Sicherheitsvorschriften und richtiges Verhalten beim naturwissenschaftlichen Arbeiten Neu Experimentieren ist für die Erkenntnisgewinnung bei naturwissenschaftlichen Phänomenen essenziell. Doch wie verhält man sich dabei richtig und welche Regeln sind zu beachten, um unnötige Gefahren zu vermeiden? Vermitteln Sie mithilfe dieser Einheit entsprechendes Wissen und fördern Sie so die Kenntnis zu naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit. Nicht nur im Anfangsunterricht, sondern auch als Auffrischung am Anfang eines jeden Schuljahres bietet sic... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Berufliche Schulen/Mittlere Schulformen/Gymnasium
Nachhaltige Ernährung im Alltag Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bietet das Thema „Nachhaltige Ernährung“ einen idealen Beispielkontext, um ökologische, soziale, gesundheitliche und ökonomische Chancen und Risiken der Produktion unserer Nahrungsmittel in einen regional-globalen Bezug zu setzen. Diese ausgearbeitete Unterrichtseinheit vermittelt Fachwissen und fördert mithilfe motivierender und alltagsnaher Übungen die Bewertungskompetenz Ihrer Lernenden. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Klonverfahren in der Biotechnologie Ihre Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in dieser spannenden Lerneinheit die Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen des Klonens als biotechnologisches Konzept. Sie beschreiben und erklären den molekularbiologischen Vorgang verschiedener Klonverfahren und beurteilen die ethischen Grenzen im Umgang mit menschlichen Stammzellen. Ein Kreuzworträtsel und ein Kurztest dienen am Ende der Lerneinheit der Lernerfolgskontrolle. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Prävention und Aufklärung zum Thema Krebs Mit der Krankheit Krebs verbinden viele Schülerinnen und Schüler Angst, aber Wissen und Informationen zur Krankheit und dessen derzeit möglichen Präventionen können helfen, dass diese gemindert wird. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler mithilfe von Stationenlernen alle nötigen Informationen zum Thema Krebs: Wie entsteht die Krankheit Krebs? Welche Arten von Krebs gibt es? Wie kann dem Krebs Einhalt geboten werden? Welche Risikofaktoren gibt es? Was sind die Behandlu... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Lebensspender Wasser Für uns Menschen in der industrialisierten westlichen Welt ist es selbstverständlich, dass wir jederzeit sauberes Trinkwasser zur Verfügung haben. Demgegenüber haben weltweit rund 884 Millionen Menschen keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Wasser. Doch wo genau befindet sich Wasser auf unsere Erde? Wie funktioniert eigentlich der Wasserkreislauf auf unserem Globus? Der nachfolgende Beitrag gibt den Schülern Antworten. Dabei testen sie anhand von verschiedenen Stationen ihr Wissen. Sie lernen,... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Mittlere Schulen
Drogen In dieser Einheit beschäftigen sich Ihre Schüler mit dem Thema Drogenabhängigkeit im Allgemeinen sowie dem Phänomen des „Komasaufens“ im Speziellen. Sie erarbeiten mit der Placemat-Methode mögliche Ursachen für eine Drogenabhängigkeit und erweitern im Gruppenpuzzle ihr Fachwissen über gängige Suchtmittel wie Alkohol, Nikotin, Cannabis, Crystal Meth und Heroin. Zum Abschluss der Einheit wird über mögliche Wege aus der Sucht diskutiert. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Vollwertige Ernährung Wer kennt es nicht – wir wissen meist, dass es nicht gesund ist, doch trotzdem spielt oft der Geschmack von Lebensmitteln eine größere Rolle als ihr Nährwert. Gerade bei Jugendlichen tritt bei der Wahl eines Nahrungsmittels dessen Nährstoffgehalt schnell in den Hintergrund. Viel wichtiger sind oft der soziale Rahmen, die Abgrenzung von elterlichen Rollenmodellen und das Erlebnis mit Freunden. In Schülerversuchen zum Geheimnis des Burgergeschmacks, in einem Gruppenpuzzle zum Ernährungsplan von Ho... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulen/Gymnasium
Sicherheit geht vor! Wo befindet sich was in unserem Chemieraum? Welche Bedeutung haben die GHS-Piktogramme-, Gebots- und Verbotssymbole? Wie beschriftet man Chemikalienflaschen? Und wie verhält man sich im Notfall? Üben Sie mit Ihren Schülern die elementaren Sicherheitsvorschriften und machen Sie sie mit ihrem Chemieraum gut vertraut. Die handlungsorientierte und selbstbestimmte Ausrichtung des Beitrags fördert die Selbstständigkeit Ihrer Klasse. Der Wettbewerbscharakter der Materialien und die Urkunden, die feierl... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen/Gymnasium
Sportgetränke Sportliche Wettbewerbe sind regelmäßig in den Medien zu sehen und das ganze Land fiebert mit. Ihre Schüler sind täglich der Werbung für unterschiedlichste Sportgetränke in fast allen (sozialen) Medien ausgesetzt: Sportliche Menschen werden meist als fit und erfolgreich dargestellt. Einige dieser Getränke sollen die Nahrung ersetzen oder sind mit Sauerstoff angereichert und wieder andere sollen das Leistungsvermögen steigern: Man wird schneller, springt höher und weiter. Verpackungen, das Aussehe... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Vitamine und Vitaminpräparate Sind vitaminangereicherte Süßigkeiten, wie zum Beispiel Vitaminbonbons, eigentlich gesund? Auch eine Vielzahl von Lebensmitteln, die die Schüler als Pausensnack essen, enthalten neben Milch zusätzlich Vitamine oder ähnliche Inhaltsstoffe. Doch wie gesund sind diese Lebensmittel wirklich? Auch in Internetforen werden solche Fragestellungen breit diskutiert. Hier kann jeder seine Meinung zum Besten geben, die allerdings nicht zwangsläufig auf Fakten beruhen muss. Ein Ziel des naturwissenschaftlich... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium