept. Seine Pädagogik war eine beobachtende und dialogische, immer wieder kalibriert durch seine Überzeugung, dass Kinder von Anfang an Men... » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Unbewusste Informationsverarbeitung am Beispiel Werbung

    Unbewusste Informationsverarbeitung am Beispiel Werbung

    Werbebotschaften werden von Konsumenten unbewusst wahrgenommen und ebenso unbewusst im Gedächtnis gespeichert. Anhand einer praxisorientierten Unterrichtseinheit mit Fallbeispielen und Umfragen entdeckt Ihre Lerngruppe die manipulativen Wirkmechanismen von Werbung und deren pädagogisch-psychologische Implikationen. » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Das Marshmallow-Experiment

    Das Marshmallow-Experiment

    Wie kann man Selbstdisziplin messen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Belohnungsaufschub und Erfolg im Leben? Kann man Selbstkontrolle lernen? Und was ist mit dem Begriff „Ego-Erschöpfung“ gemeint? In dieser Unterrichtsreihe lernen die Schülerinnen und Schüler anhand der berühmten „Marshmallow-Experimente“ Chancen und Grenzen der Persönlichkeitspsychologie kennen. » mehr

    • Pädagogik & Psychologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Pädagogik & Psychologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 4
    • 5
    • 6
    • ...
    • 10
    • 11

    Sich selbst und andere besser verstehen

    Im Profilfach Pädagogik und Psychologie können Ihre Schüler:innen spannende Lernerfahrungen machen: In der Unterrichtseinheit „Entwicklungsaufgaben des Jugendalters“ erarbeiten die Lernenden Theorien der Entwicklung und Sozialisation im Jugendalter und können dabei eigene biografische Elemente in den Lernprozess einbringen und reflektieren. In der Auseinandersetzung mit der Thematik und mit sich selbst bekommen die Jugendlichen neue Sichtweisen auf die eigene Entwicklung und Persönlichkeitsbildung.

    Gehen Sie auch auf Fragen ein, die sich die Schüler:innen in Zusammenhang mit aktuellen oder historischen Ereignissen stellen: Wie konnte es zum Beispiel dazu kommen, dass die deutsche Bevölkerung während des Zweiten Weltkriegs einem mörderischen Regime folgte und viele Deutsche selbst zu Mördern wurde? Betrachten Sie dazu das Milgram-Experiment und dessen anhaltende Aktualität. Nutzen Sie den Pädagogik- und Psychologieunterricht, um bedeutende Fragestellungen aus den beiden wissenschaftlichen Disziplinen zu diskutieren – bei uns finden Sie das passende Unterrichtsmaterial!

    Pädagogische & psychologische Handlungsfelder kennenlernen

    Pädagogik und Psychologie haben in den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft hohe Relevanz und bieten ein breites Berufsfeld. Betrachten Sie mit Ihren Schüler:innen beispielsweise die systemische Therapie als wichtigen Behandlungsansatz in der Psychotherapie und stellen Sie psychologische Berufsfelder vor, in denen dieser Ansatz eine Rolle spielt. Behandeln Sie die Grundzüge qualitativer Forschung, die vertiefte Ergebnisse zu sozialen Phänomenen liefert, oder nähern Sie sich der quantitativen Forschung und befähigen Sie die Lernenden, quantitative Studien kritisch zu beurteilen. So verschaffen Sie den Schüler:innen einen besseren Eindruck von diesem Fachgebiet.

    Effiziente Unterrichtsvorbereitung mit RAAbits Online

    RAAbits Online bietet Ihnen fundiert aufbereitete Unterrichtseinheiten zu verschiedensten Themen aus Psychologie und Pädagogik, die praxiserprobt sind und direkt eingesetzt werden können. Vielfältige Methoden ermöglichen die passende Vermittlung der Inhalte und unsere Vorschläge für Klausuren und mündliche Prüfungen dienen zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. In unserem Portal werden Sie fündig, wenn sie interessante Themen, individuell anpassbares Material und eine flexible, digitale Möglichkeit der Unterrichtsvorbereitung suchen.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online