RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
          • Musik gestalten
          • Musik hören & verstehen
          • Musik in ihrem Raum
            • Komponisten
            • Epochen
            • Musik & Gesellschaft
            • Musik der Kulturen
          • Aktuelle Musik
          • Musiktheater & Filmmusik
          • Klangbeispiele
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Musik    Musik in ihrem Raum    Musik & Gesellschaft

    Musik & Gesellschaft

    Musik ist meist nicht einfach „nur“ Musik, sondern wird oft für bestimmte Ziele benutzt. Umgekehrt ist sie fast immer von ihrem gesellschaftlichen oder politischen Kontext beeinflusst. Wenn Sie Themen suchen, bei denen es um diese Wechselwirkung zwischen Musik und Gesellschaft geht, sind sie hier richtig.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Ecossaisen und Walzer von Franz Schubert

    Ecossaisen und Walzer von Franz Schubert Neu

    Die Musikstadt Wien ist seit dem 18. Jahrhundert auch eine Tanz-Stadt gewesen. Besonders bekannt sind Vater und Sohn Johann Strauß. Eine wichtige Vorläufer-Rolle spielt dabei Franz Schubert, aus dessen Werk hier einige Ecossaisen und Walzer als zwei Rondos arrangiert sind. Im Einstudieren der Arrangements lernen Ihre Schülerinnen und Schüler musizierend diese beiden Tanzformen kennen und können sich ganz nebenbei über deren Geschichte informieren. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Wham!'s "Last Christmas"

    Wham!'s "Last Christmas"

    "Last Christmas" ist nicht nur zu einem rekordverdächtigen Evergreen geworden, der unverwüstlich alle Jahre wieder aus allen Kaufhaus-Lautsprechern erschallt und dabei unbeirrt auf seinen vierzigsten Geburtstag zusteuert. Als einer der wenigen weihnachtlichen Gassenhauer-Popsongs wird er beim Klassenmusizieren oder im Anfänger-Ensemble zum Nachspiel-Lieblingshit, da das Stück in allen Stimmen leicht zu bewältigen ist. Dabei lässt uns der Text - und auch das Musikvideo - eintauchen in den prickel... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Mozart, Jackson und andere

    Mozart, Jackson und andere

    Wolfgang Amadeus Mozart und Michael Jackson in einer Unterrichtseinheit? Welch kühnes Vorhaben! Aber wenn man einige Konventionen der sogenannten E-Musik außen vor lässt, lassen sich durchaus Parallelen feststellen. Letztendlich waren sie beide "Wunderkinder", wenn auch zu gänzlich anderen Zeiten und in verschiedenen Musikepochen, aber mit einem ähnlichen Werdegang. Und auch heute gibt es Kinder, die durch ihre musikalischen Fähigkeiten in Klassik, Pop und Jazz begeistern. Auf diese wird zum Sch... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    "Marsch" aus dem 1. Akt der Oper Fidelio

    "Marsch" aus dem 1. Akt der Oper Fidelio

    Im Zentrum dieser kleinen Einheit steht die musikpraktische Erarbeitung des Marsches aus dem 1. Akt der Oper „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven. Dabei dient diese – sicherlich für alle Lerngruppen – Herausforderung auch der vertiefenden Auseinandersetzung mit der Oper: So lassen sich anhand der Musikpraxis Fragen zum musikalischen Charakter eines Marsches klären und das Atypische dieses Marsches wird deutlich. Anhand von drei Takten kann man sich einer funktionsharmonischen Analyse widmen und di... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Politische Bedeutung von Beethovens Oper „Fidelio“

    Politische Bedeutung von Beethovens Oper „Fidelio“

    Beethovens „Sorgenkind“: Bei der Uraufführung und nach einer ersten Umarbeitung bei Publikum und Presse gleichermaßen durchgefallen, wurde „Fidelio“ erst nach einer weiteren Bearbeitung und nach insgesamt neun Jahren Entstehungszeit zu einem dauerhaften Erfolg auf den Opernbühnen. Erkunden Sie mit Ihren Schülern Beethovens einzige Oper und lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler erfahren, warum das Werk insbesondere im Zusammenhang mit historischen Ereignissen der neueren deutschen Geschichte g... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Musik in Jugendkulturen – Ein Radiofeature produzieren

    Musik in Jugendkulturen – Ein Radiofeature produzieren

    Wenn sich Ihre Schüler mit Jugendkulturen als überfachlichen Phänomenen aus Musik, Tanz, Politik, Mode, Film und Literatur auseinandersetzen, werden sie erfahren, dass Musik ein Teil von Kultur und Kultur ein Ausdruck von Weltanschauung ist. Lassen Sie sie Lebensstile und Einstellungen der eigenen Generation und Umgebung ebenso wie die älterer Generationen erkunden. So werden sie - ausgehend von ihren Vorerfahrungen - Verständnis und Offenheit für diese Zusammenhänge entwickeln. Sie lernen Akze... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Werbung und Musik

    Werbung und Musik

    "Sie sind gut - aber wer weiß das?" So wirbt eine Werbeagentur für Ihre Dienstleistungen. Wer etwas zu bieten hat, muss es auch absatzwirksam bekannt machen können. Welche Gestaltungsmittel sind hierbei einerseits wirkungsvoll und andererseits von der Sache her angebracht? Warum wirkt Werbung so unterschiedlich? Warum werden Emotionen angesprochen, warum wird Aufmerksamkeit erregt? Dies aufzuzeigen und dabei das Handwerkzeug der "Macher" kennenzulernen, um es durch selbstständige Anwendung zu er... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 9/10/11/12
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Reformation des Kirchenliedes von Luther bis heute Praise & Worship

    Reformation des Kirchenliedes von Luther bis heute Praise & Worship

    Ohne Martin Luther wäre der Gemeindegesang als wichtiges liturgisches Element nicht denkbar. Passend zum Reformationsjubiläum bietet Ihnen diese Unterrichtsreihe die Gelegenheit zum fächerverbindenden Unterricht in den Fächern Musik und Religion im Lichte einer für beide Fächer bedeutsamen und faszinierenden Gestalt. Musikalisch werden Ihre Schüler mit einem modern klingenden Worship-Song in ihrer Lebenswirklichkeit abgeholt und dann behutsam auf eine spannende Reise durch die Zeit zurück bis in... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    (National-)Hymnen

    (National-)Hymnen

    Wer hat nicht schon einmal bei sportlichen Großveranstaltungen wie Olympia-Festen oder Fußball-Weltmeisterschaften medial erlebt, wie Menschen inbrünstig ihre Nationalhymne singen? Doch wie sind Natinalhymnen musikalisch "gearbeitet", und was bedeuten ihre oft Jahrhunderte alten Texte? In dieser Unterrichtsreihe begeben sich Ihre Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche: Sie starten mit dem Hören und Singen von "Alltagshymnen", stoßen auf einen religiösen Choral von Martin Luther und erkunden se... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen/Gymnasium

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online