RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
          • Natur & Technik
          • Mensch & Gesundheit
          • Erde & Weltraum
          • Energie & Umwelt
          • Pflanzen, Tiere, Lebensräume
          • Stoffe im Alltag
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Naturwissenschaften & Technik

    Naturwissenschaften & Technik

    Fächerübergreifende Materialien, vielfältige Übungen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Fach Naturwissenschaften und Technik bietet durch seine verschiedenen Zugänge viele Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht. Die Materialien zu aktuellen Themen wie Naturphänomenen, Umweltkunde oder technologischen Entwicklungen begeistern mit praxisnahen Anwendungen. Sparen Sie sich Zeit in der Unterrichtsvorbereitung: Das Sortiment von RAAbits Online durchstöbern, Materialien herunterladen, bei Bedarf anpassen und direkt einsetzen!

    Das fächerübergreifende Modul RAAbits Online Naturwissenschaften & Technik enthält für die Klassen 5-10 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • vielfältige Materialien und
    • aktuelle Themen
    für den optimalen Einstieg in den Fächerverbund.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Meister im Wasser: der Seehund

    Meister im Wasser: der Seehund

    Mit ihrem dem Kindchenschema entsprechenden Aussehen erobern Seehunde in Windeseile die Sympathie der Menschen. Die Auseinandersetzung mit diesen heimischen Säugern wird aus diesem Grund auch Ihren Schülern leicht fallen: Vergleiche zwischen Menschen und Seehunden lassen sich schnell nachvollziehen. » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 5/6
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Vom Rad bis zur Glühbirne

    Vom Rad bis zur Glühbirne

    Viele Gegenstände unseres täglichen Lebens verdanken wir entweder dem Pioniergeist einiger Erfinder oder dem Zufall. Betrachten wir beispielsweise das Rad, das vor mehr als 6.000 Jahren entwickelt wurde. Anfangs dienten gerade Baumstämme als Rollen und Walzen. Später optimierten unsere Vorfahren die Räder mit Speichen und Naben. Unsere Welt dreht sich unaufhörlich und ohne Räder würde unser Leben buchstäblich stillstehen. Ob am Auto, im Uhrwerk oder a... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Heavy Metal und Co.

    Heavy Metal und Co.

    Metalle prägen die Geschichte des Menschen seit vielen tausend Jahren. Kupfer, Bronze oder Eisen veränderten die Welt so sehr, dass ganze Zeitalter nach ihnen benannt wurden. Auch der Glanz von Gold und Silber war schon immer faszinierend. Hätten die Menschen nicht entdeckt, wie man Metalle abbauen, bearbeiten und nutzen kann, wäre die Entwicklung der Menschheit vielleicht ganz anders verlaufen, und auch die moderne Welt wäre ohne Metalle undenkbar. Welche Metalle gibt e... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Experimente zur Plattentektonik

    Experimente zur Plattentektonik

    Ende August 2014 ist erneut ein Vulkan auf Island ausgebrochen: der Bardarbunga. Schon 2010 hatten riesige Mengen Lavaasche des ausgebrochenen isländischen Gletscher-Vulkans Eyjafjallajökull den Luftverkehr in Nord- und Mitteleuropa für einige Tage komplett zum Erliegen gebracht. Was sich hier abspielte, war ein Werk der sogenannten endogenen Kräfte der Erde, die neben den exogenen Kräften unseren Planeten gestalten. Bis heute geben sie Wissenschaftlern Rätsel auf. Erforschen Sie mit Ihren Schül... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Die Vegetationszonen der Erde

    Die Vegetationszonen der Erde

    Die sechs Vegetationszonen der Erde im Unterricht – leicht erklärt mit Arbeitsblättern, Diagrammen und Texten. Gehen Sie mit Ihren Schüler:innen auf eine Reise um die Welt – von der Tundra bis zum Regenwald. Mit Klimatabellen lernt Ihre Klasse, wie unterschiedlich das Leben auf der Erde ist und wie Menschen Vegetationszonen für sich nutzen. Für den Unterricht stehen Arbeitsblätter zur Flora, Fauna und zum Klima pro Gebiet bereit. In Paaren gehen die Lern... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Naturwissenschaften & Technik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Leben auf großem ökologischen Fuß?

    Leben auf großem ökologischen Fuß?

