Die Dichte als Stoffeigenschaft Neu Berlin, Dresden, Manching – Einbruch ins Museum. Doch was ist, wenn augenscheinlich gar nichts gestohlen wurde, aber ein Austausch der Ausstellungsstücke naheliegt? Wie lässt sich beispielsweise die Fälschung eines Diadems aus reinem Gold beweisen? Lassen Sie die Lernenden motiviert durch die Rahmung einer Detektivgeschichte die Dichte als neue Stoffeigenschaft kennenlernen. Versuche, ein Selbst-Test und eine Tandem-Übung bieten methodische Abwechslung und festigen das Erlernte. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Kohlenstoffbindungen In der Chemie gibt es ein Teilgebiet, welches sich hauptsächlich mit chemischen Verbindungen beschäftigt, die auf Kohlenstoff basieren: die organische Chemie. Aber was ist an Kohlenstoffbindungen so besonders, dass sich ein großer Teil Chemiker und Chemikerinnen allein mit ihnen beschäftigt? In dieser Unterrichtseinheit werden Ihre Schülerinnen und Schüler spielerisch in die faszinierende Welt der organischen Chemie eingeführt. Die Grundlagen, wie beispielsweise funktionelle Gruppen oder die Ver... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Stoffeigenschaften in Stationen untersuchen Stoffe in unserer Umwelt werden in aller erster Linie von unseren Sinnen wahrgenommen. Schaffen Sie einen Einstieg zum Verständnis von Stoffeigenschaften, indem Sie die Lernenden Stoffe fühlen, sehen und riechen lassen. Im Vordergrund hierbei steht die Arbeit in Stationen. Üben Sie spielerisch in Form einer Rallye neben der Teamarbeit das genaue Lesen von Versuchsanleitungen, Hypothesenbildung und Durchführen grundlegender Versuche. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Digitale Nutzung von Simulationen zur Förderung des Verständnisses von chemischen Phänomenen Begleiten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler beim Entdecken von chemischen Phänomenen und erleichtern Sie ihnen den Zugang zu den abstrakten Modellen der Naturwissenschaften. In diesem Beitrag sind Unterrichtsmaterialien zu PhET-Simulationen enthalten. Diese Simulationen können Sie ganz einfach in Ihren Unterricht integrieren. Sei es in Verbindung mit Experimenten, zur Vertiefung oder zur Wiederholung von Inhalten. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Einführung in die Destillation In immer mehr Ländern führt u. a. die globale Erwärmung zu einer besorgniserregenden Trinkwasserknappheit. Dieser aktuelle Aufhänger dient dazu, Ihre Schüler für das Thema Destillation zu begeistern. Die Lernenden schlüpfen in die Rolle von Naturwissenschaftlern, die auf einer Konferenz eine Methode entwickeln sollen, um aus Meerwasser sauberes Trinkwasser zu machen. Mithilfe von Interaktionsboxen forschen die Schüler selbstständig an dieser Fragestellung. Informationen zur Branntweinherstellung... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Lebensspender Wasser Für uns Menschen in der industrialisierten westlichen Welt ist es selbstverständlich, dass wir jederzeit sauberes Trinkwasser zur Verfügung haben. Demgegenüber haben weltweit rund 884 Millionen Menschen keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Wasser. Doch wo genau befindet sich Wasser auf unsere Erde? Wie funktioniert eigentlich der Wasserkreislauf auf unserem Globus? Der nachfolgende Beitrag gibt den Schülern Antworten. Dabei testen sie anhand von verschiedenen Stationen ihr Wissen. Sie lernen,... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Mittlere Schulen
Salze und ihre Ionen Das wohl bekannteste Salz ist handelsübliches Kochsalz. Doch die Vielfalt der Salze ist groß. Um den Aufbau von Salzen aus Kationen und Anionen im Kristallgitter verstehen zu lernen, bedarf es ausreichend Übungszeit. Diese Einheit bietet den Lernenden spielerische Übungsmaterialien zu Ionen und deren Reaktionen. Durch binnendifferenzierte Materialien kann das Würfelspiel auf das Leistungsniveau Ihrer Schüler adaptiert werden. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium
Ein Mystery zur Cola Die Unterrichtseinheit dient der Übung jahrgangsübergreifender Kompetenzen und der Wiederholung von Themenbereichen für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Mit einem Mystery werden Ihre Schüler motiviert, die Stationen rund um das Kultgetränk Cola zu bearbeiten. Dabei stehen die Bereiche „Säuren und Basen“, „Redoxreaktionen“ sowie „Stoffe und ihre Eigenschaften“ im Fokus. Mit vielen einfachen Schülerversuchen gehen die Lernenden der Rätselfrage nach. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Periodensystem der Elemente Methodisch abwechslungsreich erarbeiten Ihre Schüler in dieser Einheit die historische Entwicklung von den Symbolen der Alchemisten zu den heutigen Elementsymbolen und deren Anordnung im Periodensystem der Elemente. So wird das sonst lehrerzentriert unterrichtete Grundlagenthema spielerisch und mit viel Eigenaktivität der Schüler abwechslungsreich erarbeitet. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 8/9 Gymnasium
Säuren und Basen erkennen Was ist was? In unbeschrifteten Bechergläsern befinden sich Säuren, Basen, Wasser sowie der Indikator Phenolphthalein. Die klaren Lösungen sehen aber alle gleich aus! Wie können wir herausfinden, welche Lösung in welchem Becherglas ist? Um dieses Problem zu lösen, entwickeln Ihre Schüler entwickeln im Team eine Lösungsstrategie und wenden diese an. Bei Bedarf können die Lernenden gestufte Hilfekarten nutzen, um Hinweise für das mögliche Vorgehen zu erhalten. Somit können Sie für eine Differenzie... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium