RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
          • Natur & Technik
          • Mensch & Gesundheit
          • Erde & Weltraum
          • Energie & Umwelt
          • Pflanzen, Tiere, Lebensräume
          • Stoffe im Alltag
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Naturwissenschaften & Technik    Natur & Technik

    Natur & Technik

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Programmierung von Sensoren zur Wettermessung mit Arduino

    Programmierung von Sensoren zur Wettermessung mit Arduino Neu

    Wie wird das Wetter heute? Neben dem Blick aus dem Fenster gibt auf diese Frage ein Griff zur WetterApp Aufschluss. Doch wie erhält diese eigentlich ihre Daten? Lassen Sie Ihre Klasse aufbauend auf einer kurzen Wiederholung zu den naturwissenschaftlichen Phänomenen von Wetter und Wetterelementen sowie den Grundbefehlen des Arduinos selbstständig und handlungsorientiert einzelne Sensoren zur Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck, ein Display und eine Echtzeituhr für eine Wetterme... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Beispiele aus der Bionik

    Beispiele aus der Bionik Neu

    Erkunden Sie mit Ihren Lernenden die Bionik anhand anschaulicher Beispiele aus der Tier- und Pflanzenwelt. Spielerische und kreative Methoden wie ein Memory und die Erstellung eines eigenen Lapbooks in Gruppenarbeit liegen im Fokus der Einheit und helfen den Lernenden neue Erkenntnisse zu gewinnen und zu sichern. Experimente zum Lotuseffekt sowie ein abschließender Tandembogen als Gesamtsicherung runden die Unterrichtseinheit ab. » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 6
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Mit dem Mikrocontroller Arduino zur Ampelschaltung

    Mit dem Mikrocontroller Arduino zur Ampelschaltung Neu

    Im Verkehr spielt Energieverbrauch eine große Rolle. Ampeln sind dazu da, einen flüssigen Verkehr zu ermöglichen und dadurch unter anderem die Energieeffizienz zu steigern. Vermitteln Sie mithilfe dieses Beitrags ein Grundverständnis der Funktionsweise von Ampeln und befähigen Sie so die Lernenden, die Technik hinter einer Ampelschaltung zu begreifen. Anhand des Mikrocontrollers Arduino lernt Ihre Klasse selbstständig einzelne Bauteile zu programmieren, bei einer Autofahrerampel eine Tag-und-Nac... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Spielerisch die Denkweise des Programmierens verstehen

    Spielerisch die Denkweise des Programmierens verstehen

    In einer zunehmend digital geprägten Welt muss es Aufgabe von Schule und vor allem der MINT Fächer sein, dass die Kinder und Jugendlichen befähigt werden, sich in dieser Welt zurecht zu finden. Ein grundlegendes Verständnis von Programmiersprache ist dabei hilfreich. Dieser Beitrag schafft mithilfe eines simplen Roboterspiels erste Zugänge zu dieser Denkweise und deren Logik. Ermöglichen Sie Ihrer Klasse so einen aktiven, eigenständigen und spielerischen Einstieg in diese Welt und machen Sie den... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Klonverfahren in der Biotechnologie

    Klonverfahren in der Biotechnologie

    Ihre Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in dieser spannenden Lerneinheit die Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen des Klonens als biotechnologisches Konzept. Sie beschreiben und erklären den molekularbiologischen Vorgang verschiedener Klonverfahren und beurteilen die ethischen Grenzen im Umgang mit menschlichen Stammzellen. Ein Kreuzworträtsel und ein Kurztest dienen am Ende der Lerneinheit der Lernerfolgskontrolle. » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Naturwissenschaften & Technik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Der Brauprozess des Biers

    Der Brauprozess des Biers

    Ihre Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in dieser Unterrichtseinheit die moderne Bierherstellung weitgehend selbstständig. Dabei werden Fragestellungen über die Zutaten, den Alkoholgehalt und die typische Farbe des Biers innerhalb von sechs Schülerexperimenten beantwortet. Die Unterrichtseinheit enthält zusätzlich die Erstellung eines zusammenfassenden E-Books in Gruppenarbeit als Lernprodukt. Am Ende der Einheit dienen interaktive LearningApps-Übungen als Lernerfolgskontrolle. » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Bionik

    Bionik

    Ob biologische Prozesse, Materialien, Strukturen oder Funktionen die Natur dient in vielen Berei-chen als Vorbild für technische Anwendungen. Nutzen Sie diesen Beitrag, um Ihrer Klasse die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Biologie und Technik an interessanten Beispielen zu veran-schaulichen. mit dem Ziel, durch Abstraktion, Übertragung und Anwendung von Erkenntnissen, die an biologischen Vorbildern gewonnen werden, technische Fragestellungen zu lösen. » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Seilzüge

    Seilzüge

    In dieser Unterrichtseinheit erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, wie schwere Gewichte und Körper mit wenig Kraftaufwand hochgehoben und bewegt werden können. Welche Komponenten dafür notwendig sind, wie die Komponenten verwendet werden müssen und welche Folgen sich durch die Kraftreduktion mit Seilzügen ergeben, werden in diesem Material behandelt. Nachdem sich die Schüler dieses Wissen durch Informationstexte angeeignet haben, werden Beispiele und Rechenwege von Seilzügen vorgestellt. Es fo... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Elektro- und Dieselmotor

    Elektro- und Dieselmotor

    Elektromotoren findet man in verschiedenen Größen und zahlreichen Anwendungsfeldern von Spielwaren über Küchengeräte und Werkzeugmaschinen bis hin zu Autos, Zügen und Industrieanlagen. Dieselmotoren findet man überall dort, wo viel Kraft gebraucht wird, in Autos, Bussen, Lastwagen, landwirtschaftlichen Großmaschinen, Lokomotiven und Schiffen. In dieser Unterrichtseinheit werden zunächst die physikalischen und methodischen Grundlagen zu diesen beiden Motorentypen vermittelt. Experimente dien... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Halbleiter und ihre Eigenschaften

    Halbleiter und ihre Eigenschaften

    Ohne Smartphone, Laptop, Tablet & Co. ist für die meisten von uns der Alltag heute kaum mehr vorstellbar. Die Elektronikindustrie entwickelt ihr Produktportfolio stetig weiter, hin zu immer kleineren und leistungsfähigeren Produkten. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schüler mit den Grundlagen der Halbleitertechnologie, ohne die diese rasanten Fortschritte nicht denkbar wären. In zahlreichen Schülerversuchen gehen die Lernenden der Materie anwendungsorientiert auf den Grund. Kl... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Naturwissenschaften & Technik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online