    Beuten wir unsere Erde aus? Leben wir über unsere Verhältnisse? Der ökologische Fußabdruck, den wir durch unser Konsumverhalten auf der Erde hinterlassen, ist ein Richtwert, mit dessen Hilfe wir abschätzen können, ob wir vielleicht auf (zu) großem Fuß leben und inwiefern wir unser Konsum-, Mobilitäts- und Essverhalten vielleicht überdenken und verändern sollten. Müssen wir immer den neuesten Trends hinterherjagen und unseren Kleiderschrank nach dem neuesten Style bestücken oder sollten wir viell... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen/Berufliche Schulen
    Regenerative Energien am Beispiel Raps – ein Stationenlernen

    Regenerative Energien am Beispiel Raps – ein Stationenlernen

    Mit dem Klimawandel kommt der Energiepflanze Raps eine immer größere Bedeutung zu. Dabei kann man nicht nur deren Biologie genauer unter die Lupe nehmen, sondern sie darüber hinaus auch als Nutzpflanze vor dem Hintergrund von Tankoder- Teller-Debatten fächerübergreifend beleuchten. In diesem Stationenlernen erarbeiten Ihre Schüler mithilfe von Arbeitsblättern, kleinen Schülerversuchen sowie Infotafeln Anbau und Verarbeitung der Rapspflanze und diskutieren die Bedeutung von Energiepflanzen vs. Na... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Einführung ins Thema Diffusion

    Einführung ins Thema Diffusion

    Kann ich auch kalten Tee „kochen“? Wie funktioniert ein Wunderbäumchen? Warum löst sich Kakao in warmer Milch besser auf? Der Vorgang der Diffusion kann viele Phänomene aus dem Alltag anschaulich erklären. Durch selbst entwickelte Schülerversuche, lebendige Teilchenmodelle und Demonstrationsversuche gehen Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit der Diffusion, dem Prinzip der Unordnung, auf den Grund. » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Lernzirkel Kalk

    Lernzirkel Kalk

    Ob als Ablagerungen im Bad, in den Gehäusen von Schnecken und Muscheln oder als Hauptbestandteil der Dolomiten – Kalk ist allgegenwärtig. Die Chemie des Kalks und dessen technischer Einsatz sind den meisten Schülern jedoch nicht bekannt. Kalk bildet aber die Grundlage für die Herstellung von Mörtel, der zum Häuserbau eingesetzt wird. Auch in der Eisen- und Stahlindustrie spielt Kalk eine große Rolle. In diesem Lernzirkel erarbeiten Ihre Schüler in Experimenten die Nutzung von Calciumcarbonat zur... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Von Sternen und Planeten

    Von Sternen und Planeten

    Am 6. August 2012 setzte der Mars-Rover „Curiosity“ nach einer spektakulären Landung auf dem Mars auf. Seitdem liefert er unzählige Bilder und Daten von der Marsoberfläche, die nicht nur die Forscherwelt in ihren Bann ziehen: Anhand von Untersuchungen einer 5 m tiefen Mulde fand man heraus, dass es dort vor rund 3,6 Milliarden Jahren einen See gegeben haben muss. Ein Ende der erfolgreichen NASA-Mission ist nicht in Sicht. Bekommen wir über diese Mission weitere Informationen und Erkenntnisse übe... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Naturwissenschaften & Technik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 8
    • 9
    • 10
    • ...
    • 14
    • 15

    Neue Perspektiven einnehmen und Neugier wecken

    Für Ihre Schüler:innen ist es selbstverständlich, jederzeit sauberes Trinkwasser zu haben. In vielen Teilen der Erde ist es das nicht. Betrachten Sie in der Unterrichtseinheit „Lebensspender Wasser“, welche Inhaltsstoffe Trinkwasser hat, wo sich Wasser auf unserer Erde befindet und wie der Wasserkreislauf funktioniert. So verbinden Sie unterschiedliche naturwissenschaftliche Perspektiven. Oder begeben Sie sich in einem Mystery zur Cola auf die Suche nach dem verschwundenen Cola-Rezept und üben Sie verschiedene Kompetenzen zu chemischen Verfahren. Das Fach NwT gibt Ihnen die perfekte Möglichkeit, um Ihre Schüler:innen über Themen mit Alltagsnähe und spannende Experimente für naturwissenschaftliche und technologische Zusammenhänge zu begeistern.

    Innovative Methoden und abwechslungsreiche Ansätze

    In allen Unterrichtseinheiten liefern wir Ihnen passende Methoden zur Vermittlung der Inhalte und zur Lernerfolgskontrolle. So laden Brainstorming und Spiele zur Annäherung an ein Thema ein, über Podcasts oder Versuche können Sie Wissen vermitteln und über LearningApps den Lernfortschritt Ihrer Schüler:innen überprüfen. Durch kompakte Fachinformationen können sich auch fachfremde Lehrer:innen ideal in das Unterrichtsthema einarbeiten. Unsere Materialien bieten Ihnen alles, was Sie für eine umfassende und dennoch effiziente Vorbereitung des Unterrichts brauchen.

    Naturwissenschaften und Technik vermitteln mit RAAbits Online

    Unser Portal ermöglicht es Ihnen, sich schnell und sicher auf die nächste Unterrichtseinheit in Naturwissenschaften und Technik vorzubereiten. Finden Sie über die Suchfunktion Material zu den Themen, die Sie behandeln möchten oder lassen Sie sich inspirieren – alle Einheiten sind lehrplanorientiert und praxiserprobt. Bei Bedarf können Sie das Unterrichtsmaterial individuell anpassen und so flexibel im Unterrichtsalltag einsetzen. Über die virtuelle Ablage von RAAbits Online haben Sie immer den Überblick und schnell die passende Unterrichtseinheit zur Hand.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online